Brauche eine Entscheidungshilfe für ein MTB Fully

Registriert
30. August 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,



nach einem Sturz mit meinem alten MTB (Univega Alpina 5-SL) ist nun die Zeit gekommen

um über eine Neuanschaffung nachzudenken. Nach langer Recherche und zahlreichen Bikeshops

bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Nachdem das Budget von 1.500 Euro nicht überschritten

werden soll, sind nun noch zwei Räder übrig geblieben.



Das erste, ein Cube Stereo 120 HPA 29 Modell 2015 habe ich für 1500 Euro angeboten bekommen.

Es ist ausgestattet mit XT Kurbel, XT Narben, Manitou Marvel TS Air Gabel und ManitouRadium Expert RL.Als Bremsanlage ist eine Shimano A-M506 mit 180mm Scheiben verbaut.


http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-hpa-29-blackngreyngreen-2015/


Als Alternative hätte ich ein Haibike zur Auswahl, genauer gesagt das Haibike Impact 29 SL

Die Ausstattung hier: Kurbel Shimano Deore M622, Narben XLC EVO ansonsten Deore bzw. SLX Mix.

Als Gabel hier eine Rock Shox Recon silver, der Dämpfer Rock Shox Monarch RT 3. Das Bike hat Steckachsen, die Avid Elixir DB 1 wurde mir als Bremse weniger empfohlen, da mit Hydrauliköl befüllt. Das Haibike bekäme ich für ca. 1400 Euro.



http://www.jehlebikes.de/haibike-winora-impact-sl-29-30-g-slx-mix-2014.html



Das Cube steht bei einem Fachhändler hier um die Ecke, das Haibike würde durch einen Händler in der Nähe für mich verbindlich bestellt.



Probe gefahren bin ich nur die Artverwandten Bikes, nämlich das Cube AMS 120 Modell 2014und das Haibike Impact 29 SE, welche sich aber mehr oder weniger nur von der Ausstattung von den obigen unterscheiden. Auch beim Fahrverhalten hinterließen beide einen ähnlich guten Eindruck.



Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere von Euch seinen „Senf“ zu den beiden geposteten

Bikes hier abgeben würde, vielleicht würde das meine Kaufentscheidung etwas erleichtern.



Vielen Dank Euch im Voraus und lasst Eurer Kritik und Anregungen freien Lauf.





Uwe
 
Wenn du effektiv die Wunschbikes eh nicht probegefahren bist, wieso nicht direkt Versender?

Ich selbst fahr nen Canyon Nerve Al 6.0, gibts für 1300€ derzeit und ist auf jedenfall auch zu empfehlen und stellt sich im direktem Vergleich, trotz der 200€ weniger vmtl noch besser da


was ich sonst als laie gehört hab, würde ich mir kein haibike holen, da würd ich das cube vorziehen, also nun generell gesprochen und durch diverse irgendwo gelesene sachen (ka obs wirklich stimmt, aber du hast nach meinungen gefragt)
 
Wenn, dann das Cube. Haibike ist überteuert. Besser wäre aber wirklich ein Canyon oder Radon. Das Canyon Nerve 6.0 ist super oder auch das neue 29er Radon Slide 7.0 für 1599 Euro. Bei Canyon oder Radon hast Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei einem Versenderbike solltest du aber etwas schrauben und z.B. die Schaltung zur Not fein justieren können. Zudem, muss es ein 29er sein?
 
Die Dinger heißen Naben, ohne "r" ;)

Versender nur, wenn du Schrauben kannst.

Grüsse
Tschuldigung, die Dinger mit "r" sind ja die, die ich Momentan noch im Gesicht hab.:rolleyes:

BTT:
Also das Haibike hab ich für Roundabout 1200,-- Euro (Modell 2014) angeboten bekommen. Deshalb war es für mich recht interessant
in Verbindung mit den verbauten Teilen. Die Probefahrten mit den 29" Rädern haben bei mir doch schon einen sehr angenehmen Eindruck
hinterlassen. Ich fühlte mich wohler als auf 27.5". Das Canyon Nerve AL 29 7.9 finde ich persönlich auch sehr interessant, allerdings
leider über meinem Budget von 1500 Euro. Schließlich kommen Unfallbedingt noch Helm, neue Jacke, Radbrille usw. dazu,
deshalb sin die 1.5 K oberes Limit.

Was mir am Haibike gegenüber dem Cube gefällt / nicht gefällt sind solgende Punkte

++ Rock Shox Recon silver vs. Manitou Marvel
++ Rock Shox Monarch vs. Manitou Radium
+ Steckachsen vorne und hinten
- Deore Kurbel vs XT
-- Avid Elixir DB 1 vs. Deore Bremse (wurde mir vom Händler wegen DOT Bremse abgeraten)

Alternativ bin ich noch auf das Drössiger XMA 29-4 gestoßen, konnte aber hierfür noich keinen Händler finden, welcher mir
ein Angebot machen kann.
 
++ Rock Shox Recon silver vs. Manitou Marvel
++ Rock Shox Monarch vs. Manitou Radium
+ Steckachsen vorne und hinten
- Deore Kurbel vs XT
-- Avid Elixir DB 1 vs. Deore Bremse (wurde mir vom Händler wegen DOT Bremse abgeraten)
Naja, ganz so einfach ist das nicht. Wirklich schlechtes ist an keinem verbaut. Also ich möchte hier jetzt keine Diskussion über DOT und Mineralöl anzetteln, trotzdem solltest du wissen, dass du sowohl DOT als auch Mineralöl auswechseln musst. Von Bremsen abraten weil sie DOT verwenden ist totaler Blödsinn. Eine Steckachse bringt natürlich ein bisschen mehr Steifigkeit, ob es nun wirklich notwendig ist bleibt jedem selbst überlassen. Die Federelemente sind keine High-End Komponenten. Viel von der Funktion werden die sich nicht nehmen. Schlecht beraten bist du mit keinem von beiden. Optisch sollte es dir ein Fahrrad auf jeden Fall zusagen.

Grüße
 
Hi whiskas54,


Danke für Deine Antwort. Das Abraten von DOT begründete sich auf die Problematik, dass die Flüssigkeit gerne "Wasser zieht" und deshalb
Wartungsanfälliger als eine herkömmliche Mineralölbremse wäre. Was mich an der Manitougruppe etwas stört ist, dass es recht wenig Erfahrungen bzw. Kaufempfehlungen dazu gibt. Allerdings muss ich gestehen, am alten Rad werkelt seit ca. 10 Jahren eine Manitou Gabel
ohne Probleme vor sich hin. Das Cube Stereo 2015 werde ich am Dienstag mal Probe fahren und dann wird sich wohl
zeigen, wohin der Weg führt.
 
Wartungsanfälliger ist DOT schon, allerdings auch nur etwas. DOT bindet das Wasser, im Mineralöl hingegen bilden sich tropfen im Bremssystem. Ist eigentlich ziemlich egal welche Flüssigkeit in der Bremse ist. Austausch kostet nicht viel Geld, wenn man will selbst ohne Probleme durchführbar.
 
So, da bin ich wieder.

Nachdem ich auf dem Cube Stereo (20") Probe gesessen habe, war mir klar das es von der Geometrie doch nicht das wahre ist. Das Haibike
allerdings war auch nicht mehr bestellbar. Also ging ich meine ganzen Erkundungstouren durch diverse Radgeschäfte im Kopf noch mal durch
und verglich sie mit dem Online-Restpostenangebot. Folglich wurde es jetzt ein 2014er Cube AMS 120 in Rahmenhöhe 19 Zoll, auf welches ein namhafter Versandhändler 20% auf den ehem. Verkaufspreis gab.
Das Teil wurde vorgestern bestellt und gestern schon stand der UPS Mann mit dem Radl vor der Tür (also er kam schon mit dem Transporter, das Rad war gut verpackt im Karton).:aetsch:
Nachdem ich alles soweit zusammen gebaut und eingestellt habe, muss ich sagen dass es richtig Spaß macht, auch wenn ichs momentan nur um die Häuser bewegt habe.
Die Ausstattung besteht aus RockShox Recon silver, Manitou Radium Expert RL, Formula C1 Brakes, vorne und hinten Steckachsen und einem
Deore/SLX Mix bei Schaltung und Kurbel.

Gruß Uwe
 
Zurück