Brauche Hilfe - Rahmen gebrochen - Umbau auf neuen Rahmen

Ich weiß doch aber gar nicht ob ich ein XT RD-M8000 Schaltwerk montiert habe.
Ich habe mal ein Foto von meinem Schaltwerk gemacht.
Muss ich dann für den Adapter das ganze Schaltwerk auseinandernehmen ?
Das nimmt alles ungeahnte Formen an.
Reicht mein Schaltauge da nicht aus ?
Anhang anzeigen 2134399
Jo das ist ein RD-M8000 Schaltwerk, da ist normalerweise ein Link dran womit es am Schaltauge montiert wird- so wie auf dem Fot ist's directmount. Den Link den du dafür benötigst habe ich 3-mal über in der Kramkiste, kann ich dir gerne in die Post tun, liegt hier eh nur rum. Schreib' mir einfach eine Direktnachricht.
 
@Mitchell, dankeschön für Dein nettes Angebot, ich mein Schaltwerk nochmal genau angeschaut und es sieht aus wie das auf dem Foto nur eben ohne diesem Zusatzteil.
Ich werde es morgen ausbauen, muss eh mal gründlich gereinigt werden.
Vielleicht sehe ich dann auch irgentwo eine Bezeichnung.
Schalti.jpg
 
Wenn ich den Bremssattel und Bremshebel etc. abbaue und nacher wieder montieren möchte, muss man dann neu Öl einfügen und entlüften ?
 
Wenn ich den Bremssattel und Bremshebel etc. abbaue und nacher wieder montieren möchte, muss man dann neu Öl einfügen und entlüften ?

Das System an sich ist geschlossenen. Wenn du also die Leitung nicht durch den Rahmen verlegen musst (sondern außen lange führen kannst), dann sollte es keine Probleme geben. Es kann aber sein, dass die Bremse an sich schon etwas Luft gezogen hat (ist ja schon ein paar Jährchen im Einsatz) und diese während des Umbaus wandert und du dann doch entlüften musst.
 
Das System an sich ist geschlossenen. Wenn du also die Leitung nicht durch den Rahmen verlegen musst (sondern außen lange führen kannst), dann sollte es keine Probleme geben. Es kann aber sein, dass die Bremse an sich schon etwas Luft gezogen hat (ist ja schon ein paar Jährchen im Einsatz) und diese während des Umbaus wandert und du dann doch entlüften musst.
Die Leitungen verlaufen innen, hab das noch nie gemacht, dann brauche ich wohl noch weitere Dinge oder ?
Die Bremsen greifen auch ziemlich spät, liegt das auch an der Luft im System ?
LG Volker
 
Du musst wahrscheinlich die Leitungen ein Stück abschneiden, falls der alte gequetschte Anschluss mit der Linse nicht durchs Loch passt.
Linse + Insert neu und du brauchst im Falle Shimano einen Entlüftungsbecher und im Idealfall Shimanoöl. Oder ein geeignetes Öl aus dem Zubehörbereich.

Wieviel Aufwand das ist, hängt davon ab was und wie. Gibts Bilder zu dem Rahmen?
Eintritts und austrittsbohrungen sind wo?

Das ließt sich aber so, dass du dir mit dem Umbau viel Frust erkaufst :ka:
 
@Mitchell, dankeschön für Dein nettes Angebot, ich mein Schaltwerk nochmal genau angeschaut und es sieht aus wie das auf dem Foto nur eben ohne diesem Zusatzteil.
Ich werde es morgen ausbauen, muss eh mal gründlich gereinigt werden.
Vielleicht sehe ich dann auch irgentwo eine Bezeichnung.
Anhang anzeigen 2134486
Manche entfernen dieses Zusatzteil => es dürften einige sowas rumliegen haben.
 
Wenn eine Austrittsbohrung am Unterrohr ist passt ein Sideswing Umwerfer. Diese haben einen Gegenhalter, der das Zughüllenende aufnimmt.

Das würde ich aber vorher abgeklärt haben wollen.
Gibt es das Modell/Rahmen auch mit Umwerfer?
Das Innenlager, ist das Pressfit?
Wenn ja, würde ich mir das vom örtllichen montieren lassen, geht beim ersten Mal gerne kaputt und du sparst dir die Investition für das Werkzeug.
Ausser du willst autark sein und besitzt einfach gerne das nötige Werkzeug.

Erst die Leitungen verlegen, dann das Innenlager montieren.

Wenn du den vorhandenen Umwerfer nutzen könntest, kannst du aus einer Sattelklemmschelle einen Gegenhalter basteln, diesen dann aufbiegen, drüberwürgen und verschrauben. Nicht schön, aber selten.
 
Ah ok.
Ich glaube da ist unten der Rahmen offen und ein Schleifkörper. Umwerfer wird von unten betätigt.
Die Aussenhülle am Umwerfer verläuft nur vom Schalthebel zum Eingang am Rahmen. Hier sitzt eine Aufnahme, die das Hüllenende aufnimmt. Von da aus läuft das Seil frei, unten am Schleifkörper wird es nur umgelenkt.

Nach hinten salbiges, aber es verläuft noch ein Stück Aussenhülle bis zum Schaltwerk.
Die Aussenhülle hat im Tretlagerbereich noch eine Aufnahme.
Oder du legst die Aussenhülle durchgehend - was ich dir empfehlen würde. Weil nämlich diese Plasteaufnahmen oben am Rahmeneingang nicht das Gelbe vom Ei sind. Die Brechen schnell, rutschen etwas durch und dann rattert deine Schaltung.
Zumindest hinten würde ich durchgehend verlegen - wenns platzmässig geht.
Von diesen Plasteaufnahmen kannst du dir gleich ein 10er Pack bestelen.

Die meisten Umwerfer können von oben und unten angesteuert werden. Jetzt muss noch der Rohrduechmesser passen.
Das sieht nach ner 27,2 Stütze aus => dann wirds 31,8 aussen haben, Gilt dann für Sattelklemmschelle und Umwerfer.
 
Danke erstmal für deine Mühe die Du dir hier machst.
Also ist es vielleicht besser alle Züge usw auch neu zu kaufen ?
Was für Plastedinger sind das denn ?
 
So oder ähnlich.
Nicht bestellen - da gibts verschiedene!

Manche sind zweiteilig und quetschen sich fest.
Wenn du natürlich diesn "Zughülleneingang" als Anschlag für die Aussenhülle nutzt und der verrutscht, stimmt die freie Länge des Seils nicht mehr und du musst nachstellen.
Man sieht bei vielen Cube Rädern, wie diese Dinger nachgeben und schief drinhängen.
Wenn du durchbohrst und die Hülle durchgehend verlegst, ist das Problem beseitigt - zumindest fürs Schaltwerk.
Am Umwerfer klappt das natürlich nicht, da brauchts nen Anschlag bevor das Seil frei liegt.
 
Das sind ja die Specs meines alten Rads https://archiv.cube.eu/2018/103150 das hat die Sattelstütze auch 27,2
Dann passt auch Stütze und Umwerfer.

Da ists doch genauso gemacht, unten ist der Rahmen offen und beide Seile liegen im Tretlagerbereich frei und werden umgelenkt.
Man sieht den Endanschlag für die Aussenhülle fürs Schaltwerk im Tretlagerbereich.

Stell doch mal ein Bild deines Rahmens von unten ein und die Aussenhüllenendanschläge - vermutlich sind das die selben.
 
Also ist es vielleicht besser alle Züge usw auch neu zu kaufen ?
Auf jeden Fall. Die Zughüllen verschleißen innen, die Seile waren schon mal geklemmt und sind gekürzt und aufgedröselt, das ist Murks. Abgesehen davon ob die Länge der Aussenhüllen passt.
Es gibt günstige Sets von Jagwire in virlen Farben.

Ich würde die Aussenhülle möglichst um das Steuerrohr rum verlegen - also den linken Rahmenausgang zum rechten Schalthebel und umgekehrt. Vermeidet lästige Scheuerstellen, die immer wieder neu mit Lackschutzaufklebern geschützt werden müssen.
 
Dann passt auch Stütze und Umwerfer.

Da ists doch genauso gemacht, unten ist der Rahmen offen und beide Seile liegen im Tretlagerbereich frei und werden umgelenkt.
Man sieht den Endanschlag für die Aussenhülle fürs Schaltwerk im Tretlagerbereich.

Stell doch mal ein Bild deines Rahmens von unten ein und die Aussenhüllenendanschläge - vermutlich sind das die selben.
Das dürfte ja dann kein Problem sein, darunter ist bei mir ja auch eine Plastikführung angeschraubt, die wird vielleicht bei dem neuen Rahmen nicht dabei sein. Aber da kann ich ja vielleicht die alte nehmen.
Also das habe ich im Moment im Warenkorb
Bestellung.jpg
 
Auf jeden Fall. Die Zughüllen verschleißen innen, die Seile waren schon mal geklemmt und sind gekürzt und aufgedröselt, das ist Murks. Abgesehen davon ob die Länge der Aussenhüllen passt.
Es gibt günstige Sets von Jagwire in virlen Farben.

Ich würde die Aussenhülle möglichst um das Steuerrohr rum verlegen - also den linken Rahmenausgang zum rechten Schalthebel und umgekehrt. Vermeidet lästige Scheuerstellen, die immer wieder neu mit Lackschutzaufklebern geschützt werden müssen.
Das ist alles so viel Info, also alle Züge und Hüllen von Gangschaltung und Bremsen neu ?
Und davon gibt es komplett Sets ?
 
Das dürfte ja dann kein Problem sein, darunter ist bei mir ja auch eine Plastikführung angeschraubt, die wird vielleicht bei dem neuen Rahmen nicht dabei sein.
Die ist gehört zum Rahmen genauso wie die Zughülleneingänge. Wird mit dabei sein, oder bereits montiert sein.

Schmeiß den blöden Flaschenöffner raus (für was anderes ist der nicht zu gebrauchen :D ) und nimm ne Nuss.
Dem Komplettbike zufolge mit der günstigen Ausstattung hat der neue Rahmen dann kein Pressfit, sondern BSA wie der alte auch. Schonmal das Innenlagerproblem gelöst.


Hast du daran gedacht, dass die Kette faktisch einmal um die kettenstrebe rum gewickelt ist?
Die lässt sich nur demontieren und montieren, indem du sie öffnest und wieder verschließt.
Wenn Kettenschloss vorhanden, kannst du das öffnen. Wenn nicht, musst du die Kette aufnieten und wieder mit nem Schluss zumachen.
Kettennieter, passendes kettenschloss zum beidpiel von Sram. Und es gibt zum Öffnen der kettenschlösser auch eine Zange. Geht auch mit ner Spitzzange, schräg ansetzen, mit den fingern seitlich zusammendrücken, abrutschen und hervorragend die Finger einquetschen :o
 
Zurück