brauche hilfe!! xt bremse am ghost schleift!

Flanger

Unterhosn Tschango
Registriert
11. Juli 2011
Reaktionspunkte
51
Ort
Da wo andere Urlaub machen!
Liebe MTBler

Ich hab mir ja heuer ein Ghost amr 7500 Zugelegt. Schon bei der ersten ausfahrt bemerkte ich dass die hintere XT bremse schleift! Dass lustige ist sie schleift nur wenn ich auf dem Rad sitze, schlimmer noch wenn ich in die pedale trete oder eine Linkskurve fahre, steige ich ab und drehe das Hinterrad ist ruhe!

Ich also zurück zum Händler, der sagte dass es bei nagelneuen Bremsbelägen schon vorkommen kann dass da was schleift, ich wiege ja auch 90kg! Dann hat er noch kurz den bremssattel verschoben und damit erreicht dass zumindest beim normalem fahren (nicht bergab, oder in der Linkskurve)ruhe ist! Allerdings wahr das scheifen bei heißen bremsen bergab schon unerträglich, dass wurde mir mit der Ausdehnung der Flüssigkeiten und dadurch engere stand der bremssättel erklärt!

Nach ca. 150Km brachte ich mein ghost zum erst Service, da hatte meine bremsscheibe plötzlich einen achter, obwohl mein Rad nur einen Ausrutscher verkraften musste, klassisch auf Schotter brachen beide reifen nach rechts aus, also kann theoretisch die scheibe Garnichts abbekommen haben! Der acher wurde ausgebogen der Service gemacht und mir anschließend das Rad wieder übergeben! Doch als ich wieder eine tour machen wollte musste ich feststellen dass die bremse wieder schleift sobald ich am Bike sitze!

Und nun wird mir erklärt dass ich mit meinen 90kg den hinterbau bei Belastung so verbiege dass die bremse immer schleifen wird, dass kann doch nicht sein, 90kg ist doch nicht so aus der norm!! Das lustige ist sogar beim Lehrling des Ladens, der sicher keine 80kg hat schleift die bremse in Linkskurven!

Kann mir einer helfen, ist es normal dass bremsen unter oben genannten Bedingungen ( heiße Flüssigkeiten, Linkskurven) schleifen, kann es sein dass ich mit 90kg zu schwer für ein Ghost amr bin, oder will mir der Händler einfach nich helfen??
 
ch also zurück zum Händler, der sagte dass es bei nagelneuen Bremsbelägen schon vorkommen kann dass da was schleift, ich wiege ja auch 90kg! Dann hat er noch kurz den bremssattel verschoben und damit erreicht dass zumindest beim normalem fahren (nicht bergab, oder in der Linkskurve)ruhe ist! Allerdings wahr das scheifen bei heißen bremsen bergab schon unerträglich, dass wurde mir mit der Ausdehnung der Flüssigkeiten und dadurch engere stand der bremssättel erklärt!
Kompletter Schwachsinn. Neue Beläge und die Hitze hat damit sicher nix zutun.

Aber das sich der Rahmen verwindet wenn man draufsitzt ist normal. Das dadurch die Scheibe schleift auch. Deshalb zentriert man den Sattel auch wenn man auf den Rad sitzt. Manche Rahmen sind steifer manche weniger. Manche Rahmen verwinden sich schon bei viel weniger Gewicht. Ist normal, kannst du nix gegen machen.
Bei deinem Sturz bist du vielleicht mit dem Fuß oder so an die Scheibe geknallt. Bremsscheiben verbiegen sich relativ schnell wenn sie "Kontakt" haben.
Das deine Bremsen bergab extrem heiß werden liegt wahrscheinlich daran das du falsch bremst. Lässt du die Bremse schleifen?
Und, nicht persönlich nehmen, aber 90kg sind schon satt. Die meisten Bikes sind bis max 110kg ausgelegt. Kommen zu den 90kg auch noch Ausrüstung, Kleidung etc. hinzu?
 
Hab heute mit ghost auch noch telefoniert, der hat mir gesagt dass die Bikes auf 120kg ausgelegt sind! Aber einen tip hat er mir gegeben, ich soll die bremse wehrend ich am Rad sitze einstellen lassen, somit ist sie mit der verwindung eingestellt.

Aber danke für die Antwort, du könntest mir bitte noch ein zwei Tipps geben wie man richtig bremst, schleifen lass ich sie sehr selten, eigentlich bremse ich und löse die bremse wieder bis es zu schnell wird dann brems ich wieder! Kann man das als richtig bezeichnen??

Greez
 
Ich fahr das selbe Rad bei gleichem Gewicht. Auch bei mir kommt es ab und zu mal zum Schleifen der Bremsen, das hatte bisher jedoch oft unterschiedliche Ursachen die sich immer beheben liessen:

1. leichter Seitenschlag in der Scheibe, was sich hauptsächlich immer nach dem Bremsen durch ca. 30 sekündiges Intervallschleifen bemerkbar machte. --> Scheibe geradebiegen und gut ists

2. permanentes Schleifen oder Schleifen bei Kurvenfahrten weil der Bremssattel nicht mehr mittig ausgerichtet war. --> neu ausrichten, am besten dabei auf dem Rad sitzen und Sattel bei gezogener Bremse festschrauben. Falls man alleine ist kann man es auch ohne auf dem Rad zu sitzen erledigen, dann sind allerdings meist mehrere Versuche notwendig bis man die exakte Position gefunden hat.

3. neulich erst hatte ich das Problem dass die Bremse schleifte weil ein Kolben hängenblieb und der andere dadurch soweit ausfuhr dass er zu dicht an der Scheibe lag. In diesem Fall Bremsbeläge demontieren und den hängenden Kolben mit etwas Öl wieder gängig machen, danach eventuell Bremssattel neu ausrichten.

Jedenfalls sollte es auch bei 90 kg möglich sein dieses (durchaus robuste) Rad schleiffrei zu fahren.

Gruss
 
Aber einen tip hat er mir gegeben, ich soll die bremse wehrend ich am Rad sitze einstellen lassen, somit ist sie mit der verwindung eingestellt.

Hab ich doch auch geschrieben.

Aber danke für die Antwort, du könntest mir bitte noch ein zwei Tipps geben wie man richtig bremst, schleifen lass ich sie sehr selten, eigentlich bremse ich und löse die bremse wieder bis es zu schnell wird dann brems ich wieder! Kann man das als richtig bezeichnen??
Greez

Ja. Du solltest außerdem die Vorderradbremse bevorzugt verwenden.
 
bei meinen neuen Amr 7500 hatte das VR ne volle 8 drinnen, das war übel ...:eek:

das Rad haben sie für mich erst noch ausgepackt und alles hergerichtet für ne Probefahrt ... und denn sowas ...

dem Händler war das richtig peinlich :D

bei solch ein Preis eigentlich unverständlich ...:mad:

versteh ich nicht wie sowas das Werk verlassen kann ... :confused:

gekauft habe ich denn doch, weil 700€ günstiger als OVP ...:daumen:
 
Zurück