Brauche leichte Sattelstütze, Extralite, AX, oder Schmolke?

Principia schrieb:
ich such auch noch was leichtes aus alu. nein keine ultimate :D
wie sieht es bei der extralite ul 2 aus. sind da wirklich nur ti-schrauben als upgrade gegenüber den stahlschrauben der normalen post?

164g zu 182g bei 27.2/360..könnte hinkommen, oder?

Nein, auch noch gelaserte Logos statt Aufkleber...
 
Leinetiger schrieb:
aber brechen da auch alle sattelgestelle durch, wie bei der tune beschrieben??

quark...ich habe schon generationen von tune stützen gefahren und sowas ist mir noch nie passiert. die stützen waren immer top! auch der verstellbereich langte mir. (meist natürlich mit speedy) ;) aber auch flite, aspide, usw...nur leider ist die stütze etwas schwer fürs rr :p
 
Laut bild,
SST_Tu9STS-gr-il.jpg


ist die auflagefläche des gestells von unten nur ganz klein..

du sagst also das es kein problem ist??
Neigung wird verstellt indem man die eine schraube höher hat als die andere macht, oder wie kann ich mir das vorstellen?
 
Zur Sattelneigung bei der Extralite:
Mit meinemSpeedneedle habe ich die vordere Schraube maximal drin und
die hintere gerade so fest, dass es den Sattel hält. Die Nase ist dann immer
noch nicht ganz so tief, wie ich es bei meiner Ritchey Pro stütze eingestellt
hatte, aber es passt trotzdem - gerade so.

Die Klemmung ist deutlich unfreundlich zum Gestell und ich bin froh, dass
da Aramid um das Carbon gewickelt ist. Ach ja - bei 20cm Auszuglänge
und minimaler Einstecktiefe flext meine Sattel-Stützen Kombi wie ein Reifen
mit 2 Bar. Der Sattel und die Stütze flexen jeweils ca. 0,5 cm - und ich wiege
mit voller Ausrüstung 65 Kg. Bequem ist es, aber ob's hält?

Thb
 
Also ne Stütze sollte für mich auch Steif sein und keinen 0,5 cm hin und her zappeln...

Ist es bei der Tune auch so, das sie nicht sehr freundlich zum Gestell ist?

Tune und Extralite haben laut den Bildern ja die gleiche Klemmung....

Ich glaube ich nehme fast doch die CWS Carbon :confused:
 
hi, ich packs einfach mal hier rein, will ne heylight hspII holen, nun mein prob, ich wechsle ab und an zwischen speedneedle und slr hin und her und brauche also die klemmung für 8mm gestelle. :eek:

wird darin ein slr noch ausreichend geklemmt? bestimmt nicht oder? :mad:

weiss einer wievíel die 2.klemmung extra kostet?

wie ist der verstellbereich der stütze (vergleichbar starkes stück?)?

erfahrungen?

wiege 71kg und brauche sie in 31,6 um 350mm

danke :daumen:
 
die "normale" klemmung passt nicht!
du musst dieses extra ordern. wobei die bei heylight anscheinend die teile auch nur "auffeilen" :D
das ganze kostet ~11,95€ extra. (http://www.rogollsrennradreich.de)
---
recht fummelige erstmontage. tune ist balsam dagegen. aber wenn die bügel einmal richtig positioniert sind, sehr gut zu verstellen!
auch die steifigkeit ist enorm für solch eine leichte stütze. meine wiegt in 27.2/260: 127g ;)


achso:
ich kann mir ganz gut vorstellen, dass ein normaler sattel auch noch gescheit geklemmt wird. die kleinen schräubchen haben einen sehr großen verstellbereich!
 
Hi
Wofür ist der Wechsel zwischen speedneedle und slr gut?
(Lange Tour oder kurzeTour ....?)
Beantwortet zwar nicht deine Frage aber dient der Allgemeinbildung.
:confused:
Gruss
54 Blatt
 
hab nen problem-arsch. momentan fahre ich den slr, der speedneedle ist jedoch leichter und auch nicht soo unbequem, muss glaub ich nochwas mit der einstellung spielen. notfalls bleib ich beim slr carbonio. es gibt ja auch noch den c64 :lol:
 
habe mir die extralite the post ul2 bestellt in 31,6 bin ja mal gespannt ob ich damit glücklich bin. Habe gerade nach dem lesen hier meine bedenken bekommen. Fahre derzeit ne WCS und habe Sattel vorn ca. so weit unten das Sattelnase zum vorbau zeigt, hoffe die verstellung der ul2 reicht mir da aus.

@Thunderbird: hast du evtl nen foto von der maximalen verstellung ?

danke pepper !!
 
der sattel hat so zu stehen wie du dich wohlfühlst.. egal ob waagerecht, nach vorn oder hinten geneigt..du must drauf gut sitzen - ich sitz nunmal besser wenn er nach unten schaut.

1. liegen meine sitzknochen so besser auf.
2. weniges druck im damm bereich
3. fahr ich fast nur bergauf, so das ich dort wieder waagerecht bin.

deshalb sollte die stütze eine neigung nach vorn zulassen.
hier mal 2 bilder, man sieht die neigung schon, hab leider kein direkt seitliches bild - sonst würde man es noch besser sehen.

Bild-1
Bild-2

wobei ich glaube noch etwas mehr nach vorn derzeit geneigt zu fahren.

@Thunderbird: hast du evtl nen foto von der maximalen verstellung ?
 
pepper.at schrieb:
3. fahr ich fast nur bergauf, so das ich dort wieder waagerecht bin.

den trick mußt du mir aber noch ausführlich erklären!
ich hab meist nach einer tour genauso viele höhenmeter aufwärts wie abwärts auf dem tacho. :D
 
hehe, wust ich doch das sowas kommt. aber wenn ich 3h bergauf fahre, brauche ich nicht 3h bergab oder ? evtl. 30min oder 45. Wohne in Tirol und fahre meist echt nur berg. Hinunter wenn ich trails fahre eh im stehen oder arsch hinter sattel. Hoffe weist was ich mein.

Wenn ich sattel gerade habe (hatt ich mal) und wirklich steil bergauf fahre, habe ich mich immer nach vorn lehnen müssen damit vorderrad nicht hoch kommt - dadurch immer zuviel druck auf dem damm. Deshalb die verstellung.

Die Extralite UL2 hat laut hersteller ja - Clamp Adjustment: +20°/-6.5° - denke/hoffe wird reichen.

mfg pepper
 
Ich glaube nicht, dass du diesen Winkel mit der Extralite erreichen wirst. Ich habe die "The Post" mit gleichem Verstellbereich (Angabe) und komme sowohl am No Saint als auch am Helius CC davor nicht mal ganz waagerecht. Das wirst du also nur mit einem Sattel schaffen, dessen Gestellt schon stark abgewinkelt ist.
 
Zurück