Brauche mal Hilfe - Lieg ich richtig?

Registriert
13. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich brauch dringend mal Hilfe von erfahrenen Bikern.

Nach dem ich einige Jahre mit dem Rennrad unterwegs war, habe ich mir letzten September ein Hardtail gekauft. Eigentlich bin ich damit zufrieden aber immer öfter denke ich, ich hätte mir doch ein Vollgefedertes kaufen sollen.

Hier mal meine Vorlieben.
Mit der Frau auf befestigten Waldwegen, öfters alleine auf Wanderwegen und kleinen Trampelpfaden. So richtig harte Sachen eigentlich nicht.

Wenn es auf härtere Pisten geht (viele Wurzeln, Löcher u.s.w.) habe ich den Eindruck das ich mit dem Hardtail nicht wendig genug bin. Ausserdem habe ich oft Rückenprobleme und vom Durchschütteln wird es auch nicht besser.

Nun kurz und gut - ich denke über einen Neukauf nach.
Bringt mir der Umstieg vom fahrerischen auf ein Fully was? Macht das u.u. noch mehr Spaß oder wird alles schwieriger?
Ist ein Fully für den Rücken besser?

Ich bin mir noch nicht ganz im klaren welches Bike. Zur Auswahl stehen Ghost RT 7500, Ghost RT 5700, wobei es da ja auch noch das ERT 7500 und das ERT 5700 gibt. Ich blicke da nicht ganz durch.

Vielleicht kann jemand von euch Licht ins Dunkel bringen. Ich möchte mir jetzt ein Bike zulegen das passt.

Gruß
Thomas
 
Eine günstige Alternative wäre eine gefederte Sattelstütze.

Nicht wendig genug hat wohl nichts mit Fully oder Hardtail zu tun, eher mit der Größe des Rahmens, Radstand, Länge des Vorbaus, Lenkwinkel, evtl. zu breiter Sattel an dem man hängen bleibt. Bei meinem Fully denke ich auch öfter dass es nicht wendig genug ist, aber ich habe noch nicht herausgefunden, ob es nur an mir liegt, weil ich nicht oft genug Kurvenfahren übe, oder ob es überhaupt was mit dem Rad zu tun hat. Vielleicht ist ja dein Rahmen zu groß.

Spaß macht ein Fully auf jeden Fall, aber ich habe gerade gestern noch jemanden getroffen, der Fully und Hardtail fährt, und der meinte ein Hardtail wäre besser weil es leichter ist und man das Gefühl hat, man käme schneller voran. Da sagt jeder was anderes. Also am besten mal probefahren.

Die Rückenprobleme können vom Durchschütteln kommen, müssen aber nicht. Genausogut kann es sein, dass Deine Sitzposition zu gestreckt ist, oder die Sattelüberhöhung zu groß. Kleine Veränderungen wie ein kürzerer und höherer Vorbau und eine gefederte Sattelstütze könnten schon was bringen. Vielleicht schraubt Dir der Händler bei dem Du das Rad gekauft hast, mal probeweise einen anderen Vorbau dran. Je kürzer und steiler der Vorbau desto wendiger wird die Lenkung. Allerdings sollte man da auch nicht übertreiben, sonst hat man beim Bergauffahren Probleme.

Ob ein Fully rückenschonender ist wurde hier mal diskutiert: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=207670
 
Eigentlich bin ich damit zufrieden aber immer öfter denke ich, ich hätte mir doch ein Vollgefedertes kaufen sollen.
Ich glaube, es geht fast jedem so. Am besten ist: Nicht verrückt machen lassen! Und vor allem, dieses Forum über einen langen Zeitraum besuchen und lesen! Der einzige echte Vorteil eines Fullys ist für mich, das der Dämpfer das Hinterrad, bei optimaler Einstellung, immer auf den Untergrund drückt. Dafür soll ich die ganzen Nachteile in Kauf nehmen?
 
Hallo TomG,

hört sich für mich ebenfalls an, wie ein zu großer Rahmen. Die Rückenprobleme und die fehlende Wendigkeit deuten jedenfalls darauf hin.

Als Rennradfahrer neigt man oft dazu, zu große Rahmen zu kaufen. Beim Mountainbike sollte man eher einen kleineren Rahmen als einen großen wählen.

Ansonsten kann ich auch eine gefederte Sattelstütze empfehlen. Für das was du fahren willst ist das eine ideale Lösung und der beste Kompromis aus Federung und Hardtail-Gefühl.
 
Bin von 94 bis 2002 auf einem zu kleinen Rahmen unterwegs gewesen. Hat mich eigentlich nicht gestört, bis ich 2003 meine optimale Rahmengröße bekommen habe. Entspanntere Sitzposition (natürlich gerader Rücken!), bei Abfahrten kein rutschen hinter den Sattel mehr, im Grenzbereich ( Abfahrt, ca.10%, Kurve, Belag= kaputte Dachziegel) besser beherrschbar! Bei einer gefederten Sattelstütze verändert sich beim Federn der Abstand vom Pedal bis zur Hüfte. Der Tritt wird unruhig, an wirklich steilen Wurzelpassagen bringt sie nur Unruhe in das System Bike-Fahrer!
 
Moin moin,
bin auch kürzlich erst in die Fullywelt eingefallen und bei mir ists genau andersrum: Hardtail wendig, Fully geruhsamer! Aber auf jeden Fall ists eine Frage der Geometrie, und wenn man keine ruppigen Geländeabfahrten plant, ist man mit einem Hardtail schon gewichtsmäßig besser bedient (je nach Material) und der Tipp mit der gefederten Sattelstütze (ca. 100 €, bloß keine billige), dem kürzeren Vorbau und angepasstem Reifendruck ist für den Rücken allemal ausreichend! Die Preisspanne zu einem vertrauenswürdigen Fully im Vergleich zum Hardtail ist letztendlich immer noch ein Faktor, den der eigene Klingelbeutel zu verdauen hat.
Alles Gute fürs Kreuz, viele Grüße und frohe Ostern
Andi
 
Danke erstmal,
ich bin gestern anscheinend meine erste "harte Tour" gefahren mit für mich richtig schweren Abfahrten. Wenn vorne nicht jemand gefahren wäre, hätte ich mich da nicht runter getraut.

Da hat es mich wirklich heftigst durchgeschüttelt. Ich denke mal, dass ich mit einem Fully da besser bedient gewesen wäre. Zumindest hätte das Hinterrad mehr Kontakt zum Boden gehabt über die Steine und Wurzeln.

Wobei ich mich ansonsten sauwohl auf meinem Hardtail fühle. Hatte beim Rennrad einen zu keinen Rahmen. Evtl. habe ich mir deshalb meinen Rahmen etwas größer gekauft. Ich bin 1,88 m groß und fahre einen 56'er Rahmen.

Ein Nachteil dabei ist, dass durch die relativ aufrechte Sitzposition steile Rampen zum Problem werden und man aufpassen muß, nicht nach hinten abzufliegen. Das könnte ich aber mit einem flacheren Vorbau beheben denke ich mal.

Ich sehe schon, da muß ich mir noch ordendlich Gedanken machen.

Gruß
Thomas
 
56 ...DAMN !!

Du fährst da einen LKW mit Überlänge durch die Trails.

Bei deiner Größe wäre ein 20" (50 cm) ausreichend. Oder maximal ein 21" (52 cm).

Selbst für die Big Boys über 2m wird gerade mal ein 54er empfohlen..

Was ist das für ein Bike ? Wer macht denn überhaupt 56er MTB-Rahmen ??
 
Nun ja, dann haben wirs doch schon: Der Rahmen ist Dir viel zu groß. Das kann ja keinen Spaß machen. Du brauchst einen 50er oder 51er Rahmen.

Ich fahre Hardtail und Fully. Und ich muß sagen, Hardtailfahren macht mehr Spaß. Ich habe wirklich starke Rückenprobleme. Klar ists mit dem Fully bequemer. Aber beim Hardtail muß man halt mehr aufstehen und braucht eben mehr Schmalz in der Kniefederung. Und dann macht es mehr Spaß!

Vorausgesetzt, man hat den passenden Rahmen...

Gruß
UKW
 
Den Rahmen auf jeden Fall umtauschen! Gerade beim Hardtail kann ich mir doch die optimale Größe zulegen und, anders als beim Fully, brauche ich keine faulen Kompromisse eingehen! Außerdem hört es sich so an, als ob du eine lange Gabel fährst.
 
Vielen Dank an alle.

Hat sich erledigt, hab mir jetzt ein neues Fully gekauft und mein
Hardtail drangegeben.

Gruß
Thomas
 
Rahmengröße - eine Wissenschaft für sich! Bei meinen 179 cm fahre ich einen 52 cm Rahmen! Rein theoretisch müßte ich max einen 50 cm eher noch einen 48 er Rahmen fahren - aber ich fühle mich so wohl! Ergo - Rahmenhöhe ist rein subjektiv! Probieren geht auch hier über Studieren! Sicherlich kommt es auf die fahrerrischen Vorlieben an. Ich fahre vornehmlich XC bzw. CC bzw. Touren auch AlpenX. Auf kleineren - theoretisch "passenderen" Rahmen fühle ich mich unwohl. Da habe ich meist das Gefühl, ich komme "nicht aus den Schuhen" beim Fahren ...

Zum Thema Rücken - ich habe zwei Bandscheibenvorfälle und bis dato keine Probleme mit Hardtail, Fully oder RR.
 
UKW schrieb:
Na, das dürfte schon eher etwas besser hinkommen. Paßt Dir das nun wirklich und bist Du zufrieden?
UKW

Nun, ich hab es 1 Tag vor meinem Urlaub geholt, bin also nur mal so 30 km gefahren. Sieht gut aus, letztendlich muß man sich ans neue Bike erst noch gewöhnen. Was mir sofort aufgefallen ist, das Teil ist viel wendiger als mein bisheriges ("zu großes") Bike.
 
Rahmengröße - eine Wissenschaft für sich!

Sicher. Letztendlich muss jeder einen Rahmen finden, mit dem er zufrieden ist. Auch ich bin jahrelang einen 51er gefahren und bin auch 179 cm groß. Als ich dann auf ein 18" umgestiegen bin war das wie ein Aha-Erlebnis:

Was mir sofort aufgefallen ist, das Teil ist viel wendiger als mein bisheriges ("zu großes") Bike.

Eben. Mein derzeitiger 18-Zöller fährt sich durch die Trails wie ein BMX...naja fast wie ein BMX..
 
TomG schrieb:
Nun, ich hab es 1 Tag vor meinem Urlaub geholt, bin also nur mal so 30 km gefahren. Sieht gut aus, letztendlich muß man sich ans neue Bike erst noch gewöhnen. Was mir sofort aufgefallen ist, das Teil ist viel wendiger als mein bisheriges ("zu großes") Bike.
Was heißt denn gewöhnen? Als ich von meinem zu kleinen Rahmen auf den "Maßanzug" umgestiegen bin, habe ich gleich in der ersten Kurve gemerkt, mit was für einem Schrott ich vorher unterwegs war...:mad:
 
Zurück