Brauche tipp beim LAufradsatz kauf

pillehille

Vennbike.de
Registriert
31. Januar 2005
Reaktionspunkte
524
Ort
oche
JA
ich wollte mir nen neuen LAufradsatz für mein CC-Rad kaufen

so im Preisrahmen bis 140€/150€(nicht so viel aber dafür bekommt man doch was oder??sry ich bin schüler)

Kann einer von euch mir mal sagen worauf man speziell achten muss?


oder hatt jemand einen Tipp für Laufradsätze in dieser Preisklasse???
ich hatte schonma den SAtz mit Mavic XM317 MTB-Felgen und xt Narben ins auge gefasst, ist der ok???


cya
Philipp

und danke schonma
 
Ich habe im Frühjahr einen LRS mit LX (´05) und XM-317 bei actionsports.de geholt. Kam mit 2.0/1.8er Speichen und in Schwarz zwar mehr als das abgelaufene Ebay-Angebot (~110 €), dafür kannste bei denen sicher sein, dass die LR eine 1a Qualität haben.
 
falls du dich auch mit nem gebrauchetem LRS anfreunden kannst hätte ich da was

Felgen: Mavic XC 717 schwarz
Naben: DT Onyx schwarz
1.8 DT Speichen in schwarz

das ganze ist von mir ca. 800km auf normalen Waldwegen bewegt worden und ist technisch sowie optisch fast neuwertig
bei Interesse kann ich auch noch nen paar Fotos schicken
kannst mir dann ja ne PM schicken
 
Ja genau BikeHof hat öfter mal LR-Sätze usw. drin.

Denke mit dem anderen ebay-Angebot machste nix verkehrt :daumen:

Preisvergleich wär halt mal gut - oder :

ruf den Steffen doch einfach mal an und frag ihn, was er dafär haben will (ebay ist sicher nicht sein Hauptverkaufsplatz) bzw. frag ihn, wann er mal wieder sowas reinsetzt.

Ach Quark frag einfach, was er dafür haben will - sag du hast es vor kurzem verpasst in der Auktion: :eek:

Fa. Steffen Hörold

Wiesenstraße 7

06132 Halle

Telefon : 0345 / 7809703

EDIT hier stehts in meiner alten Auktion:

PS. Ich biete den Laufradsatz auch mit Shimano XT-Naben für nur 98,00 EUR und mit XT-Naben komplett schwarz für 110 EUR an
 
Kann jemand etwas für über die Einspeichqualität der "XT - XM 317 - Kombi" von Bikehof und dieses Anbieters: XT & XM317 bei Transalp24 sagen?
Werde mich nun für eins davon entscheiden oder für die "Rigida ZAC19 & XT - Kombi" für 89EUR bei Actionsport.de.
Die Laufräder von Actionsport haben 32 Speichen, die anderen beiden 36.
Welche Vor- ode Nachteile (außer höheres Gewicht) habe ich mit den 36er Laufrädern?
Irgendwie hört sich 32 Speichen sympathischer an...
Davon abgesehen hat Actionsport ja einen ziemlich guten Ruf, was die Einspeichqualität anbelangt. Gilt das auch für solche "Billigangebote"?
 
brennbaer schrieb:
Kann jemand etwas für über die Einspeichqualität der "XT - XM 317 - Kombi" von Bikehof und dieses Anbieters: XT & XM317 bei Transalp24 sagen?
Werde mich nun für eins davon entscheiden oder für die "Rigida ZAC19 & XT - Kombi" für 89EUR bei Actionsport.de.
Die Laufräder von Actionsport haben 32 Speichen, die anderen beiden 36.
Welche Vor- ode Nachteile (außer höheres Gewicht) habe ich mit den 36er Laufrädern?
Irgendwie hört sich 32 Speichen sympathischer an...
Davon abgesehen hat Actionsport ja einen ziemlich guten Ruf, was die Einspeichqualität anbelangt. Gilt das auch für solche "Billigangebote"?

Also meine von Bikehof sind gut eingespeicht und zentriert worden. :daumen:

Was zu Speichen:

32 Loch sind eigentlich fast immer genug. 32 Loch wird auch immer mehr Standard bei Naben und Felgen. Lediglich bei extremen Anforderungen, hauptsächlich in Verbindung mit 28 Zoll Rädern, Scheibenbremsen oder Hochlasteinsatz sind 36 Speichen nötig. Noch mehr Speichen sind eigentlich nur beim Tandem sinnvoll wobei auch da 36 Speichen in Kombination mit den stabilsten Felgen meistens ausreichen. Bei kleinen Laufrädern reichen auch weitaus weniger Speichen für die Stabilität aus (z.B. 16 Loch bei 305er Laufrädern). Dennoch bleibt es aus Beschaffungsgründen meist bei 32 oder 36 Loch.

Und noch was:

Das Standardlaufrad hat 36 Speichen bei 3 Kreuzungen je Speiche. Besonders um hohe Antriebskräfte übertragen zu können, ist eine Kreuzungszahl zu empfehlen, bei der die Speichen exakt tangential am Speichenlochkreis anliegen. Das begrenzt bei z.B. 36 Speichen und Niederflanschnabe die Kreuzungszahl auf 4, bei einer Hochflanschnabe auf 3. Vierfachkreuzung ist auch nur bei 28" Rädern zu empfehlen, da 3-fach gekreuzte Speichen von 26" Rädern bereits tangential verlaufen. Mögliche Kreuzungszahlen bei anderen Speichenzahlen (24,32,40,48) erfragt man bei einem guten Fachhändler. Vorderräder ohne Antriebskräfte bzw. Trommelbremse kann man mit geringerer Speichenzahl (24,32) und wenig Kreuzungen oder sogar radial (ungekreuzt, alle Speichen kopfinnen oder Spezialnaben zum Einhängen ungebogener Speichen) einspeichen, allerdings steigen dann die Materialansprüche an den Nabenflansch enorm (nicht geeignet für Niederflanschnaben aus Alu). Bei Hinterrädern mit Kettenschaltung und stabiler Nabe können die Antriebskräfte gleichmäßiger auf die linke und rechte Seite verteilt werden, wenn die linke Seite stärker gekreuzt wird (4-fach) als die Ritzelseite (3-fach) (vgl. Zierke 1988).
 
hi Morphium, danke für die Ausführungen.
Kann man also sagen, daß es für den normalen Gebrauch Jacke wie Hose ist, ob ich 32 oder 36 Speichen habe?
Da du dich ganz gut auszukennen scheinst, welcher Kombi würdest du den Vorzug geben? Rigida Zac 19 mit XT Naben und 32 Speichen für 89 EUR von Actionsport oder eben das von Bikehof bzw. Transalpine24?
 
Also das Speichenwissen habe ich zusammengegoogelt und muss sagen, für mich klingen 36 Speichen sympathischer.

Stichwort: MTB, Hochleistungseinsatz usw. ;)

Ich persönlich fahre die Kombi Mavic 317 Felge und LX-Nabe (von Bike-Hof :daumen: ) und für mich als "Alltagsfahrer" langt´s...

Ich denke wenn man kein Leichtbauer ist und ein normal-durchschnittliches MTB fährt für den sollte diese 36er Standardfelge in Tateinheit mit einer vernünftigen nabe völlig hinreichend sein.

Gruß
Morph
 
Morphium schrieb:
Ja genau BikeHof hat öfter mal LR-Sätze usw. drin.

Denke mit dem anderen ebay-Angebot machste nix verkehrt :daumen:

Preisvergleich wär halt mal gut - oder :

ruf den Steffen doch einfach mal an und frag ihn, was er dafär haben will (ebay ist sicher nicht sein Hauptverkaufsplatz) bzw. frag ihn, wann er mal wieder sowas reinsetzt.

Ach Quark frag einfach, was er dafür haben will - sag du hast es vor kurzem verpasst in der Auktion: :eek:

Fa. Steffen Hörold

Wiesenstraße 7

06132 Halle

Telefon : 0345 / 7809703

EDIT hier stehts in meiner alten Auktion:

PS. Ich biete den Laufradsatz auch mit Shimano XT-Naben für nur 98,00 EUR und mit XT-Naben komplett schwarz für 110 EUR an

tja hatte ihm gesten schon ne mail geschrieben und ihn gefragt ob er noch ware hat

=> nächste woche will er noch was reinstellen :-)
ich hoffe ich bekomm einen
 
brennbaer schrieb:
Kann jemand etwas für über die Einspeichqualität der "XT - XM 317 - Kombi" von Bikehof und dieses Anbieters: XT & XM317 bei Transalp24 sagen?

Hat denn nun jemand Erfahrung mit der Einspeichqualität bei transalp24?
Laut Morphium scheint sie bei bike-hof ja wohl recht gut zu sein.
Da vermute ich mal, daß sich in dieser Preisklasse "bike-hof" und "actionsport" nicht sehr unterscheiden dürften.
Was ist aber von transalp24 zu halten?
 
Zurück