breite Felge = breiter Reifen?

user_1024

Waldautobahndrängler
Registriert
21. Januar 2005
Reaktionspunkte
3
Hallo Forum,

wenn man einen Reifen auf einer breiten Felge aufzieht, wird er gegenüber einer schmaleren Felge seinen Durchmesser verändern.

Verändert sich das Fahrverhalten auch so als ob man einen breiteren Reifen aufziehen würde? (mehr Grip, mehr Komfort, mehr Rollwiderstand).

Ich habe nämlich überlegt, ob mein Radl nicht eine schöne Syntace-Felge (Alex Rims) oder DT 5.1 vertragen könnte. Naturlich bekommt man dadurch nicht nur mehr Stabilität und vergrößert die maximale Reifenbreite, die man aufziehen kann, sondern das Laufrad wird auch schwerer. Da war die Überlegung, ob man z.B. mit einem 2.25" Reifen effektiv so unterwegs ist wie mit einem 2.4" Reifen auf eine schmaleren Felge. Wenn das zutreffen sollte, dann müsste sich das Mehrgewicht der Felge mit dem Mindergewicht des Reifens etwa aufheben.

Das hat doch bestimmt schonmal jemand ausprobiert, oder?
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen da wird sich kaum was ändern.

Ich fuhr früher einen Michelin HOT 2,5 und hab die Reifenbreite auf zwei verschiedenen Felgen nachgemessen.Auf ner Rigida zac 2000 (waren glaub ich 22mm breit) betrug die Reifenbreite 64mm,auf Double Track (39mm) betrug sie 65mm.
 
Aber die Auflagefläche des Reifens auf den (festen) Untergrund erhöht sich mit breiterer Felge. Habe den gleichen Reifen auf einer 23mm-Felge und einer 30mm-Felge, und auf der schmaleren Felge sieht der Reifenquerschnitt eher rund aus, während er bei der breiteren Felge fast kastenförmig aussieht.
Ich würde soweit gehen und behaupten, dass sich das wirklich auf den Rollwiderstand auswirkt.
Ansonsten finde ich auch, dass man mit breiteren Felgen geringere Luftdrücke fahren kann, ohne die Durchschlagsgefahr zu erhöhen.
 
Diese Frage beschäftigt mich auch :rolleyes:


Lostsoul schrieb:
Ich würde soweit gehen und behaupten, dass sich das wirklich auf den Rollwiderstand auswirkt.

denke ich auch....aber eher in negativer hinsicht.



Lostsoul schrieb:
Ansonsten finde ich auch, dass man mit breiteren Felgen geringere Luftdrücke fahren kann, ohne die Durchschlagsgefahr zu erhöhen.

Warum? Wenn es wirklich so ist, das der Reifen sich "breiter zieht" müsste sich ja auch theoretisch die höhe etwas verringern.....weswegen sich doch dann sicher nicht die Durchschlagsgefahr verringert, sonder eher erhöht....oder hab ich einen Denkfehler?

Und wenn ich so an meine Jugendzeit denke....Auto, breite Reifen -> fuhr sich immer härter als mit dünneren mit höherem Querschnitt....:confused:
 
Beff1 schrieb:
denke ich auch....aber eher in negativer hinsicht.

Genau, subjektiv rollt das Laufrad mit der breiteren Felge irgendwie schwerer (kann aber auch das Gewicht sein, ist schwer einzuschätzen).

Und was die Wahrscheinlichkeit eines Durchschlages angeht: Die Querschnittfläche erhöht sich mit einer breiten Felge schon, der Umfang von Reifen+Felge nimmt ja zu. Aber die Reifenhöhe nicht -> stimmt, die Anfälligkeit gegenüber Durchschlägen sollte sich also nicht ändern.
 
Danke für Eure Antworten.

Wenn ich das richtig deute, dann lässt sich das Mehrgewicht einer breiten Felge nicht durch mehr "effektive Reifenbreite" kompensieren, weil man nicht einfach einen Reifen in einer Nummer schmaler fahren kann. (Ok, ist auch nicht Sinn einer breiten Felge).

Demnach schleppt man das Mehrgewicht wiklich zu 100% mit sich rum. Schade eigentlich.
 
ROLLwiderstand. der widerstand wird ohne beschleunigung gemessen und ist mit einer breiteren felge bei gleichem luftdruck natürlich geringer, der reifen walkt weniger.

eine andere sache sind die im gelände ständig auftretenden beschleunigungen und verzögerungen, der kraftaufwand steigt natürlich hier durch mehrgewicht.

probierts selbst aus. an manchen bikes wirken sich breite felgen harmonisch auf das fahrverhalten aus, insbesondere mit breiten reifen.

ich fahre jedenfalls sowohl schmale als auch breite felgen und habe versucht, die jeweils optimalen reifen je felge zu finden.
 
Zurück