Breite von Spike-Reifen

Registriert
16. Mai 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Frammersbach
Will mir für diesen Winter erstmals Vollspike-Reifen zulegen; Einsatz 90% Gelände, Eis und Schnee in allen Variationen. Vorne wird es wohl der Nokian Freddies Revenz 336 Lite, für hinten habe ich aber Bedenken wegen der Breite. Wie breit baut er tatsächlich (ich fahre eine schmale CC-Felge)? Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemessen, ansonsten hilft mir aber auch ein direkter Vergleich mit Vertical, Fat Albert, NN 2.4 oder Nokian NBX 2.3.
Schmalere Alternativen für hinten wären für mich noch:
-Nokian Extreme 296
-Nokian Hakka WXC 300
-Schwalbe Ice Spiker
Welcher von diesen baut am breitesten? Außerdem: welcher hat die beste Traktion speziell in weichem und hohem Schnee bzw. hat das aggressivste /tiefste Profil? (Auf Eis und Hardpack sind sie wohl alle gut).
 
Die Tabelle liefert sicher einen guten Vergleich der Reifen untereinander. Auf schmalen Felgen fallen sie aber definitiv schmaler aus als hier angegeben; mein NBX Lite 2.2, der in der Tabelle mit 56mm Stollenbreite angegeben ist, war auf meiner Felge wesentlich schmaler!
 
Die Schwalbe Ice Spiker fallen für "Schwalbe-Verhältnisse" recht breit aus. Etwa wie andere Schwalbe in Größe 2,25.

Bei weichem, hohem Schnee braucht man keine Spikes !
Die fahre ich nur bei festgefahrener Schneedecke oder/und Eis.
Für ein bisschen frisch gefallenen Schnee hab ich "normale Reifen" (habe zweiten Laufradsatz zum schnellen wechseln).
 
In der Praxis hat man es aber oft mit wechselnden Bedingungen zu tun; ich will ja zwischendurch auch mal in tieferem Schnee fahren können, wo noch keine Spuren vorhanden sind.
Daß der Ice Spiker breit ausfällt, hört sich ja schon mal gut an. Wie steht es mit seiner Profiltiefe? Dürfte ja das entscheidenden Kriterium sein im Schnee.
 
Hi,
ich fahre den Hakka WXC 300 und bin extrem zufrieden. Im letzten Jahr hat er bei über 2500km nur einen Spike verloren. Der Reifen ist leicht, rollt einighermassen gut und auf die Breite kommt es nicht so sehr an. Mit 5mm mehr oder weniger sackst du auch nicht mehr oder weniger ein. Gummi ist genug am Mantel, so dass man auch mit recht wenig Druck jahren kann. Durch die Spikes hält er extrem gut auch auf Wurzeln.
Vergleich auch mal die Arten der Spikes. Ich habe mir im Shop den Hakka, den Schwalbe Ice Spiker und einen von Conti angeschaut und der Hakka sah am besten aus. Mit Abstand. Ich kann den Reifen auch bei dem Preis nur Empfehlen.
/Deer_KB1
 

Anhänge

  • c5_1_b.jpg
    c5_1_b.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 118
Das Profil sieht schon derb aus, lässt auf gutes Vorankommen im Schnee hoffen.
Mit wieviel Druck fahrt ihr denn mit den Dingern? Bei Schnee und Eis sollte die Gefahr eines Platten ja viel geringer sein; es müssten doch dementsprechend sehr niedrige Drücke möglich sein im Vergleich zu normalen Verhältnissen?
 
Zurück