Bremsbeläge

  • Ersteller Ersteller Deleted 118538
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 118538

Guest
Hi
ich verbrauche im Jahr 2 Sätze normale Formula Sinter Bremsbeläge und wollte mal wissen ob eure RSR Bremsbeläge es schaffen den Verschleiß auf einen Satz zu reduzieren (ihr könnt als belastung einfach mal 2 wochen Park annehmen) was meint ihr lohnt es sich eure bremsbeläge zu kaufen?

Ich zweifel halt ein bisschen daran weil ja organische meistens schneller verschliessen sind.

danke
 
Hi
ich verbrauche im Jahr 2 Sätze normale Formula Sinter Bremsbeläge und wollte mal wissen ob eure RSR Bremsbeläge es schaffen den Verschleiß auf einen Satz zu reduzieren (ihr könnt als belastung einfach mal 2 wochen Park annehmen) was meint ihr lohnt es sich eure bremsbeläge zu kaufen?

Ich zweifel halt ein bisschen daran weil ja organische meistens schneller verschliessen sind.

danke

Hallo Chilla,

stimmt schon - Sinter-Beläge halten länger als organische. Aber dafür verschleißen sie die Bremsscheibe schneller, sie neigen zum kreischen, ihre Bremsleistung (Reibwert) ist niedriger, und sie leiten die Reibungshitze stärker in den Bremssattel, wo man die Hitze nun gar nicht haben möchte.

Insofern: Organisch ist besser (so unsere unmaßgebliche Überzeugung). Trickstuff-Beläge sind übrigens grundsätzlich organisch ;-)

Den geringfügig höheren Verschleiß muss man dann halt in Kauf nehmen.

Würd mich freuen, wennn du dich trotzdem zu einem Versuch durchringen könntest...

Gruß, Trickstuff-Klaus
 
ok ich probiers mal aber habt ihr nicht ungefähre daten aus denen ihr sagen könnt wie schnell die verschleißen?
 
Nee, solche Daten haben wir nicht. Die wären auch nicht besonders aussagekräftig - schließlich hängt der Belagsverschleiß viel mehr von äußeren Faktoren (Fahrergewicht, Wetter und Boden, Bremsverhalten (kurz+hart vs. Dauerbremsung), Bremsscheibe (!) ab als vom Belagstyp und den reinen Höhenmetern.

Du kannst ja mal folgendes Experiment machen: Montiere ein ungleiches Belagspaar, also rechts einen Sinterbelag, links einen organischen. Dann kannst du für dich ganz persönlich herausfinden, welcher der beiden Beläge länger hält. Über die jeweilige Bremskraft (Reibwert) gibt dieser Test allerdings keine Auskunft.

Viel Spaß beim Experimentieren!

Klaus
 
coole idee! :daumen: vielleicht probier ich das mal! drücken die kolben gleichmäßig von beiden seiten? (ich fahr ne formula) wenn ja funktionierts nur nicht oder!? dann würde ja der verschleißämere bremsbelag stärker beansprucht als der andere spmit würd es sich ja ausgleichen!
 
Beide Kolben werden mit dem gleichen Druck beaufschlagt.

Nur wenn ein Kolben extrem schwergängig sein sollte, würde das seinen Anpressdruck spürbar verringern. Aber dazu müsste er dermaßen verdreckt sein oder aus anderen Gründen klemmen, dass die Bremse ohnehin nicht mehr vernünftig verwendbar wäre.

GvK
 
Hi Orakel,

nimm die ts 220 rsr, die haben richtig power und sind top dosierbar!
http://www.trickstuff.de/shop/shopping_cart.php

zum Verschleiß, ich brauch an meinem DH Bike mit dem ich eigentlich jedes Wochenende unterwegs bin und auch einige Rennen fahr ca. 2-3 Satz RSR Beläge pro Jahr (also 12 Monaten). Und bei uns gibts ja schon Berge, kommen also gut Höhenmeter zusammen.

Grüße
Arne
 
zum Verschleiß, ich brauch an meinem DH Bike mit dem ich eigentlich jedes Wochenende unterwegs bin und auch einige Rennen fahr ca. 2-3 Satz RSR Beläge pro Jahr (also 12 Monaten). Und bei uns gibts ja schon Berge, kommen also gut Höhenmeter zusammen.

Grüße
Arne

ok meister ich bestelle ncoh diese woche
 
die 'S' Beläge sind blau
die 'RSR' sind schwarz

die vorgägner der 'RSR' waren die 'RS', diese waren rot. hier und da schleicht sich mal noch ein rotes bild rein....
Die 'RS' gibt es aber nicht mehr.
 
Hallo Trickstuff-Jam habe mal ne Frage, habe eine Schimano XT bremse 09, bei mir lässt die Bremsleistung recht schnell nach, also die Beläge verdrecken,wie bekomme ich den Dreck raus?
Beißen eure Beläge besser als die von Schimano?

Lg scotty
 
Hi Scotty,

Shimano bietet verschiedene Beläge an, Organische und gesinterte.
Unsere Beläge sind ausschließlich organisch.
Vor allem unsere 'RSR' haben deutlich mehr power wie die orginal shimano, vor allem wenn die Bremse wirklich warm wird ist unser Belag sehr fading resistent.

Wenn die Beläge durch Matsch und Straßendreck verschmutzt sind ist es am besten die Beläge auszubauen und die Bremsattel und Beläge getrennt zu reinigen. Bremssattel mit normalen bikereiniger. Die Beläge nur mit Wasser und einem sauberen Lumpen oder Papiertuch. Generell macht Matsch usw den Belägen nicht so viel aus.

Bei verschmutzungen wie Fett, Öl oder etwas in der Art bitte nur mit Aceton reinigen und evtl. noch mit Wasser nachspülen.
KEIN Bremsenreiniger!

Grüße
Arne
 
Ich nochmal

Worin liegt denn der Unterschied, swieschen S und RSR.
Wie sieht es denn mit der haltbarkeit aus, bestelle eigentlich nur Originalteile aber finde die Beläge irgentwie komisch von der Bremskraft erst sind sie gut und dann werden die immer schlechter

lg scotty
 
hast du sie gescheit eingebremst? sonst könen sie verglasen und dann sinkt die bremskraft in den keller
 
hi chilla

ja habe ich habe so lange gebremst beschleuntigt und wieder gebremst bis sie eine sehr gute bremskraft hatten.

aber neheme immer bremsenreiniger für scheibe und bremse, warum soll man das nicht machen ??

lg scotty
 
Weil Bremsenreiniger für Auto und Motorrad gemacht sind. Er fettet minimal zurück. Bei den Motorfahrzeugen macht das nix, weil das Fett wegen der dort höheren Temperaturen scheller verdampft.

Außerdem zersetzt Bremsenreiniger die Dichtungen.

Also: NICHT MEHR MACHEN!

Und Aceton aus dem Baumarkt ist außerdem viel billiger.
 
Weil Bremsenreiniger für Auto und Motorrad gemacht sind. Er fettet minimal zurück. Bei den Motorfahrzeugen macht das nix, weil das Fett wegen der dort höheren Temperaturen scheller verdampft.

Außerdem zersetzt Bremsenreiniger die Dichtungen.

Also: NICHT MEHR MACHEN!

Und Aceton aus dem Baumarkt ist außerdem viel billiger.
wieder was glernt :daumen:
 
hallo

also werde mir aceton zulegen

jetzt noch eine frage woher bekomme ich die trickstuff beläge? muss ich mich bei euch anmelden oder kann ich die noch woanders herbekommen

lg scotty
 
hallo

also werde mir aceton zulegen

jetzt noch eine frage woher bekomme ich die trickstuff beläge? muss ich mich bei euch anmelden oder kann ich die noch woanders herbekommen

lg scotty

Die kannst du über unseren Web-Shop (trickstuff.de -> shop) bestellen oder über den Händler deines Vertrauens beziehen. Wenn dein Händler nicht ohnehin Kunde ist und unsere Beläge vorrätig hat, geht es vermutlich am schnellsten direkt.
 
Hi,

fast alle Bremsbeläge arbeiten mit einer Schicht auf der Scheibe. Wenn du nun neue Beläge anderen typ's einbaust solltest du diese Schicht des alten Belags entfernen. Das geht am besten mit ganz feinem Schleifpapier und viel Wasser sowie Aceton.

Grüße
Arne
 
Hallo,

hab gerade etwas komisches mit RSR Belägen für ne XT Bremse festgestellt. Nach einer necht nassen Tour habe ich das Rad danach wie immer mit Wasser abgespült (ganz wenig Druck weil Fasspumpe und kein Dampfstrahler). Ein paar Tage später habe ich gesehen das die Beläge verrostet sind!:confused: Der Rost ist wirklich nur auf den Belägen und nicht auf der Scheibe. So was ist mir vorher nie aufgefallen. Wie geht das überhaupt bei organischen Belägen?

Ansonsten sind die Beläge schon gut, haben aber im Vergleich mit organischen Koolstop einen gesegneten Verschleiß.:eek: Denn mir ist gleichzeitig aufgefallen das die Beläge runter sind, natürlich nicht bis auf die Trägerplatte. Es ist gerade mal die Feder angekratzt. Hätte aber nicht damit gerechnet das die so schnell 'fertig' sind.

Gruß
Lars
 
Zurück