Bremsbelagsschraube an Formular T1 festgefressen

Registriert
27. Dezember 2012
Reaktionspunkte
574
Ort
Eggelsberg
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, hab ich ein Problem mit meiner Formular T1, die jetzt erst ein 1/2 Jahr alt ist.
Und zwar habe ich, als ich die Bremsbeläge an der Vorderradbremse zum tauschen ausbauen wollte bemerkt, das sich die Schraube mit der die Bremsbeläge befestigt sind festgefressen hat. Als ich dann versucht habe mit einem Inbusschlüssel die Schraube zu lösen hat sich zu allem Überfluss auch noch der Schraubenkopf ausgedreht, sodass sich der Inbusschlüssel jetzt einfach so drehen lässt.
Die Schraube war übrigens mit dem korrektem Drehmoment so wie es in der Anleitung steht angezogen.
Hat irgendwer eine Idee wie das Problem möglichst einfach selbst lösen kann oder muss ich die Bremse einschicken (Reservebremse wäre vorhanden).
Danke schon mal für Antworten.
 
Falls du einen Dremel hast, benutze die kleinst mögliche Trennscheibe und schlitze den Schraubenkopf damit zur Hälfte ein (weiter geht nicht, da du sonst in den Sattel flexen tust). Allerdings nur so tief, wie die 6- Kant Aufnahme ist. Mit einem Schraubendreher geht sie nun raus und du kannst den Kopf komplett mit einem Schlitz versehen und die Schraube weiter verwenden. Hatten das Problem letzte Woche bei 2 Code Bremssätteln gehabt.... :rolleyes:
 
Falls du einen Dremel hast, benutze die kleinst mögliche Trennscheibe und schlitze den Schraubenkopf damit zur Hälfte ein (weiter geht nicht, da du sonst in den Sattel flexen tust). Allerdings nur so tief, wie die 6- Kant Aufnahme ist. Mit einem Schraubendreher geht sie nun raus und du kannst den Kopf komplett mit einem Schlitz versehen und die Schraube weiter verwenden. Hatten das Problem letzte Woche bei 2 Code Bremssätteln gehabt.... :rolleyes:

Einen Dremel hab ich leider nicht, aber könnte das auch mit ner Eisensäge gehen?
Und wisst ihr vielleicht obs irgendwo Ersatzschrauben gibt?
 
Ne, eine Säge ist wohl zu groß. Wobei es einen Versuch wert wäre, falls du eine ruhige Hand hast. Mach aber vorher mit einer Feile eine leichte Kerbe rein, damit das Sägeblatt nicht verläuft. Der Schnitt sollte Sauber sein...

Das Set aus dem Link passt.
 
So, habs mit ner Säge probiert und es hat nicht geklappt. Der Schnitt war sauber und schmal, aber der Schraubenzieher ist ständig abgerutscht. Jetzt hab ich da so nen breiten Spalt in der Schraube. Hab den Bremssattel sogar in einen Schraubstock eingespannt.
Ich glaub ich frag mal bei Radon was ich machen soll.
 
Hättest es vorher mal mit einem Torx versuchen sollen... Ist der Kopf erst mal komplett hin, hilft nur noch ausbohren.
 
Ich hab jetzt mal Radon ne Mail geschickt. Mal schaun was die sagen. Vielleicht wird das ja auf Garantie getauscht. Darf ja eigentlich nicht sein dass sich eine Schraube nach nur ein paar Monaten so fest frisst. Das mit dem Torx reinschlagen hätte eh nicht funktioniert, da das Metall der Schraube viel zu hart ist. Das reinsägen von dem Schlitz hat mich ein Sägeblatt gekostet.
 
Was heisst hier, hätte nicht funktioniert. Versucht hast du es nicht, und bevor man am Kopf rumsägt, sollte man alle Möglichkeiten ausschöpfen. Ein T20 hätte mit Schmackes gut in die (wahrscheinlich?) 3mm-Inbusfassung gepasst.
 
Dann besorg dir am besten mal einen Satz guter Inbus- und Torxschlüssel. Mit ersteren nudeln die Fassungen nicht so schnell aus und letztere kann man für solche Rettungsaktionen immer gebrauchen.
 
Das mit dem Torx einschlagen geht bei so dünnwandigen Schraubenköpfen und minderwertigen Schrauben nicht wirklich gut. Die richtige Größe, die da noch gehen könnte, wäre T15 gewesen. So oder so ist die Schraube kaputt, also Kopf aufbohren und mit einer Zange von der Rückseite rausdrehen. Eventuell kann man den Kopf auch mit einer Kombizange greifen und lösen.

Beim nächsten Mal die Schraube nicht ganz so fest oder mit Montagepaste benetzen.
 
Also wenn ich mal eine Schraube nicht gleich herausbekomme dann sprüh ich das ganze mehrmals mit WD40 ein und lasse es eine ganze Weile einwirken. Danach habe ich bis jetzt immer alle Schrauben wieder heraus bekommen. Hilft natürlich nicht wenn der Schraubenkopf schon hinüber ist.
 
Also wenn ich mal eine Schraube nicht gleich herausbekomme dann sprüh ich das ganze mehrmals mit WD40 ein und lasse es eine ganze Weile einwirken. Danach habe ich bis jetzt immer alle Schrauben wieder heraus bekommen. Hilft natürlich nicht wenn der Schraubenkopf schon hinüber ist.

Hab ich davor auch schon probiert hat auch nicht funktioniert.
 
Hallo,

da Du ja neue Beläge einbauen willst:
Ist bei dem neuen Satz Bremsbeläge nicht sogar so eine Schraube dabei und auch ein Spreizblech?

Ein Dremel wäre jetzt echt super, denn dann müsstest Du die Schraube nicht von der Kopfseite versuchen zu lösen, sondern könntest die Bremsbeläge und das Spreizblech wegdremeln. Dann hast Du von oben eine viel größere Angriffsfläche, um die Schraube von dort seitlich mit einer guten Zange anzupacken. Die Schraube würde ich dann zunächst ganz leicht erst in Richtung fest einmal kurz drehen (drehen ist schon zu viel gesagt - nur kurz Kraft in die Richtung aufwenden), und dann erst lösen. Zudem vorher einmal ein paar ganz leichte Schläge vorher auf den Schraubenkopf per Hammer und ebenso auf die Rückseite der Schraube geben. WD40 ist sicher auch nicht verkehrt.

Den Sicherungsclip der Rückseite der Schraube wirst Du ja sicher entfernt haben?

Gruß Jan
 
Zurück