Bremse LRS harmonieren nicht

Registriert
17. Januar 2009
Reaktionspunkte
9
Ort
Irrenhaus
Hallo zusammen, ich habe ein neuen Newman A30 LRS und seitdem Quietscht meine Vorderradbremse.
Bremsbeläge und Scheiben durcheinander getauscht. Es liegt am Vorderrad.
Was kann ich tun.
Es ist eine Centerlock Aufnahme.

Danke für eure Hilfe
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Basti138

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Kleinere, grössere Scheibe, anderen PM Adapter, andere Bremse, anderes Laufrad... Nach meiner Erfahrung liegt Quitschen aber fast immer an Öl auf der Scheibe.
 
Hallo zusammen, ich habe ein neuen Newman A30 LRS und seitdem Quietscht meine Vorderradbremse.
Bremsbeläge und Scheiben durcheinander getauscht. Es liegt am Vorderrad.
Was kann ich tun.
Es ist eine Centerlock Aufnahme.

Danke für eure Hilfe
ich geh mal davon aus, dass der Lockring mit richtigem Drehmoment angezogen und der Bremssattel richtig zentriert ist?
 
Was kann ich tun.
Es ist eine Centerlock Aufnahme.

Danke für eure Hilfe
Dann ist Dein Laufrad vom bösen Quietsch befallen. Ganz übler Geselle. Abhilfe schafft: Das Bike bei Vollmond unter 3 Birken stellen. Anschließend auf einem Bein um das Bike hüpfen und dabei laut singen : " yappa, Yappadu, Quietsch verschwinde im Nu" Nach 3-5 Runden um das Bike, ist dann der Quietsch weg.
Das nimmst Du als Video auf und stellst es hier ein.
 
Wie schon beschrieben, alles durchprobiert, Größen, Beläge, verschiedene Hersteller bei Scheiben und BELÄGE. Natürlich immer neue Beläge und Scheiben. Immer das gleiche Ergebnis. Das gleiche an anderen Rädern, andersrum, quietscht kein anderes Vorderrad bei mir.
 
Jetzt überlege noch einmal ganz ruuuuhig.

Warum sollte es am Vorderrad liegen, wenn deine BREMSE quietscht ???
 
Jetzt überlege noch einmal ganz ruuuuhig.

Warum sollte es am Vorderrad liegen, wenn deine BREMSE quietscht ???
Ganz einfach, ich habe das Vorderrad an 5 Rädern ausprobiert, mit 180mm,200mm,203mm 220mm Bremsscheibe. Die Bremsscheiben montiert die an dem Rad waren etc. Die einzige Konstante war das besagte Vorderrad, was immer guietschte. Daher meine Schlussfolgerung.
 
Ist es das pöhse niederfrequente Quietschen typ Scheunentor?

Warum sollte es am Vorderrad liegen, wenn deine BREMSE quietscht ???
Weil ein Laufrad einen Resonanzkörper bildet und sehr oft Schwingungen verstärkt bis zum Resonanzfall.
Besonders bei wenig Speichenkreuzungen und nicht verschränkten Speichen.
Auch die Speichenspannung ist ein Faktor.

Was kann ich tun.
Ist in dem Fall sehr einfach:
Anderes Laufrad. Oder Speichenspannung ändern, was es wahrscheinlich verändern, aber nicht beseitigen wird.


Nach meiner Erfahrung liegt Quitschen aber fast immer an Öl auf der Scheibe.
Nach meiner auch.
Ich würde trotzdem nochmal entfetten und neue Beläge probieren.
Leider kommt es selten vor, dass es sich trotzdem aufschwingt. => Arschkarte gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal messen, Spannung in N wäre interessant.
Die Speichen sind ja wie eine Feder. Je nach Spannung stimmst du die auf eine andere Frequenz ein.
Laut Google sind das 28 Speichen, 3 fach gekreuzt, straight und aber nicht verschränkt. 1,8mm wahrscheinlich?

Was hat der LRS Sollspannung? 800...1000N? 🤔
Dafür gibts auch eine Handyapp, anschwingen und übers Micro das Geräusch aufnehmen.
Oder ein günstiges Tensiometer von ZTTO.


Und ein kurzes Video von dem geräusch wäre sehr hilfreich.
Ist das dieses helle quietschen, oder das laute Kreischen, dass sich das ganze bike aufschwingt?
Zweiteres nehme ich an.
 
Weil ein Laufrad einen Resonanzkörper bildet und sehr oft Schwingungen verstärkt bis zum Resonanzfall.
Besonders bei wenig Speichenkreuzungen und nicht verschränkten Speichen.
Auch die Speichenspannung ist ein Faktor.

Kann ich so bestätigen.

Vorher: SP, 28 Loch, 2mm Rundspeichen, 3x gekreuzt, unterkreuzt
Nachher: SP, 28 Loch, 2/1,65/2mm, 3x gekreuzt, nicht unterkreuzt

Speichenspannung 1200N, identische Felge, gleiche Bremse.

Ergebnis war ein Dröhnen bzw. Aufschwingen, dass durch das Speichengerüst verstärkt wurde.

Verschiedene Beläge brachten keine/kaum Besserung. Andere Scheiben haben das Geräusch dann auf ein Minimum reduziert.
 
Vielleicht mal messen, Spannung in N wäre interessant.
Die Speichen sind ja wie eine Feder. Je nach Spannung stimmst du die auf eine andere Frequenz ein.
Laut Google sind das 28 Speichen, 3 fach gekreuzt, straight und aber nicht verschränkt. 1,8mm wahrscheinlich?

Was hat der LRS Sollspannung? 800...1000N? 🤔
Dafür gibts auch eine Handyapp, anschwingen und übers Micro das Geräusch aufnehmen.
Oder ein günstiges Tensiometer von ZTTO.


Und ein kurzes Video von dem geräusch wäre sehr hilfreich.
Ist das dieses helle quietschen, oder das laute Kreischen, dass sich das ganze bike aufschwingt?
Zweiteres nehme ich an.
Spannungen werden nicht in N angegeben.
 
Ich lass mal die Spannung kontrollieren.
Danke für das input von euch 👍
Nicht kontrollieren lassen, die ist wahrscheinlich OK. Ich würde ne viertel bis halbe Undrehung drauf geben und sehen, ob sich was ändert. Wenigstens die Tonlage oder ganz weg. Bei so 28er Lullirädern spielt dein Gewicht auch eine größere Rolle, beim Bremsen sowieso.
 
Nicht kontrollieren lassen, die ist wahrscheinlich OK.
ach komm. und dann einfach ne viertel bis halbe Umdrehung auf jeden Nippel geben?

Mein Newmen Laufrad war ungleichmäßig und mit viel zu wenig Spannung aufgebaut (ein EG30).
Das hat im Zentrierständer mit Plektrum drangehalten ne schöne Melodie gespielt.
 
ach komm. und dann einfach ne viertel bis halbe Umdrehung auf jeden Nippel geben?
Ja, je nach Ausgangslage mehr oder weniger. Edit (Gefühl für die Materie vorrausgesetzt!)
Mein Newmen Laufrad war ungleichmäßig und mit viel zu wenig Spannung aufgebaut (ein EG30).
Das hat im Zentrierständer mit Plektrum drangehalten ne schöne Melodie gespielt.
Das spricht natürlich nicht für den Hersteller. Ungleichmäßig spricht meist gegen die Felge, zu wenig Spannung ist einfach nur nervig.
 
isso.
dabei ist die EG Felge per se ja nicht schlecht. Und halt in sich ziemlich steif und dadurch verzeiht sie halt auch mehr ungleichmäßige Speichenspannung. So locker, dass sich Nippel lösen spricht halt hart gegen die Aufbauqualität.
 
Joa. Dennoch wird die mechanische Spannung nicht in N angegeben. Ist halt falsch.
Zugspannung wird ja auch gar nicht mit dem Voltmeter gemessen. Da hat jemand Mechanik und Elektronik durcheinander gebracht.
Was bleibt, und für den Laien und interessierten BWL-Biker nicht so direkt greifbar:
die Tabellen sind halt so und geben an mit welcher Kraft an der Speiche gezogen wird.
Die komplette Literatur spricht immer von Speichenspannung und liefert dann Tabellen mit Kilogramm-Force oder Newton. Was willste machen? Immerhin wissen alle wovon geredet wird.

Kannst ja auch nicht jedem ständig ins Ohr brüllen dass es Inbus und nicht Imbus heißt und dass Inbus auch nur ein Markenname für Innensechskantstiftschlüssel ist wie Tempo für Taschentücher.
 
Zugspannung wird ja auch gar nicht mit dem Voltmeter gemessen. Da hat jemand Mechanik und Elektronik durcheinander gebracht.
Was bleibt, und für den Laien und interessierten BWL-Biker nicht so direkt greifbar:
die Tabellen sind halt so und geben an mit welcher Kraft an der Speiche gezogen wird.
Die komplette Literatur spricht immer von Speichenspannung und liefert dann Tabellen mit Kilogramm-Force oder Newton. Was willste machen?

Kannst ja auch nicht jedem ständig ins Ohr brüllen dass es Inbus und nicht Imbus heißt und dass Inbus auch nur ein Markenname für Innensechskantstiftschlüssel ist wie Tempo für Taschentücher.
In den Tabellen sind die Werte in Abhängigkeit des Speichenquerschnitts angegeben. Daher kann man daraus schon eine Spannung machen. Dennoch ist die o.s. Formulierung "Spannung in N" falsch. In meiner Welt ist es nicht zielführend, etwas Falsches so zu relativieren, dass es irgendwie richtig wird.
 
Die Tabellen machen ja trotzdem Sinn, weil man so viel einfacher mit einer Waage die Tensiometer kalibrieren kann. Einfach bei 120kg ablesen und damit als Zielwert das Laufrad zentrieren.
1723098599989.png
 
Ja? Ich sag doch gar nichts in den Tabellen. Da dort verschiedene Speichenquerschnitte hinterlegt sind, ist alles gut. Dann könnte ihr die Kräfte ablesen und alles ist fein.
 
Zurück