Bremse noch zu retten?

Registriert
6. Februar 2020
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich habe ein Trek MTB mit der hydraulishen scheibenbremse Hayes Dyno Sport.

Leider funktioniert diese nicht mehr einwandfrei. Ich kann mit den Bremshebeln nichtmehr genug Druck aufbauen, um die Räder komplett zu blockieren. Außerdem quietschen die Bremsen bei Regen stark.

Ich habe die Bremsbeläge bereits mehrmals ausgetauscht. Die Bremsscheiben sehen noch gut aus, es gibt keine/kaum abnutzungsspuren. Und ich habe bereits mehrmals versucht beide Bremsen zu entlüften.

Leider ist auch nach dem Entlüften die Bremsleistung nicht besser geworden.

Zwei Fahrradwerkstätten haben mir jetzt empfohlen, die Bremsanlage besser aus zu tauschen. Weil meine Bremsen angeblich schwer zu entlüften / zu warten sei. Stimmt das?
In der anderen Werkstatt wollten sie die Bremsen nicht entlüften, weil DOT. Und haben mir empfohlen auf eine mit Mineralöl um zu steigen.

Was sagt ihr dazu? Soll ich die Bremsen besser austauschen, oder ist das Quatsch?
Wenn ja, welche könnt ihr empfehlen? Am besten leicht zu warten.
(Ich fahre überwiegend in der Stadt, heißt könnte auch Mineralöl sein.) Lieber im günstigen Segment.

Vielen Dank schonmal,
Lucas
 
Danke! Das ist interessant der in der einen Werkstatt wollte auch meine Scheiben wechseln. Sind diese denn kompatibel, ich glaube vorne und hinten sind 16er installiert.

Brauche ich zur installation spezielles Zubehör? Wahrscheinlich muss ich die schläuche einkürzen oder?
 
(Ich fahre überwiegend in der Stadt, heißt könnte auch Mineralöl sein.)
Muss man das verstehen?

Ja, Du brauchst Zubehör zum Kürzen:
2 x https://www.rosebikes.de/shimano-ol...MIwqPHqoW95wIVVON3Ch14YQd7EAQYASABEgKD-fD_BwE
1 x https://www.bueroshop24.de/westcott...MIs5H6uIW95wIVArTtCh3dXA9DEAQYASABEgLTffD_BwE
1 x https://www.rosebikes.de/shimano-tl-bt03s-entluftungskit-555705
Dann noch Mineralöl, der Einfachheit halber am besten von Shimano selber.

Die Discs kannst Du wohl weiterbenutzen, wenn sie noch nicht über die Verschleißgrenze runtergefahren sind. Schrubb sie vorher aber mal gründlich mit Seifenwasser ab. Nicht, dass das Quietschen von Siffe auf Belägen/Bremsscheiben kam.
 
Perfekt, danke für die Tipps.

Muss man das verstehen?

Der Typ in der Fahrradwerkstatt meinte, dass DOT nur sinnvoll sei, wenn man viel im Gelände oder Downhill fährt ??‍♂️

Heißt die Discs sind unabhängig von Bremsentyp, Bremsbelag und der verwendeten Hydraulikflüssigkeit?

Würdest du die gleiche Shimano Bremse empfehlen? Und wie ist die von der Bremsleistung/Qualität im Vergleich zu meiner aktuellen Hayes Dyno Sport?

Danke euch!
 
Der Verschlag mit den SLX vom CNC ist kaum zu toppen, da rate ich ebenfalls zu.
Die SLX ist ne rundum brauchbare Mittelklasse-Bremse, an der es wenig zu meckern gibt. Deine war eher ne Billigbremse. Das ist schon ne Verbesserung. :)
 
Und kannst du mir eine Werkstatt in Köln empfehlen?

Da ich fast alles selber schraube, ist das schwierig. Breuers Bikebahnhof in Longerich war früher ganz gut und kompetent, wie das heute mit der Qualität ist, keine Ahnung. Ist auch die Frage, ob die selbst angelieferte Bremsen verbauen.

Abgesehen davon, wenn du mit zu langen Leitungen leben kannst und dein Rahmen offenen Führungen hat, braucht man die Teile nur 1 zu 1 umschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
rate ich ebenfalls zu.

Super, danke Dir!

Breuers Bikebahnhof in Longerich

Okay, ich war jetzt bei Radmeister in Sülz und bei Radwerkstatt Bahnhof Süd. Die hatten zumindest gute Bewertungen bei Google... :D

Einen Bleedblock brauche ich auch? Oder lasse ich die Bremsbeläge einfach drin? Habe gesehn, mit dem Entlüftungskit muss man nur one-way entlüften.
https://www.bike-components.de/en/Shimano/Bleed-Block-15-hole-for-2-Piston-Brake-Calipers-p39049/
Und reicht so ein Reperatur-Ständer, oder habt ihr andere (billige) Empfehlungen:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/lifu-icetoolz-stand-by-me-hinterbaustaender-59329
 
Ich würde mir einen Bleed Block zulegen. Mit montierten Belägen zu entlüften, hat zwei Nachteile:

1) Es besteht immer die Gefahr, dass Du Dir die Beläge einsaust.
2) Wenn sie schon etwas abgefahren sind, besteht die Gefahr, die Bremse zu überfüllen.
 

Der Hinterbauständer ist nicht zum anständigen Schrauben geeignet, auch wenn da was anderes steht.

Billig dürfte der stabiler sein https://www.bike-discount.de/de/kaufen/ibera-ib-st2-fahrradstaender-easy-utility-623836

Wenn du vor hast öfters was selber am Rad zu machen. https://www.rosebikes.de/xtreme-s-1...?product_shape=Standard&article_size=Standard
 
Achso, ich habe das Trek Mamba, zum befestigen der Bremsleitung kann ich ja dann einfach die gleichen Kabelbinder verwenden.
 
Zwingend brauchst Du gar keinen Fahrradständer, um den Einbau zu machen. Du kannst das Rad auch einfach an die Werkbank, Waschmaschine oder den Couchtisch lehnen.
Beim Einstellen der Bremse auf Schleiffreiheit ist Montageständer sinnvoll, bei dem die Räder frei drehen können. Ansonsten muss man nach jedem Einstellversuch das Rad hochheben und schauen, ob es jetzt passt.

Solch einen Hinterbauständer wie hier verlinkt würde ich allerdings bleiben lassen. Dann lieber jetzt den Einbau so machen und bei nächster Gelegenheit, wenn Lidl o. ä. wieder ein Angebot hat, dort zuschlagen.
 
Zurück