bremse schleift bei schlangenlinien

Registriert
5. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Linz
Hi Leute,

bin heute gleich mal mit dem neuen ES8:p in die Agentur gefahren. Dabei musste ich feststellen, dass die vordere Bremse beim Fahren in Schlangenlinien schleift.

Ist das am Anfang normal oder kann ich was einstellen, damit es nicht mehr schleift?

ToM
 
moin,

wenn der schnellspanner fest sitzt würd ich mir keine gedanken machen. ne scheibenbremse - gerade wenn sie neu ist - schleift immer wieder mal.

ansonsten kannst du prüfen:
ob ne speiche locker ist
die torx - schrauben der scheibe bzw. center-lock adapter fest ist

fahr die bremse erstmal ein. am besten ein paar ordentliche abfahrten durch den dreck.

viele grüsse
klaus balkon:lol:
 
Die Toleranz ist doch bei Scheibenbremsen so gering, dass es durchaus
normal sein kann dass sie bei Schlangenlininen leicht schleifen.
Sollte sich aber nach den ersten 500km von alleine geben.
 
Beim meiner Louise von 2004 war der vordere Bremssattel nicht richtig eingestellt. Es handelte sich nur um wenige 10tel mm. Nach einer kleinen Korrektur schleifte nix mehr. Manchmal hilf auch Einfahren nicht komplett weiter. Jetzt schleift sie nur noch, wenn ich den Lock-out betätige.
 
Hi!

Ist bei meinem ES7 genauso und ich hab mal gelesen dass das bei scheiben mit großem Durchmesser normal ist weil die in den kurven auf grund der fliehkräfte anfangen können zu "flattern"...ka was da dran ist,jedenfalls stört es mich nicht und meine bremse funktioniert nach den ersten 100km super=)
 
BeefJimmyJay schrieb:
ich hab mal gelesen dass das bei scheiben mit großem Durchmesser normal ist weil die in den kurven auf grund der fliehkräfte anfangen können zu "flattern"...

:lol: Das hört sich wie ein schlechter Aprilscherz an
 
Fliehkräfte, soso... :D

..."etwas" plausibler ist die Vermutung, dass sich einfach die Gabel verwindet. (was sie auch tatsächlich macht ;) )
 
ArminZ schrieb:
Beim meiner Louise von 2004 war der vordere Bremssattel nicht richtig eingestellt. Es handelte sich nur um wenige 10tel mm. Nach einer kleinen Korrektur schleifte nix mehr. Manchmal hilf auch Einfahren nicht komplett weiter. Jetzt schleift sie nur noch, wenn ich den Lock-out betätige.
Bei mir schleifts auch vorne. Man kann auch sehen, daß die Bremsscheibe zwischen den Bremsbacken nicht ganz in der Mitte liegt, bzw. sehr nahe an der einen Seite.
Wie kann man das korrigieren? Ich hab eine Julie von Magura.

Grüße Drain
 
Hallo Leute,

ich habe diese Woche ein GC Comp bekommen und bin jetzt die ersten 80 km unterwegs gewesen. Heute, bei einer ordentlichen Abfahrt, bei der die Bremsen fast dauerhaft beansprucht worden sind, fing es auf einmal hinten an zu rattern (ganz kurze Abstände/plus Geräuschentwicklung) Dieses Vibrieren überträgt sich auf den gesamten hinteren Teil des Rades.

Meine Vermuntung ist, dass es an den Bremsen (speziell der hinteren liegt), da es ja auch nur bei stärkerem Bremsen auftritt (Nabe schließe ich somit aus) Mir ist aufgefallen, dass der Rand der Lüftungslöcher in den Scheiben etwas vom Rest der Scheibenfläche absteht. Kennt das jemand bzw. gibt sich das wieder? Ist echt ein unangenehmes Gefühl...

Die Bremsen scheinen eingefahren zu sein, denn sie packen ordentlich zu.

Für einen Tipp wäre ich dankbar...
 
Hi at all,

habe auch ein ES 8 mit Baujahr 2006!

Das schleifen der Bremse vorne wird man nie ganz wegbekommen.

Bei den großen Durchmessern ist das nicht zu vermeiden.

Die Grundeinstellung des Bremssattels ist ja aber gerade bei den Avid`s ziemlich einfach.

Die zwei Schrauben am Sattel lösen, Bremse betätigen und festhalten.
Dabei Schrauben wieder festziehen.
Zu fast 100% sitzt die Scheibe wieder mittig zum Sattel.

Das Schleifen entseht meistens bei Kurvenfahrt oder allen Fahrten wo die Gabel sich etwas verwindet.
Da die Scheibe an der Nabe befestigt ist, der Sattel an der Federgabel kommt es unweigerlich zu etwas schleifartigen Geräuschen.

Viel schlimmer finde ich dieses Heulen der Bremse kurz vor Stillstand des Rades bzw. bei Bremsen aus geringer Geschwindigkeit bis zum Stillstand.

Ich hab das vorne und bis jetzt noch keine Lösung gefunden.

Im übrigen sind solche Geräusche einzig und allein auf Schwingungen zurückzuführen.

Gruß Orlando
 
meinst du dieses HUIIIII / klingelnde Geräusch?

Schleifen hab ich, minimalst, beim drehen des VR. Bei schlangenlinien natürlich auch. Ist aber weniger nervig.

Dies HUIIIIIIiiii hat mich doch schon sehr stutzig gemacht, da es vorne auftritt und nicht hinten.

Aber Rubbeln, Thema ABS, macht meine nicht. Quietschen tut sie nur, wenn ich extremst langsam fahr.
 
Hallo!

Ich hatte das Problem auch bei meinem Yellowstone 2005.

Nachdem ich den Iridium Schnellspanner gegen einen Shimano (es gab eine Rückrufaktion von Canyon) austauschte, war das Problem weg!!!!

Hoffe bei Euch ists auch so einfach,
LG
mcfid
 
hatte noch nie ein problem mit schleifenden discs.

Sattelschrauben lösen

Bremsgriff ziehen

Schrauben wieder anziehen.

Fertig.

Hatte höchstens ein minimales klingeln nach ner 20% abfahrt über 2,5 km.

Aber sonst nie.
außer in kurvenlagen auf asphalt ( Steifigkeit der Gabel )

:daumen:
 
aber wieso zum teufel quitsch, rubbelt und sirrt eig nur diese doofe avid. ich kenne viele leute die ne magura fahren und da is das ganze nie ein problem gewesen. die schaun mich immer ganz entsetzt an wenn ich mal in die eisen steige. und von wegen einfahren. 5km in der ebene ham der louise fr gereicht. seitdem macht sie keinen mucks mehr und mir fallen bei JEDER bremsung vor quitschen und rubbeln fast die ohren ab.

edit: das erste was ich diesem fahhrad ändern werde sind die bremsen. sie nerven
 
Ne Louise FR rubbelt auch an einem ES Rahmen von Canyon.
Das ist leider so und lässt sich nicht beheben, solange man die Wellenscheiben fährt.
 
echt? aber wie soll das gehen wenn sie vorne rubbet. das hieße ja dass die gabel schuld sei und ich kann mir nich vorstellen dass jeder der ne rlc fährt ein rubbeln hat.
 
KWAAAAAAAAAATSCH!!!!!!


das rubbeln und quietschen hatte ich auch bei meiner juicy 7 203 / 185 !!!

allerdings nur vorne. Ich habe die Bremsbeläge herausgenommen und die Kanten schräg geschliffen !!!!

Danach lief sie dann weich wie en baby popo.

Nach dem Kanten-Schrägschleifen habe ich sie noch mit schmirgelpapier aufgerauht und mit Kaltreiniger entfettet und klinisch rein gemacht.

Eingesetzt und kurz eingefahren, nach maximal 2-3 km in der ebene bei normaler fahrweise und nich ständigem bremsen lief sie dann wie ich sie haben wollt

Verdammt bissig !!!!!!

hoffe geholfen zu haben!

1. Bremsbeläge aufrauhen

2. Kanten der Beläge brechen und schrägschleifen

3. Entfetten

Fertig !!
 
wichtig sind die seiten, die orthogonal zur bremsrichtung stehen, sprich die beiden kurzen seiten des bremsbelages !

Hier mal ein bild zur Veranschaulichung



die rotmarkierten Flächen sind die primär abzuschleifenden. Diese Kanten haben vorrang und wenn sie schräg abgeschliffen sind, so etwa 45°, dann müsste es schon gut laufen.

Habe aber vorsichtshalber noch die beiden langen schwarzmarkierten seiten auch noch schräg geschliffen.

It works !
 
Biker-2005 schrieb:
aber wieso zum teufel quitsch, rubbelt und sirrt eig nur diese doofe avid. ich kenne viele leute die ne magura fahren und da is das ganze nie ein problem gewesen. die schaun mich immer ganz entsetzt an wenn ich mal in die eisen steige. und von wegen einfahren. 5km in der ebene ham der louise fr gereicht. seitdem macht sie keinen mucks mehr und mir fallen bei JEDER bremsung vor quitschen und rubbeln fast die ohren ab.

edit: das erste was ich diesem fahhrad ändern werde sind die bremsen. sie nerven
Schau' mal ins TechTalk Forum (-> Bremsen).
Erklärungen für die o.g. Probleme mit der Avid sind Mangelware, aber offenbar liegt's an den Belägen.
Die Avids meiner Freundin rubbeln und schleifen nämlich auch (schleifen ab und zu, rubbeln immer).
Hab' jetzt erstmal Fastop Beläge (A2Z) bei ebay bestellt. Werden nächste Woche gestestet. Hoffe es wird damit besser.
Alternative sind Swisssop-Beläge, die kosten aber das Doppelte und sind angeblich nicht besser. Aber angeblich immer besser als die Originalbeläge.
Meine Julie ('02) quietscht und schleift auch. Mal mehr, mal weniger. Ja nach Laune...
Denke bei Magura ist es nicht unbedingt besser, vielleicht mit der Louise... weiß ich aber nicht!
Hatte am Anfang gedacht, die Avids (Juicy 7) haben absolut keine Probleme, aber jetzt, nach ca. 500 km schleift's und rubbelts eben leider auch...

Edit: Bayker's Trick mit dem Kanten brechen hilft nach Äußerungen im TechTalk auch nur vorübergehend. Das wird wohl wieder anfangen zu rubbeln, will's jetzt aber nicht heraufbeschwören...!

Bayker schrieb:
die orthogonal zur bremsrichtung stehen
Cool, wo hast Du den Ausdruck denn her...? :D

Nochmal Edit:
Biker-2005 schrieb:
das hieße ja dass die gabel schuld sei und ich kann mir nich vorstellen dass jeder der ne rlc fährt ein rubbeln hat.
Das XC5 meiner Freundin hat eine RS Reba und rubbelt auch...
 
Zurück