Bremse schleift

Registriert
11. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,

habe folgendes Problem. Ich besitze eine Tektro Auriga Comp und die VR-Bremse schleift. Dies tut sie aber nur, wenn ich steilere kurven fahre oder schnellere Schotterpisten mit schnellere Geschwindigkeit (30kmh) fahre. Auch wenn man tiefere löcher in der straße hat, schleift sie. Wenn ich sie im stehen dreh schleift nichts. Habe aber gemerkt, dass die Scheibe einen ganz leichte schlag in eine richtung habe, ist aber wirklich sehr gering. Habe dann mal eine Belag ca. 2/10mm abgeschliffen, hat aber nichst gebracht. Vielen von euch macht soetwas vllt. nix aus, mich stört so etwas aber. Was kann ich tun.

l.g.

marco
 
Dann fahr halt keine Kurven, meide Schlaglücher usw. -.-

Im Ernst, da verwindet sich halt was oder die Scheibe geht in Resonanz.
Kann sein, dass der Schnellspanner etwas zu lasch klemmt, dass die Gabel weich ist oder dasses obwohl alles stimmt trotzdem so ist. Keine Ahnung hab meine Glaskugelflarate überschritten
 
Meint ihr, ich sollte die Gabel hätrter stellen. Hab sie jetzt auf der weichsten Stufe. Oder kann es am schlag in der Scheibe liegen, obwohl diese bei normaler fahrt nicht schleift. Und macht es was aus, dass ich den einen Belag etwas abgeschliffen habe und den anderen nicht?
 
Das Verwinden der Gabel hat an sich 0 mit der Dämpfung Selbiger zu tun...

Wie bereits gesagt, dieses "Problem" tritt häufig auf und wird meist hin genommen wenn Mittelchen wie stärker gescheit klemmende Schnellspanner und/oder Reifenwechsel zur Resonanzvermeidung nicht hinhauen. Bringt Niemanden um (auch nicht die Bremsbeläge).

Könntest Versuchsweise ja mal Schnellspanner, Gabel, Bereifung, Scheibe (Größe+Typ), Bremse nennen.
 
Schnellspaner sind diese Schwarzen von shimano. Gabel ist eine Tora 302, Reifen sind Schwalbe smart sam, die Scheibe ist 180mm groß und die Bremse ist eine auriga comp.
Und es macht ganz sicher nichts aus, wenn ich an dem einem Bremsbelg etwas abgetragen habe und an dem anderen nicht?
 
Wenn du bremst trägst du auch nur was von den Belägen ab, schadet denen nur insofern dass sie abgetragen werden.

Shimano hat verschiedene Schnellspanner... An sich klemmen selbst die billigsten ganz gut. Also wirst du wohl damit leben lassen. Ne Tora ist an sich steif genug als das sie nen 100-120kg Fahrer tragen kann, also wirds auch mit der Steifigkeit hinhauen.
 
ich hab halt mit schleifpapier nur von einem Belag was abegetragen. Aber scheint ja ok zu sein. Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass wenn ich das VR aus und wieder einbaue, ich den Bremssattel wieder neu ausrichten müsste, weil die Scheibe dann nicht mehr mittig zwischen den beiden Belägen sitzt und stark schleift. Aber dass kann doch auch nicht sein. Ihr müsst doch betimmt auch nicht jedesmal den Sattel neu ausrichten, wenn ihr das Laufrad ausbaut.

l.g.

marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee. aber das Rad kann man bei Einbau ausrichten
(indem man beim Schnellspanner schließen in die Gegenrichtung drückt wo es schleift)
 
Für das Problem habe ich jetzt eine Lösung; Ich habe einfach an die Ausfallenden eine Makierung gemacht, die immer an der selben stelle sein muss beim einspannen. Damit funzt es. Das mit dem schleifen werde ich jetzt erst einmal ignorieren. Die Bremse ist erst 40km alt und wird sich sichher noch einbremsen.
Ich habe aber noch ein anderes Problem. Und zwar kanllt meine Bremse relativ laut, wenn die Beläge auf die Scheibe treffen. Womit hängt das zusammen, bzw. wie kann ich das beheben?
 
Nee. aber das Rad kann man bei Einbau ausrichten
(indem man beim Schnellspanner schließen in die Gegenrichtung drückt wo es schleift)

Sowas ist doch Käse. Dann ist das Rad nicht mittag.
Einfach Bremssattel justieren und gut ist, stelle es immer mithilfe meiner Augen (:D) ein, und passt super. Alles anderer funxt mit meiner Juicy Seven nicht.


Zum TE: Hör Musik während der Fahrt, dann hörstes net. Oder kauf dir ne andere Bremse. Nur gut, dass ich von der Julie weg bin :D
 
Geht die automatische Belagsnachstellung für jeden Belag seperat oder parallel für beide Beläge gleichzeitig?
Und noch ne frage: Auf welche seite muss der Schnellspannhebel montert weerden und spielen die abgeflachten Seiten an den Ausfallenden eine Rolle bei der Montage?
 
Normalerweise sollte das Rad wenn es in die Ausfallenden gesteckt wird an den oberen Kanten Selbiger aufliegen. Der Schnellspanner soll das Rad ja nicht halten sondern lediglich fixieren. Daher kann dort schon was nicht stimmen.
Rad rein,Schnellspanner rein, druck aufn Lenker, Schnellspanner fest und dann solltest du eigentlich immer die Bremsscheibe wieder am gleichen Fleck haben. Vorrausgesetzt bei dir sind die Nabenachsen, ausfallenden, Gabel nicht groß verdreckt bzw. verbogen. Wenn nur der Schnellspanner das Rad halten soll arbeitest du dir in kürzester Zeit die weiche Magnesiumlegierung der Gabelcastings durch und dann brauchste die zumindest neu.

Kannst ja nen Bild einstellen von den Ausfallenden, hab da ne Vermutung...

Ansonsten hat es wenig mitm Einbremsen zu tun wenns schleift.
Weiterhin sollten sich bei den meisten modernen Bremsen beide Beläge halbwegs gleich nachstellen (100% geht kaum ohne es mit den Tollerierung (und damit dem Aufwand in der Herstellung) bei der Fertigung zu übertreiben).
 
Normalerweise sollte das Rad wenn es in die Ausfallenden gesteckt wird an den oberen Kanten Selbiger aufliegen. Der Schnellspanner soll das Rad ja nicht halten sondern lediglich fixieren. Daher kann dort schon was nicht stimmen.
Rad rein,Schnellspanner rein, druck aufn Lenker, Schnellspanner fest und dann solltest du eigentlich immer die Bremsscheibe wieder am gleichen Fleck haben. Vorrausgesetzt bei dir sind die Nabenachsen, ausfallenden, Gabel nicht groß verdreckt bzw. verbogen. Wenn nur der Schnellspanner das Rad halten soll arbeitest du dir in kürzester Zeit die weiche Magnesiumlegierung der Gabelcastings durch und dann brauchste die zumindest neu.

ich versteh gerade mal nur Bahnhof...
ich galube ich habe das was vertauscht. Ich meine mit Ausfallenden die beiden "Muttern am ende der Nabe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas ist doch Käse. Dann ist das Rad nicht mittag.
Einfach Bremssattel justieren und gut ist, stelle es immer mithilfe meiner Augen (:D) ein, und passt super. Alles anderer funxt mit meiner Juicy Seven nicht.


Zum TE: Hör Musik während der Fahrt, dann hörstes net. Oder kauf dir ne andere Bremse. Nur gut, dass ich von der Julie weg bin :D

Woher weisst Du das es im Moment mittig ist?
Evtl wurde es ja "aus der Mitte" eingebaut! :eek:
 
Geht die automatische Belagsnachstellung für jeden Belag seperat oder parallel für beide Beläge gleichzeitig?
Das geht unabhängig.
Animation_d8ab8e_07.gif

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=241318&highlight=Belagnachstellung

ich versteh gerade mal nur Bahnhof...
ich galube ich habe das was vertauscht. Ich meine mit Ausfallenden die beiden "Muttern am ende der Nabe...

Au weia, lies dir mal durch was ich weiter oben verlinkt habe, da steht alles zu dem Thema.
Wenn du dir unsicher bist geh in eine (Fahrrad-) Werkstatt und lass dur alles richtig montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben hatte ich eigentlich nur gefragt, ob es eine Rolle spielt, in welcher position die abgeflachte Mutter am Nabenende beim einspannen steht!!? Zum Händler will ich eigentlich nicht fahren.
 
Mit verlaub befürchte ich, dass du so wenig Ahnung hast, dass es fahrlässig wäre dir irgendetwas anderes als einen kompetenten Händler bzw. den Besuch bei Selbigem zu empfehlen.
 
Was soll das denn jetzt???
Ich habe folgendes Problem: Die Scheibe des Vorderrades schleift manchmal kurz, Deshalb habe ich mich hier gemeldet. Habe aber dann gemerkt, dass ein schleifen in der Einfahrphase normal ist.
Dann habe ich gemerkt, dass, wenn ich das VR abbaue und wieder einsetzten will es wieder schleift. Keine Ahnung, woran das liegt. Deswegen frage ich hier, ob es eine Rolle spielt wo die Abgeflachten Seiten der Mutter an der Nabe in den Ausfallenden sitzt. Ist doch eine verständliche frage.
Und mit Bikes kenne ich mich gut genung aus, dass ich keinen Hädlier mer befragen muss..
 
Das das schleifen zum Einfahren dazugehört ist humbug, dass du nach der Stellung einer Mutter fragst lässt tief blicken und das bei deinem Rad die Scheibe schleift wenn du das Rad anders einbaust zeigt auch nur, dass da irgendwas im Argen liegt. Es deutet einfach darauf hin, dass du keinen Schimmer hast oder Irgendwas nicht hinhaut was übers Internet nicht zu machen ist, schon garni ohne gescheite Fotos im eingebauten und ausgebautem Zustand des entsprechenden Rades.
 
weißt du überhaupt, welche Mutter ich meine? Ich meine die beiden Teile, auf denen die Ausfallenden der Gabel aufliegt. Mir fällt halt gerade der Name nicht ein.
 
Was soll das denn jetzt???
Ich habe folgendes Problem: Die Scheibe des Vorderrades schleift manchmal kurz, Deshalb habe ich mich hier gemeldet. Habe aber dann gemerkt, dass ein schleifen in der Einfahrphase normal ist.
Dann habe ich gemerkt, dass, wenn ich das VR abbaue und wieder einsetzten will es wieder schleift. Keine Ahnung, woran das liegt. Deswegen frage ich hier, ob es eine Rolle spielt wo die Abgeflachten Seiten der Mutter an der Nabe in den Ausfallenden sitzt. Ist doch eine verständliche frage.
Und mit Bikes kenne ich mich gut genung aus, dass ich keinen Hädlier mer befragen muss..

Mit Verlaub, weist du eigentlich was du hier schreibst?

Die abgeflachten Enden an den Muttern deiner Nabe wo diese in den Ausfallenden sitzt, na was wird das wohl sein? Richtig! Zwei Abflachungen für einen Schraubenschlüssel damit man die Nabe öffnen kann.

Warum meinst du ist hier eine Einbaurichtung erforderlich? versteh ich nicht.

Wie oben geschrieben, ist dein Rad nur mittig wenn die Schnellspannachse komplett in der Gabelaufnahme ansteht.

Dann schraubst du das Radl fest mim Spanner und jetzt richtest du die Bremse aus. Feddisch.

Und auch mein Rat, fahr zu einem Händler. Mit deinen Schrauberkünsten scheint es nicht sonderlich weit her zu sein.

Nix für ungut. Grüße

und viel Erfolg beim Vorderrad zentralisieren:D
 
Wie oben geschrieben, ist dein Rad nur mittig wenn die Schnellspannachse komplett in der Gabelaufnahme ansteht.

Dann schraubst du das Radl fest mim Spanner und jetzt richtest du die Bremse aus. Feddisch.

Soweit war ich auch schon.:rolleyes: Aber man muss doch nicht jedes mal, wenn man das LR ausbaut, wieder die Breme ausrichten.

Und auch mein Rat, fahr zu einem Händler. Mit deinen Schrauberkünsten scheint es nicht sonderlich weit her zu sein.
Tut mir leid, aber solche äußerungen hasse ich. Du kennst mich nicht persönlich sondern nur über das Forum und hast eigentlich keine Ahnung, wie weit es mit meinen Schrauberkünsten her ist. Und ne blöde Frage hast du bestimmt auch schon mal gestellt.
 
Das mit dem Neuausrichten des Bremssattels nach jeder Laufradmontage ist doch Lallepup...ich kann mich den anderen nur anschließen, entweder stimmt da was komplett nicht oder du machst dich selbst nur unnötig nervös!
Das kann schon sein, das wenn du dein Rad nur minmal anders einspannst, das du dann schon wieder andere Spalte zwischen Scheibe und Belag hast...zu dem Thema Schlag in der Scheibe: Wenn du so'ne Macke da drinn hast, das du es siehst, würd ich das Teil eh mal ersetzen!
Knacken beim Bremsen? Da stimmt was gewaltig nicht...Ferndiagnose unmöglich, vielleicht doch der Fachmann? :o Der tut einem nicht weh....

Und zu guter Letzt: Schlagen, schleifen oder klingeln, nenn es wie du willst, suche einfach mal ein wenig hier im Forum :( ....das wurde schon zu Hauf diskutiert und jetzt bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen!
 
Zurück