Bremse “verschmiert”

Registriert
31. Oktober 2019
Reaktionspunkte
12
Ort
Heilbronn-Neckargartach
Moin

hab vor kurzem mein Fahrrad mit Schmieröl (so ein wasserbeständiges multifunktionales) geölt und bin wie bekannt auf die hintere Scheibe gekommen
Hab des dementsprechend mit Spiritus (auf die Scheibe) und mit Schmirgelpapier (Schleifpapier wird noch gesucht) rumgeputzt hat aber geschätzt 10% des Problems beseitigt
Vom abkochen bin ich nicht besonders begeistert...gibt’s noch Lösungswege ?
oder liegt’s doch „nur“ am Schmirgelpapier ??
 
Du könntest die Scheibe mit Isopropanol komplett abwaschen, auch in den Bohrungen und die Beläge durch neue ersetzen.

Gummihandschuhe anziehen, Isopropanol ist nicht gerade Hautfreundlich und an der frischen Luft anwenden
 
Bei mir drängt sich ganz leicht ein Hauch von dem Gedanken auf, dass Du absolut beratungsresistent sein könntest
 
Komisch, dass sich das aktuell jeder an die Hände schmiert :rolleyes:

Zum Thema:
Wenn es nicht grad nen Klecks Öl war:
Bremsscheibe abbauen, in Isopropanol einlegen und abschrubben. Neue Beläge kaufen.

Die Lösung habe ich ,glaube ich, weiter oben schon mal gelesen.

Das, was sich jeder an die Hände schmiert, enthält aber noch Wasser und Glycerin, damit es hautfreundlicher wird.
 
Bremsscheibe mit einem Schwamm und ordentlich spüli und wasser saubermachen.
neue Beläge einbauen, fertig.
Mal sehen, ob wir das Problem auf max. 3 Seiten gelöst bekommen.
 
Ich hab meine Eltern bloß erwähnt , weil ich am vorherigen Bike ständig an den Bremsen rumgeschraubt hatte und ihnen mit denen auf den Keks gegangen bin und sie mir gesagt haben dass ich diesmal meine Finger davon lassen sollte
Ich bin ganz bei Mama und Papa legendary.
 
ich benutze schon seit ewigkeiten das zeug vom lidl um teile am rad zu säubern:
60e9dc74daf5760e6d8df05b605b709fb840572b.jpg


einsprühen, bürsten, mit wasser abbrausen. funktioniert viel besser als spüli.
 
bei den belägen muss er halt mal die paar euro lehrgeld zahlen.
Nah hab grad scheinbar erfolgreich abgekocht (hat nach ner Zeit nemme gequalmt) und bin grad am Schleifen beziehungsweise Schmirgeln weil der ganze Belag verglast ist
image.jpg

Keine Ahnung ob man die noch irgendwie retten / wiederbenutzen kann
Die unteren zwei sind von vorne , weil die dieses Blubbergeräusch beziehungsweise diesen „Turkey-Sound“ gemacht haben
Hab die mit 120er geschliffen und sind gefühlt glatter geworden...
 
ich benutze schon seit ewigkeiten das zeug vom lidl um teile am rad zu säubern:
Anhang anzeigen 1000174

einsprühen, bürsten, mit wasser abbrausen. funktioniert viel besser als spüli.
Vielleicht finde ich sowas von Frosch daheim
edit : hab außer nem Allzweck-Reiniger , nem Pril-Spülmittel und nem Rohrenreiniger (steht halt es sei fettlösend) nichts brauchbares gefunden
Oh der Rohrreiniger is doch nicht gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, immer gut, einen verölten Belag erstmal zu erhitzen: dann kann die Suppe schön tief in den Belag sickern... :daumen:
was genau hätte er denn sonst mit dem belag machen sollen
(außer wegschmeißen natürlich)

Nah hab grad scheinbar erfolgreich abgekocht (hat nach ner Zeit nemme gequalmt) und bin grad am Schleifen beziehungsweise Schmirgeln weil der ganze Belag verglast ist
Keine Ahnung ob man die noch irgendwie retten / wiederbenutzen kann
Die unteren zwei sind von vorne , weil die dieses Blubbergeräusch beziehungsweise diesen „Turkey-Sound“ gemacht haben
Hab die mit 120er geschliffen und sind gefühlt glatter geworden...
und du bist dir sicher, dass du die kompetenz hast festzustellen, ob ein belag verglast ist oder nicht?
Mach doch einfach das, was dir hier geraten wird, dann wird das auch was.
 
was genau hätte er denn sonst mit dem belag machen sollen
(außer wegschmeißen natürlich)...
In Lösungsmittel (Spiritus, Nitro, o.ä.) einlegen funktioniert da ganz hervorragend...aber das ist vermutlich dann doch zu naheliegend. :ka:

...Mach doch einfach das, was dir hier geraten wird, dann wird das auch was.
:lol: :lol:
Du hast das Prinzip noch nicht verstanden:
es wird gefragt, man bekommt (mehrfach richtige!) Lösungen, macht's aber dann doch anders weil's 'so nicht sein kann'/man im Physikunterricht nicht aufgepasst hat/eigene, krude Thesen und Theorien hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück