XT-Bremse (785) hat keine Kraft

Hallo, ich noch mal.
Ich glaube @schilbürger:daumen: ist auf der richtigen Spur. Habe also in folgender Reihenfolge experimentiert: da heut morgen auch die Kombi mit Avid Scheibe martialisch quietsche und dafür nicht bremste,
1.Formulascheibe mit Schleifpapier einigermaßen plan geschliffen - an den Belägen nichts gemacht - Ergebnis: keine Verbesserung.
2. Beläge (wie schon erwähnt:RESIN) in Aceton gebadet und ausgedrückt und dann noch mal mit nem Aceton getränkten Lappen mehrfach kräftig abgerieben - 10 x einbremsen, und : perfekt. Kein quietschen mehr und volle Bremspower.
Die Beläge hatten an der Oberfläche einen glänzenden Belag, der an Graphit erinnert. Abschleifen bringt nur vordergründig was, ändert aber am Bremsverhalten so gut wie nichts. Erst die Aceton Vollversorgung mit kräftigem Abreiben brachte den erhofften Erfolg. Der Abrieb im Lappen war erstaunlich....
Ich glaube das Resin Material könnte das Problem sein. Mir ist das schon öfters mit dieser Bremse passiert, habe dann neue Beläge aufgezogen und dann funzte das auch wieder ne Weile.
Ich werde mal Sintermetall Beläge aufziehen und dann berichten.
Schönen Sonntag euch allen.:daumen:

Ich habe das Ähnliche versucht, nur teurer ... mit neuen Bremsbelägen ... hat am Ende nix gebracht. Das Problem war ein undichtes Fitting und irgendwie hat sich ausserdem im Bremssattel auch wie so ein Ölnebel abgelagert, natürlich auch auf den Belägen.

Da half nur der Austausch der Bremse.
 
hi
Ich hatte nach der Winterstandzeit das gleiche Spiel... Bremse quietscht so laut,das mich jemand als Zug bezeichnet hat, mit extrem wenig Bremsleistung. Beim Saisonende war noch alles bestens mit ordentlich Biss.
Ich hab natürlich nach undichtigkeiten gesucht, Luft im System vermutet (aber vorne u. hinten gleichzeitig?) und die Bremsen eingestellt.
Nochmaliges Einfahren brachte auch keine Besserung.
Lösung bis jetzt: Beläge mit Bremsenreiniger reinigen und anschleifen - kurzes Einbremsen und alles passt wieder...zumindest noch.

Werde jetzt einmal über Nacht die Bremsen unter Druck setzen (Griffe mit Kabelbinder oder Gummi in Bremshaltung fixieren) und dann hoffentlich sehen ob sie doch sifft.

gruß w.
 
Ich werde mal Sintermetall Beläge aufziehen und dann berichten.
Schönen Sonntag euch allen.:daumen:


Mahlzeit! Auch bei mir folgendes Problem: nach längerer Standzeit meines MTB im Winter (im trockenen Keller) werden die Bremsen extrem laut, quietschen und haben null bremspower (und zwar vorne UND hinten): fahren unmöglich!!! Obwohl sie bei der letzten Benutzung noch top Performance geliefert haben (XT-ice-tec resin). Kein Öl ausgetreten, Druckpunkt ist noch knackig. Es müssen also auch bei mir die Beläge sein. kann es Sein, dass die Dinger irgendwas aus der Luft anziehen, was die Oberfläche "altern" lässt oder irgendeine Reaktion auslöst. Ich hatte letzten Winter genau das gleiche Problem. Abhilfe haben nur neue Beläge gebracht, die dann sofort wieder zu voller Bremsleistung geführt haben. Ich kann doch nun aber kaum nach jedem Winter die Beläge wechseln. Zumal ich relativ wenig MTB fahre und Beläge wenig abgenutzt sind. Hat jemand Erfahrung mit Sintermetall???
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschleifen der alten Beläge reicht. Neue brauchst du nicht. Und ja, ich bin mir mittlerweile auch ziemlich sicher das sich die Oberfläche der Beläge verändert (Korrosion). Dort bildet sich eine harte Schicht die dann einen ähnlichen Effekt hat wie verglaste Beläge.
 
Ich habe bei meiner Deore genau den gleichen Spaß. Mich würde interessieren, wie ihr seht, ob Öl am Kolben ausgast. Bei mir sieht es zumindest furztrocken aus. Wenn ist die Ölmenge so gering, dass man sie nicht um viel sieht.
 
Tja, zumindest bei den Resin-Belägen glaube ich mittlerweile auch, daß die sich bei längerer Standzeit irgendwie verändern, durch Korrosion oder durch aufgesaugte Feuchtigkeit.
Ich hatte jetzt nach einigen Wochen Standzeit die XT785 wieder in Betrieb und die Bremswirkung war richtig schwach. Nach absichtlicher Extremheissbremsung ging's wieder einigermassen, sagen wir mal zu 85 - 90%, mit Eisenbahnquietschen kurz vor Stillstand.

Das mit dem Anschleifen werde ich mal probieren. Mal sehen, ob damit die Beläge noch zu retten sind und wieder 100% erreichen, ohne Quietschen.
 
Da stehe ich wohl nicht alleine mit diesem Problem..

Meine XT Hinterradbremse macht genau die gleichen Probleme. Meine bremsscheibe sieht auch genauso aus. Total laut, Kaum Bremskraft. Mehrmals entlüftet, Scheibe und Beläge getauscht. Keine Besserung. Bin ratlos. Habe auch icetec resin.

Wie ist es bei euch ausgegangen?
 
in meinem Fall hatte ich eine neue bremsscheibe und frische Beläge montiert. Dennoch quietschst wie hölle und kaum bremsleistung. Ich glaube kaum das es nur an der Kanne Öl gelegen haben kann!
 
Bremse undicht?
Mach doch mal Bilder...

Neue Sachen müssen sich einfahren. Quietschen, Kreischen kann 1000 Ursachen haben.
Oft liegts nicht an der Bremse.
 
Von was soll ich denn Bilder machen?
War das ne rhetorische Frage?

Hast du diesen Thread eigentlich gelesen?
Hab den Thread gelesen und deinen Post... was nicht ersichtlich ist, ob es da Zusammenhänge gibt.
Wenn du willst, dass dir geholfen werden kann, muss Input kommen.
Meine Glaskugel ist grad bei der Inspection, weil sie beim letzten Mal danneben lag.
smiley_emoticons_glaskugel4.gif
 
Ich versuche es mal Strichpunktartig
- Bike ist ein Jahr alt
- vor zwei Monaten erstmals Bremskraftverlust an Hinterradbremse, lautes quietschen.
- entlüftet, Scheibe gereinigt, neue Beläge montiert.
- Bremskraft zu 90% wieder vorhanden, quietschen weg
- nun stand das Bike eine Woche im Trockenen Keller, Bremskraft bei 10%, extrem lautes Geschrei.
- wieder entlüftet, diesmal keine Besserung
- testweise neue Scheibe + Beläge besorgt, keine Besserung
- nochmal entlüftet, keine Besserung
- auf Undichtigkeiten geprüft, nach meinem Dafürhalten alles dicht.
- meine alte bremsscheibe sah genauso aus wie die vom threadstarter, gleiche Problematik.
 
versuche es mal so:
Alles vorher gut reinigen auch die Bremssattel.
Reines Blatt Papier aus dein Drucker holen und einen Weckring bei Mami leihen. (zur not geht auch ein Kabelbinder)
Blatt Papier zwischen (auf beide Seiten) Kolben und Bremsbelag stecken und die Bremse unter Druck setzen und halten (mittels Weckring oder Kabelbinder), nach ein Tag oder mehr, die Bremse lösen und das Papier anschauen.
Zuvor mal testen ob der Gefühlte hebeldruck noch in etwa der gleiche ist als beim fixieren.
 
Hatte ich gemacht, über Nacht. Alles trocken. Jetzt bin ich aber noch mal hergegangen und habe Scheibe und Beläge ans Vorderrad montiert. Resultat, quietscht wie sau, keine Bremskraft. Sieht so aus, als hätte ich mir die neuen Beläge gerade nochmal kontaminiert. Jetzt frage ich mich aber wie das Öl auf die Scheibe bzw. Beläge am Hinterrad gelangt ist. Ist mir ja jetzt zum zweiten mal passiert, ohne das ich am Rad einen Tag vorher was gemacht habe. Irgendwie habe ich die Vermutung das die kolbendichtung die Ursache ist...
 
Klar ists verölt, was sonst, er wills nur nicht wahr haben:ka:
Beim Entlüften gleich nochmal gekleckert, wie es halt immer so ist. Mir gehts doch nicht anders.
Oder sie ist eben undicht. Bei den Keramikkolben kanns passieren, dass innen eine kleine Ecke ansplittert und mans von aussen nicht sieht. Kann zum Beispiel beim Zurückdrücken passieren, wenn sich der kolben verkantet.

Wichtig ist bei der Scheibe, auch die Löcher zu putzen und zwar hochnotpeinlich sauber.:eek:
 
Zurück