Bremsen Upgrade für Canyon Pathlite:ON 9.0

Registriert
17. Oktober 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Canyon Pathlite:ON 9.0.

Da mein Bike und ich ca. 125kg auf die Wage bringen, möchte die Bremskraft etwas verbessern.

Vorne und Hinten sind die Shimano Deore XT M8100 verbaut.
Die Bremsscheiben:
Vorne: Shimano SM-RT54 180mm
Hinten: Shimano RT-EM300-M 180mm


Gibt es eine Möglichkeit 200mm Bremsscheiben zu verbauen?
Welche nehme ich da am besten?

Am KFZ kenne ich mich aus, der Bike Bereich ist jedoch "Neuland" :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bremsen Upgrade für Canyon Pathlite:ON 9.0
Machbar wären 203mm mit den passenden Adaptern für die Bremssättel.
Ob es dafür freigegeben ist, kann ich Dir nicht sagen, da musst den Hersteller fragen
 
Suntour schreibt in der Gebrauchsanweisung dass 203 möglich sind. Hast du die weggeworfen?

Hinten wette ich dass nicht, so wie die Bremse sitzt.
 
Suntour schreibt in der Gebrauchsanweisung dass 203 möglich sind. Hast du die weggeworfen?

Hinten wette ich dass nicht, so wie die Bremse sitzt.

Kann funktionieren, etwas Luft ist ja oder?

Screenshot_20201017-210345_Chrome.jpg
 
Okay, dann doch hier.
Da es nicht um eine eBike spezifische Frage geht, dachte ich ich sei hier gut aufgehoben.

Von den Bremsen habe ich keine Unterlagen dabei gehabt.
Nur von der Gabel und vom Rahmen/Motor.

Hinten wette ich dass nicht, so wie die Bremse sitzt.
Da hast du recht. Ich habe grade geschaut. Die Schweißnaht ist im Weg :/

Sind unterschiedliche Scheibengrößen generell zulässig/machbar?
 
Unterschiedliche Größen zu fahren ist kein Problem
Wenn Du jemand kennst der einen passenden Adapter hat, einfach mal testen. Auf dem Bild schaut es so aus, das genug Platz sein sollte
 
Es ist üblich, vorn größer als hinten zu fahren. Bei meinem Bergamont ging das auch nicht anders.

Welche Beläge sind denn da drauf?
Sinter oder Sinter mit Kühlrippen sind bei Einkolben Shimano an sich ausreichend.
Wenn Resin verbaut sind würde ich erstmal Sinter probieren.
Vorne kannst du auch einen Vierkolbensattel zB mt7120 montieren, wenn es immer noch nicht reicht.
 
Spätestens dann aber über andere Reifen nachdenken, entweder weiche Slicks für Asphalt oder griffige Reifen für Schotter.

PS auf dem Foto sehe ich Resin only Scheiben. Die müssen auf jeden Fall neu, die sind Müll!
 
Unterschiedliche Größen zu fahren ist kein Problem
Wenn Du jemand kennst der einen passenden Adapter hat, einfach mal testen. Auf dem Bild schaut es so aus, das genug Platz sein sollte
Leider kenne ich da keinen.

Es ist üblich, vorn größer als hinten zu fahren. Bei meinem Bergamont ging das auch nicht anders.

Welche Beläge sind denn da drauf?
Sinter oder Sinter mit Kühlrippen sind bei Einkolben Shimano an sich ausreichend.
Wenn Resin verbaut sind würde ich erstmal Sinter probieren.
Vorne kannst du auch einen Vierkolbensattel zB mt7120 montieren, wenn es immer noch nicht reicht.
Kühlrippen erkenne ich mal keine.
Die Scheiben sind für "Resin Only".

Alternativ auf Trickstuff E-Nox Beläge wechseln und vorn auf 203mm
Danke, die schaue ich mir mal an.

Wieso müssen die Scheiben freigegeben sein?
Wegen der erhöhten Belastung auf den Rahmen?
 
Spätestens dann aber über andere Reifen nachdenken, entweder weiche Slicks für Asphalt oder griffige Reifen für Schotter.

PS auf dem Foto sehe ich Resin only Scheiben. Die müssen auf jeden Fall neu, die sind Müll!
Fahre sowohl über Schotter/Waldweg/Asphalt. Die Reifen sollen wohl ganz gut dafür sein. Habe ich jedenfalls gelesen.

Die sind nix?
Bei 5k€ habe ich erwartet das Beste vom Besten zu bekommen.
 
Resin only gehen sofort kaputt, wenn man Sinterbeläge montiert. Selbst probiert.

Was hast du vor? Rennen fahren, steile Berge?

Das Beste. Sei nicht albern - Resin only Bremsen, Suntour Gabel, etc...das ist ein eBike für die Stadt und ab und an mal gemütlich in den Wald. Dafür sind die Reifen super.
 
Welches System?

PS beide Scheiben sind Resin only, vorn ist die leicht gegen eine 66 slx getauscht, mit Adapter auch 203, dazu Sinterbeläge.
Hinten ist aber der Magnet für den Motor dran - keine Ahnung ob da eine 600 geht. Canyon fragen!
Ohne Sinterbeläge wirst du keine spürbare Verbesserung bei scharfen Bremsungen erreichen. Wenn es um Standfestigkeit geht, da kannst du vorn auf 203 und hinten Resin mit Kühlrippen versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da eBikes dieser Art mehr von gemütlichen Gelegenheitsradlern oder Pendlern benutzt werden, verbaut Canyon sicherlich mit Absicht die milderen Resinbeläge. Sind auch viel billiger.

Sonst kommt schnell wer und verklagt Canyon, weil er sich auf der Straßenmarkierung bei Regen zerbremst hat und nun im Krankenhaus liegt.
Mit Sinter vorn drauf und großer Scheibe solltest du daher erstmal Stoppies üben!
 
Also würde ich Vorne die DEORE XT RT-RT800 203mm verbauen.
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/deore-xt-m8100/RT-MT800.html
Bei dem SHIMANO DEORE XT M8100 Bremssattel wird als Metallbelag die SHIMANO J04C angegeben.
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/deore-xt-m8100/BR-M8100.htmlDas wären dann diese hier:
https://r2-bike.com/SHIMANO-Bremsbelaege-Ice-Tec-J04C-Metall-mit-Kuehlrippen
(leider kein Link bei SHIMANO vorhanden).
Der Adapter wäre dann dieser hier:
https://r2-bike.com/SHIMANO-Adapter-PM-PM-23-mm-fuer-203-mm-Scheiben
Sind das die passenden Komponenten?
Wenn Canyon das okay geben würde, würde ich diese ordern.
 
Das noch niemand einen 4 Kolben Sattel empfohlen hat wundert mich bei den bisherigen Antworten. 🙄

Hier geht's um ein Crossrad...


@midefix

Wenn Bikes für die Neuland sind, hast du die Bremsen denn überhaupt richtig eingebremst?
Dein aktuell verbautes Setup sollte für das Gewicht und den Einsatzbereich absolut ausreichen wenn die Bremsen so funktionieren wie sie sollen.

Also bitte Mal nach Einbremsen googlen.
 
Das noch niemand einen 4 Kolben Sattel empfohlen hat wundert mich bei den bisherigen Antworten. 🙄

Hier geht's um ein Crossrad...


@midefix

Wenn Bikes für die Neuland sind, hast du die Bremsen denn überhaupt richtig eingebremst?
Dein aktuell verbautes Setup sollte für das Gewicht und den Einsatzbereich absolut ausreichen wenn die Bremsen so funktionieren wie sie sollen.

Also bitte Mal nach Einbremsen googlen.
Habe jetzt 60 km mit dem Rad drauf.
Bei Canyon wurde mir gesagt auf 25 km/h beschleunigen und 10 mal abbremsen bis kurz vor Stillstand. Das war auch das erste was ich getan habe.
Das Einbremsen und die 60km sollten doch reichen, oder?
 
Beim Einbremsen merkt man, wann es reicht. Ist wie beim Auto.

Centerlock auch vorn?
Ab SLX 66 sind alle Sinter tauglich.

Für vorn brauchst Canyon nicht fragen, steht ja schließlich schon in der Gebrauchsanweisung der Suntour Gabel
 
Habe jetzt 60 km mit dem Rad drauf.
Bei Canyon wurde mir gesagt auf 25 km/h beschleunigen und 10 mal abbremsen bis kurz vor Stillstand. Das war auch das erste was ich getan habe.
Das Einbremsen und die 60km sollten doch reichen, oder?

Hast du denn beim Einbremsen gemerkt, dass irgendwann deutlich mehr Leistung da war?

Wenn dem nicht so ist, hast du die Bremsen nie richtig eingebremst.
Und von 60Km normalem Fahrbetrieb ist keine Bremse wirklich eingebremst.
 
Centerlock auch vorn?
Laut Shimano hat die SM-RT54 CenterLock. Auf der Canyon website steht das nur bei der hinteren Scheibe dabei. Woran kann ich das ausmachen?
Für vorn brauchst Canyon nicht fragen, steht ja schließlich schon in der Gebrauchsanweisung der Suntour Gabel
Ich hab da jetzt noch nicht geguck.
Hast du denn beim Einbremsen gemerkt, dass irgendwann deutlich mehr Leistung da war?
Ja auf jeden Fall. Die ersten Meter war es super schlecht.
Jetzt sind es 100km Fahrleistung. Heute wieder gemerkt, dass da doch mehr gehen müsste.
 
Zurück