Bremsenrubbeln bei Tektro Rx5, wieso?

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
1.202
Ort
Wendelstein
Hallo.

hab seit neusten ein rubbel am VR beim Bremsen. Ich finde aber keinen Anhaltspunkt was ich noch machen kann um es abzustellen. Die Felge hat keinen merkbaren Schlag, der Steuersatz hat kein Spiel. Die Bremsarme haben nur minimales Spiel auf den Bremssockeln. Die Bremsbeläge sind Fremdkörper frei. Was kann es denn noch sein? Ich bin echt ratlos.
 
Hmm da muß ich mir erst ml einen suchen der was in dieser Richtung hat. Oder ich bau einfach mal das Vorderrad von Rennrad ein. Doch dafür muß ich hier noch ein paar Wochen warten mit dem Streugut was hier noch auf der Straße liegt hätt ich da gleich einen Platten.
 
moin.
probier mal rote bremsbeläge und felgen bissl anrauhen mit sandpapier...
wo hast du den bowdenzug gegenhalter unterhalb vom vorbau?
der weg oder strecke zwischen bowdenzuggegenhalter und eigentlcihe bremse (V-zweig) sollte so geirng wie möglcih sein.
gibt von tektro gegenhalter die direkt an der gabelbohrung montiert werden somit ist der weg/strecke des offenen zugesso gering wie möglcih.
hier mal ein bild von demteil was ich meine:

577295812908.png


und ich denke du wirst gabelschaft unterhalb des vorbaus montiert haben so in etwa:

divbrggh.jpg


gruss der kalle
 
okey SORRY!
ich sehe gerade es geht nicht um cantis sondern um v-bremsen...
dan liegt es entweder an verschmutze beläge bzw und/oder felge (auch das minimale spiel kann dazu beitragen)
dneke aber es wird ehr der fall sein das die beläge so sehr "abgebremst" sind das sie parralel zu der felge auftreffen dadurch entsteht dieses rubbeln (slip stick effect) öm ich würde ienfach mal die beläge anruahen felge reinigen anschelifen und beläge neu justieren... so das sie keilförmig auftreffen also leicht "schräg" bzw "unparalel" montiert...
gruss der kalle
 
Dank euch für die Hilfe.

Hab es hinbekommen das nix mehr rubbelt wußte aber nicht wieso. Erst nach dem Post von Kalle war mir das dann klar. Ja meine Beläge waren schon recht parralel zur Felge. Was mir aber nicht bewußt war das dieses was ausmachen könnte. Fahre am HT seit 1996 V-Brakes und dort deswegen noch nie ein Problem mit dieser Art. Dort hat es nur gerubbelt wenn die Felge kaputt war.
Jetzt weiß ich auf jeden Fall was zumachen ist wenn das wieder kommt.
 
hallo,
sehr schön das es wieder so bremst wies bremsen soll!
es spielt halt auch die kombination aus felge und bremsbelag-gummimischung etc eine rolle.
des weiteren musst du beachten das du am mtb auch einen für die bremse (v-bremse) ausgelgeten bremshebel hast und am crosser eig. einen bremshebel (sti) der für u-bremsen also rennradbremsen konstruiert ist.
das bedeutet das du mit einem rennradbremshebel keine so hohe zugspannung aufbauen kannst wie mit einem reinen v-brems-hebel.
bedeutet das der zug (im bowdenzugausenhülle) von der bremse bis zum hebel eine geringere spannung hat dadurch entsteht das rubbeln bzw schütteln/zug-schwingen.
und die radgrösse und andere faktoren darf man auch nicht ausser acht lassen.
aber es wird langsam mathematisch (:
solangs jetz wieder klappt und du weisst was zu tun ist wenns wieder rubblt is gut!
viel spass!
gruss der kalle

Dank euch für die Hilfe.

Hab es hinbekommen das nix mehr rubbelt wußte aber nicht wieso. Erst nach dem Post von Kalle war mir das dann klar. Ja meine Beläge waren schon recht parralel zur Felge. Was mir aber nicht bewußt war das dieses was ausmachen könnte. Fahre am HT seit 1996 V-Brakes und dort deswegen noch nie ein Problem mit dieser Art. Dort hat es nur gerubbelt wenn die Felge kaputt war.
Jetzt weiß ich auf jeden Fall was zumachen ist wenn das wieder kommt.
 
Zurück