Bremsenumbau

dampfpilz

So verbrenne ich Energie
Registriert
26. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin Moin
Ich spiele mit dem Gedanken,die Seilzugbremse
am MTB meiner Enkelin auf Hydraulik umzubauen,
geht das überhaupt? und worauf muß ich achten?
also Scheiben sind verbaut,frage bekomme ich die anderen Bremssattel
überhaupt fest?
würde mich sehr über eure Antworten und Tipps freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umbau von mechanische auf hydraulische Scheibenbremse, richtig verstanden?
Sollte grundsätzlich kein Problem sein, da die Montagestandards an Gabel und Hinterbau identisch sind.

Günstige Bremse gesucht?
Klick meinen Bikemarkt :D
 
Moin ,
nun zu den Bildern,sind leider nur mit dem Handy gemacht hoffe es reicht auch so
IMG-20140207-WA0004.jpg
IMG-20140207-WA0002.jpg
IMG-20140207-WA0006.jpg
IMG-20140207-WA0007.jpg
IMG-20140207-WA0005.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20140207-WA0004.jpg
    IMG-20140207-WA0004.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 61
  • IMG-20140207-WA0002.jpg
    IMG-20140207-WA0002.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG-20140207-WA0006.jpg
    IMG-20140207-WA0006.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG-20140207-WA0007.jpg
    IMG-20140207-WA0007.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG-20140207-WA0005.jpg
    IMG-20140207-WA0005.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 53
Sieht nach IS2000-Aufnahme aus, von daher würde das schon funktionieren. Bei der Leitungsverlegung müsste man halt a bisserl basteln.

Aber auch die günstigste hydraulische Bremse wird den Wert des Rades mehr als verdoppeln ...
 
Wenn sie damit nicht wirklich in den Wald will, sondern damit nur rumfährt und es die Bremsen einfach nicht machen spricht nicht unbedingt alles dagegen.
Sollte nur einen Wert von vielleicht 50€ nicht überschreiten und möglichst unauffällig ein..
 
Dank erst mal für eure Einschätzungen
der Umbau hat sich damit schon erledigt.
Ja die Enkelin fährt damit nur auf der Strasse.

Nur eine Frage oder Beratung hätte ich noch
könnte das hier käuflich erwerben siehe Bilder...welchen Preis
sollte man nicht übersteigen ?
20140126_170956.jpg
20140125_194140.jpg
20140125_194021.jpg
 

Anhänge

  • 20140126_170956.jpg
    20140126_170956.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 35
  • 20140125_194140.jpg
    20140125_194140.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 35
  • 20140125_194021.jpg
    20140125_194021.jpg
    186 KB · Aufrufe: 42
  • 20140126_170917.jpg
    20140126_170917.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 10
Du solltest Dir auch sicher sein, das die Rahmenhöhe vom Cube passt. Bei dem Rad, das sie
aktuell fährt, ist der Sattel ja schon ganz eingeschoben. Wenn sie noch wächst, kein
Problem, aber dann solltest Du die Rahmenhöhen vom alten und "neuen" Rad vergleichen.

Gruß
DiSc
 
Wenn sie noch wächst, kein
Problem, aber dann solltest Du die Rahmenhöhen vom alten und "neuen" Rad vergleichen

ich denke mal das ist nicht das Problem, sie ist mitlerweile 176 cm groß
 
ich denke mal das ist nicht das Problem, sie ist mitlerweile 176 cm groß

dann würde ich doch fast sagen, ein "mountainbike" passt ihr nicht wirklich. bei 1,76 und der sattelposition kommt sie doch nie auf ein gestrecktes bein. und dann macht auch das cube keinen sinn.
ich würde mich da eher in richtung damenrad orientieren.
 
Vorschlag von HinxundKunx, Damenfahrad abgelehnt,
sie meinte sie macht sich ja lächerlich in der UNI.
Sie steht halt auf MTB Bike's

ja wegen Rahmenhöhe muß ich noch mal fragen.
 
Zurück