Bremsflüssigkeit auf der Scheibe und den Backen -> Gut / Nicht Gut?

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hi,

wollte heute mit meinem MTB noch schnell eine kleine Tour machen, als ich mich über eine quietschende Hinterbremse (Scheibe - Formular) wunderte.
Die Bremskraft ist noch ein lächerlicher Bruchteil von der einst Ursprünglichen, der Hebelweg ein anderer als sonst, und die Scheibe ist total verschmiert, mit irgendeiner dunklen Substanz. DOT-x?

Als Bremsenlaie behaupte ich, dass hier die Bremsflüssigkeit über die Woche Standzeit ausgelaufen sein muss, und diese sich jetzt bei den ersten Umdrehungen auf meiner kompletten Scheibe verteilt hat. Juhu! (Die Substanz ist ebenfalls auf dem Bremssattel zu finden).

Da ich vor zwei Wochen die Bremsen beim Cube- Händler machen lassen habe (Flüssigkeitswechsel + neue Bremsbacken), gehe ich mal davon aus, dass dieser eine Dichtung nicht korrekt gesetzt hat, oder sonst was nicht korrekt angebracht wurde (obwohl ich in der ersten Woche ebenfalls zwei kleinere Touren ohne Probleme gemacht habe).

FRAGE an die Experten:

  1. Kann meine Laien- Theorie stimmen?
  2. Sind meine neuen, teuren Bremsbacken jetzt ruiniert, oder macht diese DOT- Bremsflüssigkeit denen nichts aus?
  3. Ist alles ein Garantiefall?
Grüße aus Freiburg
 
Also die Bremsscheiben kannst du mit Spiritus oder Reinigungsalkohol reinigen.

Die Bremsbeläge kannst du eigentlich nur ausbrennen und dann anschleifen und wenn du Glück hast tuen die es dann wieder. Kommt sehr auf die Belagsmischung etc. an.

An deinen Händler solltest du dich auf jeden Fall nochmal wenden und darauf bestehen, dass er die Bremse in einen funktionierenden Zustand bringt.
 
Hey Exekuhtot,

coller Name!

Danke für deine Antwort. Also wenn ich es richtig aus deiner Antwort herauslese, dann ist es tatsächlich ein Mangel des Händlers.

Bremsbeläge muss mir dieser aber somit auch neue darauf machen, da diese ja durch diesen Mangel unbrauchbar sind. Auch wenn diese zum retten wären, kaufe ich mir doch nicht extra neue, um diese dann erst mal ausbrennen und abschleifen zu müssen. :confused:

Somit ist alles ein Garantiefall, oda?
 
Wenn du deine Bremsen vom Händler hast warten lassen, dann so,llten diese auch dicht sein und funktionieren.

Deshalb ab zum Händler und freundlich auf den Mangel hinweisen. Denn wie immer gilt: Der Ton macht die Musik ;)

In der Regel wird der Händler neue Beläge verbauen da es für ihn billiger ist als sich die Zeit zu nehmen und die Beläge zu entfetten.
 
Ab zum Händler und freundlich :) reklamieren vorsicht Dot greift gerne Lacke und soweiter an, nicht das Du dir noch mehr am Bike optisch ruinierst :heul:
Gruß
Andreas
 
Habe das Bike am Freitag wieder zum Händler gebracht, der mir ja nach dem damaligen Service anbot, bei Problemen oder Unzufriedenheit wieder zu kommen.

Nach einer vorsichtigen, netten, unverfälschten Erklärung, wie wo was, hat er es sich angeschaut. Ne Stunde später (mußte noch schnell etwas erledigen gehen), erklärte auch er mir, dass sie das noch nie so gesehen hätten (immer ich :(), mir aber alles wieder aufgefüllt, und eingestellt haben. Service+Freundlichkeit = TOP

Bei den Bremsbacken holte er jedoch nochmals aus, dass er a) diese erst wieder nächste Woche bekommen würde, und b) ich es vielleicht versuchen könnte, diese durch viel starkes Bremsen wieder flot zu kriegen. Jedoch erwähnte er ebenfalls, dass dies nur vielleicht ginge, und nachdem ich immer noch starkes QUIETSCHEN vernommen habe, war für mich der Fall klar. Det bleibt da (auch wenn das der ideale Klingelersatz gewesen wäre)

Das ist der aktuelle Stand. Ob es die Backen auf Garantie gibt ist noch nicht klar, doch da ich an Schaltung und Bremsen nicht selber schraube, kann es nur beim Ihm gelegen haben (davor ging ja alles ca. 2 Jahr ohne Probleme!)

Sollte ich es nicht vergessen, werde ich hier noch das Schlußkapitel schildern.

Wird es mit der Garantie keine Probleme geben, werde ich mich vielleicht bei ihm noch mit den schon lang geliebäugelten Klicks + Schuhe eindecken. XTR sollen ja gut sein. Aber da werde ich vielleicht auch ein wenig von der Erfahrung und Beratung des Verkäufers profitieren.
 
Habe heute mein Bike abgeholt. Es wurde alles auf GARANTIE neu gemacht + neue Backen, ohne Diskussion oder Nachfragen. Einfach eine super Leistung. Erklären kann sich das Phänomen aber trotzdem keiner. :confused:

Fazit:
Kann nur sagen: „Ich habe meinen neuen Händler für die Zukunft gefunden“. :daumen:
 
Hallo

Nebenbei: Ausbrennen kann man (auf eigenes Risiko) bei Sinterbelägen machen, bei organischen Belägen sollte man das aber besser sein lassen. Die vertragen das meistens nicht besonders gut.

"Einfach" heiß bremsen bringt nix.

Scheibe mit Alkohol entfetten (Bremsenreiniger ist schlecht für Bremsendichtung, Felgen+Speichenlack, Nabenlager) und die Beläge versuchen aufzufrischen mit groben Schmiergelpapier (Papier auf glatte Oberfläche legen, Belag drüber reiben mit Druck) und dann ggf. ausbrennen (Belag mit Spritus tränken, mit langer Zange festhalten, im Freien (!), vomKörper weg halten, anzünden, warten bis Flamme von allein erlischt, Belag dabei "bewegen" so das die Flammen überall drüber laufen). Ggf. wiederholen.

Alles auf eigenes Risiko. Ausbrennen ist ne "Übergangslösung"... Beläge die mit DOT versaut sind, sind für die Tonne. Das ist der fachlich korrekt Rat.

Nur heiß bremsen nützt nix, da das DOT vom Belag dauernd auf die Scheibe geschmiert wird und damit die Verunreinigung aufrecht erhält.

Wichtig ist, das Du nen gescheiten Händler an der Hand hast. Das ist mehr Wert als man manchmal so denkt. :daumen:
 
Zurück