bremshebel schnakelt ních zurück

Registriert
6. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Eltville
tach post

bin eben n runde auf meinen mtb gedreht war ziemlich nass, kalt und matschig dreck soweit das holzauge reicht !!!!!:eek:
bin ca 2 std unterwegs gewesen fahre n magura louise 2002/03
hatte wie üblich wenn es nass ist das quietschen der bremsen an das ich mich ja schon so langsam gewöhnt hatte aber auf dem nach hause weg der ziemlich steil abwärts geht und viel bremskraft erfordert ist mir aufgefallen das der rechte bremshebel ( hintere bremse ;) ) den letzten cm nicht mehr nach vorne gedrückt wird und ich mit nem finger nachhelfen musste das er wieder ganz vorne anliegt !
bei der vorder bremse war noch alles im grünen bereich und deshalb dachte ich mir das vielleicht etwas dreck den hebel lahmgelegt haben könnte????
hab jetzt erst mal beide hebel mit wd 40 eingeölt und ofters hinter und nach vorne gedrückt der vordere war nach wie vor ok, aber der rechte hebel schnakelte immer noch nich ganz nach vorne !
hoffe jetzt das das kriechöl da noch etwas einwirkt und es morgen wieder klappt
oder was könnte man sonst noch tun oder was könnte es sein????

mfg peter
 
Keine Sorge, mit dem Geberkolben ist alles in Ordnung. Bei dir ist es wirklich nur Dreck, welcher den Hebel lahm gelegt hat. Abhilfe:

1) Hebel ausbauen und reinigen (Reparaturanleitung auf magura.com als Download...). Oft reicht es auch, den Hebel am Gelenk mit Brunox o.ä. einzusprühen und mehrmals zu betätigen. Vielleicht geht er wirklich morgen wieder, wenn das Kriechöl seinen Dienst getan hat.

2) Hebel kräftig, aber mit Gefühl (!!), etwas nach oben und unten biegen - dadurch bekommen die Führungen etwas Spiel. Vorteil: Sie sitzen nicht mehr so straff und der Hebel klemmt nicht mehr so schnell. Nachteil: Wenn mans übertreibt, dann klappern die Hebel. Also Schritt für Schritt ans Optimum rantasten.
 
Bei den ersten Formulas mit Ausgleichsbehälter, schraubte sich öfters der Bremshebelbolzen von allein zu, so daß irgendwann der Hebel festklemmte. Und bei den aktuellen Hope-Bremshebeln kann es sein, daß sich eine Madenschraube , die zur Fixierung der Griffweitenverstellung dient, löst (wenn sie nicht mit Locktite gesichert wurde) und sich am Hebelgehäuse verklemmt.

Was die Ursache bei Magura ist weiß ich leider nicht.

Gruß Martin
 
:D trotzdem vielen dank für die lustige und lehrreiche annekdote maatin
ich muss morgen früh mal schauen was mein hebelchen macht wenn nich muss ich ihn wirklich mal ausbauen :rolleyes:
 
moment
soweit ich mich erinnere verbauen die riesen in ihrem ac team rahmen rock schrott dämpfer , oder?
und falls du das ding noch nich ausgetauscht hast bitte keine lästerreien über magura !
 
Wenn man die Schraube zur Griffweitenverstellung zu weit rein dreht klemmt der Hebel auch.
Also diese 2mm Madenschraube bisschen rausdrehen und schauen was passiert.
 
Merlin schrieb:
2) Hebel kräftig, aber mit Gefühl (!!), etwas nach oben und unten biegen - dadurch bekommen die Führungen etwas Spiel. Vorteil: Sie sitzen nicht mehr so straff und der Hebel klemmt nicht mehr so schnell. Nachteil: Wenn mans übertreibt, dann klappern die Hebel. Also Schritt für Schritt ans Optimum rantasten.


Auch bei Hope hatte ich das Problem. Ich würde aber dringend von dieser beschriebenen Methode abraten. Bei Hope waren zwischen Hebel und Gehäuse Kunststoffscheiben eingesetzt. Die habe ich durch Messingscheiben ersetzt. Danach flutschten die Hebel besser als im Neuzustand! Will sagen, von allen Herstellern bekommt man nur eine mehr oder weniger gute Basis, das Feintuning musst Du immer allein machen!

Gruss jopo
 
Zurück