Bremskolben der Quad "Sting" hängt

Registriert
2. Mai 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
Wirsberg
Nachdem meine Bremsscheibe manchmal etwas geklingelt hat, habe ich mich heute mal auf die Suche nach der Ursache gemacht.
Die Ursache war schnell gefunden (Bremsscheibe lief nicht ganz mittig durch die Bremszange und hat dann (in der Kurve) gelegentlich mal an der Zange geklappert). Ich mich schon gefreut ... ist ja schnell eingestellt... aber denkste. Nachdem die Scheibe mittig durch die Bremszange lief (ich hatte vorher die Bremskolben zurück gedrückt) kamen die Kolben nicht gleichmäßig an die Scheibe. Besser gesagt, der Innere Kolben hat sich erst bewegt, wenn der äußere Bremsbelag an der Bremsscheibe anlag.

Daraufhin habe ich erst mal die Bremszange demontiert und die Beläge entfernt. Leider bewegt sich der innere Bremskolben trotz mehreren male rein und raus bewegen immer noch recht schwer und der äußere Bremskolben macht den Eindruck, als würde er beim "Ausfahren" kippeln.

Würde es reichen, wenn ich beide Bremskolben rausdrücke, den Sattel und die Kolben reinige und mit neuen Kolbendichtungen wieder verbaue, oder ist der Kolben (oder der Bremssattel) verschlissen, wenn der Kolben kippelt?
Achja, es handelt sich um das Pro-Modell (also mit der schwarzen Bremszange).

Gruß
Stefan
 
Bin mir jetzt nicht ganz 100%ig sicher, aber die müsste vom März 2007 sein.
Aber soooo viel musste sie meiner Meinung nach noch nicht leisten, denn es ist die hintere Bremse und das meiste bremse ich vorne...

Gruß
Stefan
 
also kolben verschlissen blaube ich nit ich haben ne hayes hfx9 die schon fast 5 jahre alt iss und damit wurde alles gefahren und die bremmst imma noch gut ! da iss nix verschlissen und mit den dichtungen denke ich da dürfte auch nix dran sein weil die sonnst sehr warscheinlich saften würde
 
So, ich hab die Lösung (hatte zwar eigentlich keine Zeit, aber ich wollte jetzt wissen, was es ist ;) ).

Die Kolben sind es nicht, die sind absolut ohne sichtbaren Verschleiß.
Es sind meiner Meinung nach nur die Dichtungen.
Die innere Dichtung (Bremskolben zur Radseite) ist so dick (sieht fast wie aufgequollen aus), dass sich der Kolben kaum bewegt. Die äußere Dichtung dagegen scheint schon etwas verschlissen zu sein, sodass der Kolben kippelt.

Hier die Bilder

Äußere Hälfte der Bremszange:
6349.jpg


Innere Hälfte der Bremszange:
6347.jpg


Werde mir jetzt mal die Dichtungen neu bestellen, dann sollte (denke ich) das Problem behoben sein.

Achja, die Bremse wurde nicht mit irgend einer falschen Bremsflüssigkeit befüllt. Sie ist noch original und musste bis jetzt nicht entlüftet oder neu befüllt werden.

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan!
sorry dass ich mich erst jetzt melde, aber Wochenende muss auch sein ;)

Du scheinst dich soweit ja mit der Bremse ganz gut auszukennen.

Ein Verschleiß der Kolben ist sehr unwahrscheinlich, auch von den Quadringen ist Verschleiß sehr ungewöhnlich, hatten wir noch bei keiner Bremse bisher.

Wenn du sagst das eine Dichtung aufgequollen ist sollte der tausch besserung bringen, warum diese aufgequollen ist wüsste ich aber schon gerne!?
Auf den Bildern ist leider nicht so viel zu erkennen.
Der Bremssattel hat aber keine äußeren beschädigungen?

Hättest du uns die Bremse eingeschickt hätten wirs vermutlich kostenlos in Stand gesetzt, dauert bei uns auch nur max 3 Tage.

Wenn du noch fragen hast meld dich!

Gruß
Arne
 
Hallo Arne,

Wochenende ist genehmigt ;).

Die Bilder sind jetzt nicht so toll geworden, aber wenn du dir auf dem oberen Bild ansiehst, wie weit die Dichtung aus dem Kolben schaut, dann ist der "Rand" relativ klein. Auf dem unteren Bild (ist leider etwas unscharf) ist der Rand wesentlich größer.

Ob jetzt der Ring aufgequollen ist, weiß ich auch nicht 100%ig, aber da er wesentlich dicker aussah, als der andere, ging ich einfach mal davon aus. Aber wie ich schon geschrieben habe, die Bremse wurde bis jetzt noch nicht entlüftet, somit war also nur die original Flüssigkeit drin (und das sollte ja DOT4 sein).

Der Bremssattel hat keine Beschädigung. Die hellen Stellen am Rand (wo der Bremsbelag rein geschoben wird) kommen davon, weil ich den widerborstigen Kolben mit der Spitzzange raus ziehen wollte (hab natürlich nur innen in der Mitte an dem Zapfen angepackt). Nachdem dies aber nicht gelang, habe ich die Bremszange auseinandergeschraubt. Leider hat dabei eine Inbusschraube etwas gelitten (verdammt waren die fest angezogen).

Wegen der Reparatur: Ich hab kein Problem damit, die Bremse selbst zu richten. Klar ist es nett, wenn man was kostenlos repariert bekommt, aber die Bremse ist mittlerweile über 1,5 Jahre alt, da werde ich mir doch die Paar Dichtungen leisten können ;).

Schöne Grüße
Stefan
 
Zurück