Bremskombi an altem Stahlrahmen

Sansibar73

Rookie of the year
Forum-Team
Registriert
21. Dezember 2007
Reaktionspunkte
1.358
Ort
Stuttgart
Servus miteinander,

baue gerade einen alten RM-Stahlrahmen auf, den ich quasi "wiedergefunden" habe. Der Rahmen hat keine Scheibenbremsaufnahme. Ich überlege nun, ob ich das Rad komplett mit V-Brakes aufbaue, was die Gabelwahl etwas einschränkt, da es nicht mehr so viele gute Gabeln mit Canti-Sockeln gibt.

Die andere Alternative wäre eine Kmbi aus Disc vorn und V-Brake hinten.

Wie ist Eure Sicht - rein V-Brake oder Disc/V-Brake-Kombi?

Danke für Hinweise!

Marc
 
Merci Eddy,

das geht auch in meine Gedankenrichtung. Rein V-Brakes, vielleicht treibe ich ja doch noch eine gute, ältere Gabel auf...

Tschau, Marc
 
Gibt je nach Jahrgang sensationelle Gabeln mit Cantissockeln, die man auch noch gut bekommt:
Bomber Z1/Z2, SID, Judy ab 97, auch ne RST Mozo Pro war eine sauber ansprechende Gabel und gibts für nen Zwanni. etc pp
 
Was für ein Baujahr ist er den?spielt ja auch eine wichtige Rolle (einbaulänge)

Hi Eddy,

good question. Das ganze stammt von einem RM, das ich mal vor Jahren gebraucht gekauft habe. Dann zum Singlespeed umgebaut. Dann zerlegt, den Rahmen habe ich letzte Woche auf zarten Hinweis meines alten Herrn "wiedergefunden" (..hab da was auf dem Dachboden gefunden, kann das weg?).

Da hinten noch ein Zuggegenhalter dran ist, schätze ich mal etwa 1996/1997, das war meine Stahlzeit...

Grüße, Marc
 
Evt.sogar älter,meine Empfehlung alte sid,alte Bomber oder Starr

Hi,

nein, viel älter nicht. Habe 1993 mit dem MTB mit Alurahmen angefangen. 1995 kam das Ibis und ich habe das RM danach gekauft.

Nun denn, Gabel habe ich nun auch, eine SID SL. Und ich werde definitiv V-Brakes nehmen. Zuerst war ich drauf und dran, die KCNCs zu nehmen, aber ich bleibe wohl bei Shimano´s XTR V-Brakes. Wenn ich den Rahmen vom Pulvern zurückhabe, gibt´s mal ein Bild...

Bye, Marc
 
Hallo eddy 1!
Ich finde die XLC's richtig gut! Sind nicht zu teuer (Stück für €55) und wiegen je ca. 140g. Ich habe meine mit Aluschrauben auf ca. 120g gedrückt.

P1020531.JPG
P1020532.JPG


Nur die nackten Rückstellfedern haben mich gestört. Habe sie unter einer gedrehten Kunststoffhülse verschwinden lassen.
Vorne hat die Bremse furchtbar gequietscht, war nur durch Belagwechsel zu beseitigen. Bremswirkung ist vollkommen ausreichend!

Steinbach-Bremshebel.JPG


Ich habe sie mit den Steinbach-Hebeln kombiniert: Funktioniert echt super! Die XLC-Hebel sind 12g schwerer, kosten aber nur 1/3! Sind dafür etwas stabiler. Kann ich echt empfehlen!
Es grüßt Armin!
 
Zurück