Bremsleitung scheuert beim AMS durch

Genau, der Reifen (orginal 2,25 Nobby Nic) verklemmt sich an dem angeschweißten Bowdenzughalter so unglücklich, dass dieser blockiert.
Der Bowdenzughalter ist sogar so angeschweißt, dass der Bowdenzug am Halter reibt (nur Frage der Zeit, bis der durch ist).
 
aber doch nur bei maximalem Federweg. Das wird in der Praxis nicht blockieren.
Trotzdem reklamieren.
Zug: Die Außenhülle steckt doch noch in einem Endstück aus Kunststoff (oder Metall), das in den Gegenhalter gesteckt wird. Was kann da durchreiben? Selbst wenn, ist es nur eine Zugaußenhülle. DIe sollte eh regelmäßig erneuert werden (bei mir halbjährlich) und kostet nur ein paar Euro. Bremszug wäre was anderes.

Tom
 
Hallo zusammen,
weiß jemand, wie das rechtlich ist - weil das ja wirklich lebensgefährlich ist. Folgende Fragen habe ich noch:
- wie ist die Gesetzeslage (Personenschaden)?
- muss Cube eine Rückrufaktion machen?
- bekomme ich das Geld zurück (vor 3 Wochen gekauft)?
- kann das repariert werden (wegflexen und neu verschweißen)?
Gruß
Andreas

Servus Andreas,

google mal ein wenig, z.B. nach Produkthaftung...
Dann findest Du z.B. auch dies hier:

"2. Mängelgewährleistung

Im Unterschied zur Garantie entstammen Ansprüche des Käufers aus Mängelgewährleistung direkt aus dem Kaufvertrag selbst. Selbst wenn diese nicht gesondert im Vertrag aufgeführt sind, bestehen Gewährleistungsansprüche Kraft Gesetzes. Voraussetzung ist allerdings, dass tatsächlich ein Mangel an der Sache vorhanden ist. Die §§ 434, 435 BGB bestimmen beispielsweise für den Kaufvertrag, was ein Mangel (Sach- oder Rechtsmangel) ist. Ein Mangel liegt bspw. vor, wenn die Sache nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat, sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet oder eine zu geringe Menge geliefert wird.

Liegt ein Sachmangel vor, so stehen dem Anspruchsinhaber verschiedene Mängelrechte zur Verfügung. Zunächst besteht ein sog. Vorrang der Nacherfüllung (§ 439 BGB). Dem Vertragspartner soll so die Möglichkeit gegeben werden, durch Reparatur oder Nachlieferung der Sache am Vertrag festzuhalten. Verweigert er dies oder schlägt die Nacherfüllung mehrmals fehl, so kann der Käufer den Kaufpreis mindern (§ 441 BGB), vom Vertrag zurück treten (§ 437 Nr.2 BGB) oder kann Schadensersatz (§ 437 Nr.3 BGB) geltend machen.

Der Verkäufer haftet grundsätzlich für alle Mängel, die zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben. Darunter fallen auch sog. versteckte Mängel die bereits vorhanden waren, jedoch erst später entdeckt wurden. Liegt ein Mangel vor, muss immer bei demjenigen reklamiert werden, bei dem man die Sache gekauft hat. Meist ist dies der Händler, bei dem Sie die Ware erworben haben. Falsch wäre es, direkt beim Hersteller seine Rechte geltend zu machen. In der Praxis geschieht es allerdings oft, dass der Verkäufer als Vertragspartner)versucht, die Haftung im Rahmen der freiwillig gegebenen Garantie auf den Hersteller abzuwälzen. Hierauf müssen Sie sich in der Regel jedoch nicht einlassen.

Die gesetzliche Verjährungspflicht beträgt grundsätzlich zwei Jahre (§ 438 Abs.1 Nr.3 BGB). Beim Verkauf von Gebrauchtwaren kann die Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen auf 12 Monate verkürzt werden. Besonders wichtig ist, dass die Frist bei reinen Privatverkäufen komplett durch einen Haftungsausschluss ausgeschlossen werden kann.
"


Wie schon gestern gepostet, bastele ich in diesem Fall sicher nicht selbst am Hinterbau meines neuen Bikes rum - am Ende verliere ich damit auch noch meine rechtlichen Ansprüche...

Aber wie "tomblume" sagt, ich empfehle auch, den Ball erst einmal flach zu halten, zum Händler zu gehen um mit ihm gemeinsam eine akzeptable Lösung zu finden.
Vielleicht musst Du auch nachhelfen und ihm möglicherweise einen Auszug aus den Gesetzestexten unter die Nase halten, falls er sich nicht gleich einsichtig zeigt.
Das hoffe ich zwar nicht, aber meinem Händler habe ich auch erst mal kräftig nachhelfen müssen...

Viel Erfolg dabei!

Tom
p.s. ich bin kein Rechtsanwalt oder so, aber ich kann goooglen
 
was ich nicht verstehe:
man informiert sich vorher in Fachzeitschriften, hört sich um, etc.
dann entscheidet man sich für ein teures Bike, weil billigen Schunt will man nicht kaufen und dann sowas...
und über Probleme hört man leider nichts, das ist nicht richtig...
Also ich schaue mal, was mein Händler mit dem Bike macht und vor allem, wie lange ich jetzt keinen Spass habe...
 
das AMS 100 wird m.E. mit einem Racing Ralph ausgeliefert.
Also Ball sehr flach halten!

tom

Also wo kommen wir denn da hin, wenn man nicht mal einen Nobby Nic drauf machen darf...
In der Bedienungsanleitung oder im Verkaufsprospekt steht sicherlich drin:
Achtung Bike nur mit einem Racing Ralph fahrbar, und max. zulässiger Druck von 2 bar, ansonsten kommt es zum Blockieren des Hinterrades...
Kicken tuma hier net! Und auf diesem Niveau mache ich hier nicht weiter, deswegen bitte ich dich torm, mir bei meinem Problem nicht weiter zu helfen. Danke.
 
Also wo kommen wir denn da hin, wenn man nicht mal einen Nobby Nic drauf machen darf...
In der Bedienungsanleitung oder im Verkaufsprospekt steht sicherlich drin:
Achtung Bike nur mit einem Racing Ralph fahrbar, und max. zulässiger Druck von 2 bar, ansonsten kommt es zum Blockieren des Hinterrades...
Kicken tuma hier net! Und auf diesem Niveau mache ich hier nicht weiter, deswegen bitte ich dich torm, mir bei meinem Problem nicht weiter zu helfen. Danke.

Sehe ich genauso.
Für mich ein ganz klarer Konstruktionsfehler. Ich bin froh, daß ich mich im Fühjahr nicht für das AMS entschieden habe.

Gruss
 
@ andyart:

Servus Andreas

Ich hab gerade beide Problembikes in der Werkstatt und kann es im Moment nicht testen - aber das lasse ich gleich auch noch checken - danke für Deinen Hinweis.

@ all

Nach einem langen Telefonat mit Herrn "CUBE senjor" (Hr. Pürner) hat man sich dort dann doch sehr bemüht und mir angeboten, die Bikes zurück ins Werk zu holen oder zunächst bei einem Händler mit sehr guter Werkstatt in meiner Nähe überprüfen zu lassen. :daumen:
Das hab ich natürlich dankend angenommen und sie letzten Donnerstag hingebacht.
Ich bin sehr gespannt, was jetzt passiert. Mit Glück bekomme ich sie heute wieder zurück und werde natürlich berichten.

Grüße
Tom

Hallo Tom.
Hast du die beiden Bikes wieder vom Händler zurückgeholt? Wenn ja, welche Lösung hat man umgesetzt? Bin im Moment auch im Schriftverkehr mit CUBE. Was ich bisher erreichen konnte ist, dass man mir zumindest mal die Gummihüllen für die Züge zuschicken will. Besser fände ich allerdings, wenn CUBE selber auf diese Idee käme und den Händlern einige dieser Teile zukommen lassen würde (schließlich weiß CUBE ja welcher Händler welches Rad bekommen hat; sollte über 'ne EDV-Auswertung kein Problem sein). Das mit dem Schleifen des Reifens an irgendwelchen Teilen muss ich auch mal überprüfen.

Gruß
 
Das mit dem schleifen des Reifen, bis hin zum blockieren konnte ich noch nicht feststellen (AMS 125, 18", NN 2.4) wo schleift/blockiert der denn????:confused:

Hallo,
bei meinem 16" sitzt der angeschweißte Nippel (Befestigungslasche Bowdenzug vom Umwerfer) genau mittig auf dem Rahmen, so dass die Noppen an dieser Kante einhängen. Ich habe ein Bild gesehen (glaube 20"?) dort sitzt der Nippel außerhalb weiter auf der Seite des Umwerfers, so dass der Reifen nicht drauf trifft. Ich glaube, dass dies der Unterschied ist.
 
Hallo Tom.
Hast du die beiden Bikes wieder vom Händler zurückgeholt? Wenn ja, welche Lösung hat man umgesetzt? Bin im Moment auch im Schriftverkehr mit CUBE. Was ich bisher erreichen konnte ist, dass man mir zumindest mal die Gummihüllen für die Züge zuschicken will. Besser fände ich allerdings, wenn CUBE selber auf diese Idee käme und den Händlern einige dieser Teile zukommen lassen würde (schließlich weiß CUBE ja welcher Händler welches Rad bekommen hat; sollte über 'ne EDV-Auswertung kein Problem sein). Das mit dem Schleifen des Reifens an irgendwelchen Teilen muss ich auch mal überprüfen.

Gruß

Noch nicht, aber bereits telefonisch erfahren, dass die Bremsleitung und Züge am Hinterbau besser verlegt wurden und mit den Gummitüllen von Jagwire zusätzlich geschützt wurden.
Werde wie versprochen detailliert berichten, wenn ich Sie wieder in Händen habe.

Allerdings gab es noch eine neue Negativmeldung:

Offensichtlich sind die verbauten Schaltzüge - zumindest in meinen beiden Fällen - nicht herstellerseitig geschmiert worden.
Beim 16"er hatten wir das bereits am Lago festgestellt. Als ich beim Mecki die Schaltung einstellen lassen wollte, stellte der Mechaniker das fest.
Und ich dachte schon, ich wäre zu blöd zum Schaltung einstellen ;-)

Bei meinem hab ich das dann dort bewusst nicht machen lassen - jetzt haben sie bei meinem 18"er einen völlig verrosteten Schaltzug ausgetauscht.

Ich bin vorher jahrelang Steppenwolf gefahren und hab frühestens nach zwei Jahren einen Schaltzug ersetzen müssen - aber nicht schon nach 3 Monaten.

Und um Fragen vorzubeugen: Nein, ich bin weder im Winter auf salznassen Straßen noch im Sommer am oder im Meer herumgefahren.

Also bitte auch auf Eure Züge achten und evtl. gleich schmieren (lassen)!!

Grüße
Tom
 
Also bei mir Ams Pro 125 ((((20))))) ist noch zwischen den reifen so 2 cm platz



Und es kommt immer mal vor das Züge nicht geschmiert sind ist nicht nur bei Cube sondern bei fast allen anderen fahrradMarken am schlimmsten bei Bergamont:mad:

Also es gibt Fahrräder die werden ohne Fehler zusammen montiert und einige da häufen sich die Fehler ohne ende


Gruß Snevern
 
so, war heut wieder biken.

Zum Schaltungszugproblem: Man sieht die Spuren auf dem 3D Link immer deutlicher nach jeder Tour... das ist MIST!

Zum Problem bezüglich des Reifens am Zughalter: Ich bin heute mit dem serienmäßigen Racing Ralph mit 2,5 bar gefahren und bei Herunterfahren einer ca. 40cm hohen Stufe, ist der Hinterradreifen an den Halter mit einem lauten Geräusch gekommen. Ich werde am WE mal Bilder vom Bike machen, wenn ich die Luft aus dem Dämpfer gelassen habe. Ich werde dann alles zu CUBE schicken. Mal schauen, wie professionell die reagieren. Ich werde berichten.

Gruß
 
Ich habe soeben mit einem netten Mitarbeiter von Cube telefoniert. Das Ergebnis war leider, dass Cube nicht in den Konstruktionsunterlagen nachschauen kann, ob da was nicht stimmt und nicht nachschauen will, ob noch Bikes im Lager sind zum überprüfen der Problematik. Und dass der Vorgang ca. 3 Wochen dauern würde, bis ein Ergebnis da wäre. Zudem hat er gemeint, dass Cube wohl den Halter nicht wegflext und neu verschweißen würde, weil das dann nicht schön aussehen würde.
So was bleibt mir jetzt übrig? Soll ich 3 Wochen warten und nicht trainieren und 2 Rennen verpassen? Erstmal bis zum Winter mit Lockout weiterfahren und dann das Bike einsenden? Oder hat einer noch eine bessere Lösung?
 
Ich habe soeben mit einem netten Mitarbeiter von Cube telefoniert. Das Ergebnis war leider, dass Cube nicht in den Konstruktionsunterlagen nachschauen kann, ob da was nicht stimmt und nicht nachschauen will, ob noch Bikes im Lager sind zum überprüfen der Problematik. Und dass der Vorgang ca. 3 Wochen dauern würde, bis ein Ergebnis da wäre. Zudem hat er gemeint, dass Cube wohl den Halter nicht wegflext und neu verschweißen würde, weil das dann nicht schön aussehen würde.
So was bleibt mir jetzt übrig? Soll ich 3 Wochen warten und nicht trainieren und 2 Rennen verpassen? Erstmal bis zum Winter mit Lockout weiterfahren und dann das Bike einsenden? Oder hat einer noch eine bessere Lösung?
einfach weiterfahren .... Meiner Meinung nach sollte dich das Problem nicht gross stören, ...
Ist meine Meinung und ich würde es wohl so machen ....
 
Ich habe soeben mit einem netten Mitarbeiter von Cube telefoniert. Das Ergebnis war leider, dass Cube nicht in den Konstruktionsunterlagen nachschauen kann, ob da was nicht stimmt und nicht nachschauen will, ob noch Bikes im Lager sind zum überprüfen der Problematik. Und dass der Vorgang ca. 3 Wochen dauern würde, bis ein Ergebnis da wäre. Zudem hat er gemeint, dass Cube wohl den Halter nicht wegflext und neu verschweißen würde, weil das dann nicht schön aussehen würde.
So was bleibt mir jetzt übrig? Soll ich 3 Wochen warten und nicht trainieren und 2 Rennen verpassen? Erstmal bis zum Winter mit Lockout weiterfahren und dann das Bike einsenden? Oder hat einer noch eine bessere Lösung?

Das wäre allerdings eine mehr als unprofessionelle und inkompetente Reaktion seitens Cube - wer war denn der Mitarbeiter - Pförtner? Lagerarbeiter?

Wie ich ja bereits schon gepostet hatte, hast Du ein verbrieftes Recht auf Nachbesserung durch den Händler – und dieser die entsprechende Verpflichtung.
Laut meinem amateurhaften Rechtsverständnis wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als zunächst diesen - nach Deiner Beschreibung - offensichtlichen Konstruktionsfehler dem Händler zu präsentieren und auf Nachbesserung zu bestehen.
Falls der das aber nicht umgehend zufrieden stellend lösen kann/will, kannst Du!! entscheiden (nicht der Händler und nicht der Hersteller), ob Du ihm das Radl gegen Erstattung des Kaufpreises zurück gibst, das Problem anderweitig löst und dafür eine Minderung des Kaufpreises verlangst oder weiter den Kopf in den Sand steckst und rumjammerst (sorry)...
Natürlich verstehe ich Deinen Zorn, aber eben für diese Fälle gibt es doch unsere schönen Verbraucherschutzgesetze, Rechtschutzversicherungen und Rechtsanwälte, die Dir da auch gerne weiterhelfen.
Du kannst natürlich auch erst einmal sachlich eine oder mehrere dieser Massnahmen ankündigen, z.B. auch Gutachter - immer mit dem Hinweis an den Händler, dass er dann diese Kosten im sicher unwahrscheinlichen Falle eines Rechtsstreits zu tragen hätte...
Hast Du die Reklamation eigentlich schriftlich Deinem Händler gegeben? Solltest Du unbedingt tun, dann gibt es später zumindest bezgl. Fristen kein Problem!

So und jetzt schmeiss das Tempo weg und hau rein!

Wer 3 Wochen wartet ist selber Schuld!

Nichts für Ungut!
Tom
 
Dafür, daß dieser Thread erst einen Monat alt ist, hat er schon erstaunlich viele Hits. Würde mich interessieren, ob sich so viele Leute an den Problemen der AMS Pro Fahrer aufheitern oder ob hier so viele Leute draufklicken und interessiert bzw. geschockt mitlesen, welche die gleichen Probleme haben. Wäre interessant, wenn sich diese Leute einfach mal kurz melden würden mit "Hab die gleichen Probs".

Ich habe alle hier in diesem Thread genannten Probleme mit meinem AMS Pro und noch ein paar mehr, die aber alle schnell von meinem Händler in Absprache mit Cube repariert werden. Mein Magen versauert mir trotzdem und wie haltbar die Lösungen sind, wird sich noch zeigen. Ob mein Reifen an der Schaltzughalterung hängen bleibt probiere ich erstmal nicht, da ich keine Dämpferpumpe habe.
 
@ RTom
ich habe auf der Nummer von Sebastian F. angerufen, der wars aber nicht. Irgendein Kollege.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst ja dein Dämpfer bisschen härter fahren so das er nicht durchschlägt:Daumen:

Ich würde mich auch mal über ein Foto freuen wie es aussieht bei einen ams pro 100

Gruß Snevern
 
Das Scheuern der Bremsleitung habe ich auch, da ist jetzt der mitgelieferte Jagwire richtig drauf geschoben und schützt so mal die Leitung. Vorher war er verrutscht und die Bremsleitung hat eine kleine Kerbe.

Das Scheuern der Schaltleitung am 3D-Link ist ebenfalls vorhanden... da bin ich jetzt allerdings kurz vor Panik...

Das Rad ist ein AMS 125 K18 in 20", Mitte Juni gekauft.

Bye.
 
ebenfalls Jagwire drauf und gut is.
Ggfls. mit Kabelbinder (gegen Verrutschen) fixieren.

Das Jagwire-Dings wird aber reiben und die Eloxierung wegrubbeln. Ist aber nur ein optisches Problem das ich akzeptieren kann.


Alternativ könnte man die Züge (zumindest beim 20 und 22er AMS 125) auch außen vorbeilaufen lassen. Ich finde das aber optisch nicht so gut.


Tom
 
Bin mir nicht sicher, ob beim Schaltzug ein Jagwire reicht... wenn ich das komplett durchfedere, dann sind das halt doch bald die 125mm, wo der Schaltzug am Rahmen scheuert... naja, mal schaun, was der Händler heute Nachmittag sagt, vielleicht reicht ja wirklich ein Fixieren und ein Satz Verhüterli.

Bye.
 
Spannend ist nach meiner Meinung nur der Bereich, auf den die Kante des Hinterbauquersteges drückt. Da reicht das Verhüterli sicher. Die flächigen Bereiche (Steuerrohr, Oberrohr hinten, ...) sind unkritisch und reiben bei fast allen Rädern. Außerdem ist es nur die Schaltzugaußenhülle und kein Bremssystem, das unter Druck steht.

Grüße und viel Erfolg beim Händler,

Tom
 
Zurück