Bremsleitung scheuert beim AMS durch

Das Bild im Beitrag #30 (wo der Schaltzug eine Delle in den 3D-Link gescheuert hat) hat mich doch massiv verunsichert... da geht ja schließlich Material an einem tragenden Bauteil verloren. Und eben eine solche Delle habe ich gestern an meinem Rad auch bemerkt, nur schon etwas größer (hat halt schon 600km durch, das Rad).

Ich bin verunsichert... das Radl macht so keinen Spaß mehr.

Bye.
 
So da ist mein Bild
 

Anhänge

  • Streifen2.jpg
    Streifen2.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 193
Dafür, daß dieser Thread erst einen Monat alt ist, hat er schon erstaunlich viele Hits. Würde mich interessieren, ob sich so viele Leute an den Problemen der AMS Pro Fahrer aufheitern oder ob hier so viele Leute draufklicken und interessiert bzw. geschockt mitlesen, welche die gleichen Probleme haben. Wäre interessant, wenn sich diese Leute einfach mal kurz melden würden mit "Hab die gleichen Probs".


Ich verfolge das hier weil ich mir ursprünglich ein AMS Pro kaufen wollte, aber bei den Problemen mit dem Rad eher nicht mehr!
 
So da ist mein Bild

Ich wundere mich, wie das Bike in 16" ein TÜV Gutachten bekommen hat. Ich weiß nicht, ob der Vergleich hinkt. Jedoch hat mein TÜV Gutachter überprüft, ob das Fahrwerk durchschlägt, nachdem ich meinen Wagen hab tieferlegen lassen :p

Du hast einen Nobby Nic drauf, richtig? Ich werde heute versuchen ein gutes Bild in gleicher Position mit dem Racing Ralph zu machen.
 
Dafür, daß dieser Thread erst einen Monat alt ist, hat er schon erstaunlich viele Hits. Würde mich interessieren, ob sich so viele Leute an den Problemen der AMS Pro Fahrer aufheitern oder ob hier so viele Leute draufklicken und interessiert bzw. geschockt mitlesen, welche die gleichen Probleme haben. Wäre interessant, wenn sich diese Leute einfach mal kurz melden würden mit "Hab die gleichen Probs".

Ich habe alle hier in diesem Thread genannten Probleme mit meinem AMS Pro und noch ein paar mehr, die aber alle schnell von meinem Händler in Absprache mit Cube repariert werden. Mein Magen versauert mir trotzdem und wie haltbar die Lösungen sind, wird sich noch zeigen. Ob mein Reifen an der Schaltzughalterung hängen bleibt probiere ich erstmal nicht, da ich keine Dämpferpumpe habe.


Na ich lese hier zwar kenn aber die Probleme nicht. Bei meinem AMS Pro 2005 in 20" das ich über 8000 Km durchs Gelände geritten habe mußte ich nur mal die Lager ersetzen. Doch sind diese als Verschleißteil an zu sehen und somit für mich normal.

Ciao Norman
 
Na ich lese hier zwar kenn aber die Probleme nicht. Bei meinem AMS Pro 2005 in 20" das ich über 8000 Km durchs Gelände geritten habe mußte ich nur mal die Lager ersetzen. Doch sind diese als Verschleißteil an zu sehen und somit für mich normal.

Ciao Norman

wir reden hier auch über die 2007er Modelle, bei denen die Züge unterhalb des Oberrohrs geführt werden. Das Problem mit dem "blockierenden Rad" betrifft jedoch nocht das 2007er Modell in Größe 16 Zoll.
 
wir reden hier auch über die 2007er Modelle, bei denen die Züge unterhalb des Oberrohrs geführt werden. Das Problem mit dem "blockierenden Rad" betrifft jedoch nocht das 2007er Modell in Größe 16 Zoll.

Ja das weiß ich. Ich bin nur auf die Frage von "bronks" eingegangen warum so viele Lesen aber so wenige schreiben.

Ciao Norman
 
So, der Händler hat einen Gummiüberzug über das Schaltseil an der Stelle gemacht, wo das Schaltseil am 3D-Link scheuert. Ich habe dann daheim noch einen Gummischutz an der Strebe befestigt, an der das Schaltseil weiter unten scheuert. Und dann noch beide Schaltzüge (die vom Umwerfer und Schaltwerk) an der Sattelstrebe mit Schnellbinder fixiert. Jetzt scheuert da Nichts mehr. Die Schaltzüge können sich beim Ein- und Ausfedern frei bewegen und ich bin erst mal zufrieden, wenn auch ziemlich ernüchtert...

Die große Frage stellt sich halt dann (bleibt aber wohl unbeantwortet im Raum stehen): Ist dieses Rumgescheuere gefährlich für die Rahmen-/Hinterbaustabilität?

Bye.
 
Und noch eine große Frage bleibt im Raum stehen!!
Was hat sich Cube dabei gedacht dasso zuverlegen und haben sie es nicht vorher mal Getestet??????:confused:
 
So, der Händler hat einen Gummiüberzug über das Schaltseil an der Stelle gemacht, wo das Schaltseil am 3D-Link scheuert. Ich habe dann daheim noch einen Gummischutz an der Strebe befestigt, an der das Schaltseil weiter unten scheuert. Und dann noch beide Schaltzüge (die vom Umwerfer und Schaltwerk) an der Sattelstrebe mit Schnellbinder fixiert. Jetzt scheuert da Nichts mehr. Die Schaltzüge können sich beim Ein- und Ausfedern frei bewegen und ich bin erst mal zufrieden, wenn auch ziemlich ernüchtert...

Die große Frage stellt sich halt dann (bleibt aber wohl unbeantwortet im Raum stehen): Ist dieses Rumgescheuere gefährlich für die Rahmen-/Hinterbaustabilität?

Bye.

Hi Hahn,

könntest du bitte ein Foto von der Lösung posten?

Gruß
 
aber doch nur bei maximalem Federweg. Das wird in der Praxis nicht blockieren.
Trotzdem reklamieren.
Zug: Die Außenhülle steckt doch noch in einem Endstück aus Kunststoff (oder Metall), das in den Gegenhalter gesteckt wird. Was kann da durchreiben? Selbst wenn, ist es nur eine Zugaußenhülle. DIe sollte eh regelmäßig erneuert werden (bei mir halbjährlich) und kostet nur ein paar Euro. Bremszug wäre was anderes.

Tom

Hi Tom,

mich würde mal interessieren wie du es schaffst pro Halbjahr die Außenhülle zu schrotte
Komme auf pro Jahr auf 60.000 - 80.000hm und entsprechend km und tausche normalerweise enmal im Jahr und wenns gut läuft nur alle 1,5 Jahre.

Gruß
Markus
 
Hier zwei Bilder von meiner "Lösung".

Diese Lösung hat jetzt schon mal 100km gehalten. Die weißen Kabelbinder werden demnext noch durch schwarze ersetzt.

Bye.
 

Anhänge

  • 7120.jpg
    7120.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 184
  • 7123.jpg
    7123.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 164
Hier zwei Bilder von meiner "Lösung".

Diese Lösung hat jetzt schon mal 100km gehalten. Die weißen Kabelbinder werden demnext noch durch schwarze ersetzt.

Bye.

Sorry, das Problem mag zwar damit beseitigt sein, aber irgendwie sieht das mehr oder weniger nach Flickwerk aus, und an einem neuen Bike in der Preisklasse würde ich das so nicht wollen.
Ausserdem werden Dir die Kabelbinder mit der Zeit die Eloxalschicht zerkratzen oder sogar durchschmirgeln.

Gruss
 
Naja, ich will damit radfahren, und keinen Schönheitwettbewerb gewinnen. Wenn das die "Lösung" ist, die mir der Händler und Cube anbieten können, dann habe ich jetzt halt statt 20 eben 25 Kabelbinder dran.

Für's nächste Rad merke ich's mir aber...

Bye.
 
Also sorry, muß ich S.D. recht geben!

Bei nem neuen Bike (und bei der Preisklasse, obwohl eigendlich egal bei welcher Preisklasse) find ich die Lösung sehr unbefriedigend!
Klar will ich nur mit fahren, aber dann hätte ich mir auch ein 08/15 Rad kaufen können.

Wenn ich soviel Geld (ich weiß andere geben locker das doppelte aus, trotzdem) ausgebe, will ich auch optisch was gescheides haben und kein Rad was zusammen getüttelt aussieht!

Aber das muß ja jeder selber wissen!!

Find es nur ne schwache Leistung von CUBE so ne Lösung anzubieten!!!:(
Aber das ist meine Meinung!!
 
Servus,

hier mein Beitrag zum AMS.

Ich habe seit einem Monat ein AMS 125 in 18". Bei mir wars die Schaltung-Vorne(Hülle), die ich noch im Laden bemängelte (eingeklemmt). Mein Händler baute ein ca. 5cm längere Hülle ein, so das der Bogen am Sattelrohr/Lagerpunkt weiter nach hinten verläuft und so nicht mehr mit dem "Link" am Sattelrohr eingeklemmt werden kann. Ich habe das "Problem" im Internet gegoogelt und bin auf den Thread hier gestoßen. Euch gehts da ähnlich.
Interessant ist ja folgende Tatsache: Im Internetauftritt von Cube ist eine Lösung abgebildet, da laufen die Bremsleitung und Schaltung auf dem Oberrohr und auf der Oberseite der Schwinge. = optisch nicht der Knüller aber müßte ohne Probleme funktionieren.
Im Cube-Prospekt 2007 ist noch ne Lösung abgebildet: Bremsleitung und Schaltung-Hinten laufen über das Unterrohr - Streben nach hinten. = müßte technisch auch einwandfrei funktionieren, obpisch kaum störend.

Was ich auch noch etwas "billig" finde, sind die Plastikklemmen für die Bremsleitung bzw die Schaltzüge. Vor allem die letzte vor dem Sattelrohr. Mir ist der Zug schon zweimal rausgerutscht. Ich hab jetzt einfach ein klares Tesaband rum - und fertig.
Die Züge habe ich auch wie auf den Bilder von J.Hahn gefixt am Sattelrohr.

Ich fahr auch einen NobbyNick 2.4. Wenn ich den Dämpfer bis Anschlag strapaziere, dann bewegen sich Bremsleitung und Schaltzug nach innen und streifen an den Stollen....rrrrrrr...muß ich mal beobachten, was das für Auswirkungen hat.

Was bleibt als Fazit: Das Bike an sich ist ne Geile Kiste, fährt wie auf Schienen bergauf-bergab. Schade ist nur, das Cube dieses "Leitungsproblem" nicht erkannt hat, bzw es neu geschaffen hat. Im Prospekt heist es ja "beim Hinterbau jetzt noch besser" "Was gut ist darf auch wieder gut werden"..schmunzel. Ich denke, an der Stelle hat sich der Designer durchgesetzt und nicht der Ingenieur.
Demnächst ist ja wieder die Eurobike, mal sehen, ob sie da eine Veränderung gemacht haben. Aber ob das für mein jetztiges Bike noch was bringt - zweifelhaft. Die müßten ja die ganze Kiste tauschen.
 
Hallo!

Ich würde mich freuen, wenn ein Mitarbeiter von CUBE zu dem Problem der scheuernden Leitungen beim AMS hier mal Stellung nehmen bzw. eine brauchbare Lösung anbieten würde!!!
Dafür ist das CUBE-Forum doch da. Hab eher das Gefühl, dass sich bei Cube keiner mehr um dieses Forum kümmert!


Ciao

Chris
 
Zur Klarstellung: Alle weißen Kabelbinder sind von mir drangemacht worden, damit ich den Arberradmarathon beruhigt hab mitfahren können.

Das Rad kommt nächste Woche nochmal zum Händler, dann hat der da eine "professionellere" Lösung dranzumachen. Ich stell mir da z.B. so einen Neoprenüberzug an der Strebe mit dem Schaltzug vor, wäre schön schwarz und fällt weniger auf. Am Sattelrohr sehen wir dann schon, zur Not halt dann schwarze Kabelbinder.

Bye.
 
Hallo,
dass es anders geht zeigt Ghost in einer Rückrufaktion:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen der Produktbeobachtung und Qualitätssicherungsmaßnahmen hat die Firma GHOST Mountainbikes GmbH festgestellt, dass es bei den Bremsen des Typs Formula Oro Puro und Bianco, welche auf den Rädern des Typs AMR 9000 ´07 und ERT 9000 ´07 montiert sind, zu Problemen mit dem Befestigungsstift des Bremshebels kommen kann.

Es ist unter Umständen möglich, dass sich dieser Stift durch eine werksseitig nicht korrekt angezogene Madenschraube lösen und herausfallen kann. Im letztgenannten Fall ist es nicht mehr möglich zu bremsen und kann somit schlimmstenfalls zu schweren Stürzen führen.

Aus Sicherheitsgründen ist es daher unbedingt notwendig, dass Sie sich mit Ihrem Händler zwecks einer Überprüfung umgehend in Verbindung setzen."[/I]

Mit dem Blockieren des Hinterrades ist das sicherlich u.U. genauso gefährlich, deswegen, wo bleibt der Kommentar von CUBE??????
 
Hallo,
dass es anders geht zeigt Ghost in einer Rückrufaktion:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen der Produktbeobachtung und Qualitätssicherungsmaßnahmen hat die Firma GHOST Mountainbikes GmbH festgestellt, dass es bei den Bremsen des Typs Formula Oro Puro und Bianco, welche auf den Rädern des Typs AMR 9000 ´07 und ERT 9000 ´07 montiert sind, zu Problemen mit dem Befestigungsstift des Bremshebels kommen kann.

Es ist unter Umständen möglich, dass sich dieser Stift durch eine werksseitig nicht korrekt angezogene Madenschraube lösen und herausfallen kann. Im letztgenannten Fall ist es nicht mehr möglich zu bremsen und kann somit schlimmstenfalls zu schweren Stürzen führen.

Aus Sicherheitsgründen ist es daher unbedingt notwendig, dass Sie sich mit Ihrem Händler zwecks einer Überprüfung umgehend in Verbindung setzen."[/I]

Mit dem Blockieren des Hinterrades ist das sicherlich u.U. genauso gefährlich, deswegen, wo bleibt der Kommentar von CUBE??????


Daß es aber auch noch schlechter geht zeigt uns ebenfalls die Fa. Ghost mir ihrem ERT Modell 2005 / 2006, wo Bolzen falsch dimensioniert sind und Hinterbauten durchschlagen.
Nachzulesen auch hier in diesem Forum.
Fazit: Die Hersteller müssen jedes Jahr etwas Neues bringen und Zeit für Entwicklung und Erprobung spart man sich ein.
Ich möchte mir für die nächste Saison unbedingt ein AMS Pro holen. Da man bei CUBE die Bikes leider aus dem Prospekt bestellen muß - und selbst die dort abgebildeten Bikes entsprechen dann nicht den tatsächlichen - kann leider nicht probegefahren werden.

Gruss
 
...
Ich möchte mir für die nächste Saison unbedingt ein AMS Pro holen. Da man bei CUBE die Bikes leider aus dem Prospekt bestellen muß - und selbst die dort abgebildeten Bikes entsprechen dann nicht den tatsächlichen - kann leider nicht probegefahren werden...

Gibt es keinen Cube-Händler bei dir in der Nähe? Mein Händler hat mich sehr wohl alle möglichen Räder (Cube, Ghost, Corratec, Sabotage, ...) probe fahren lassen... und dabei ist halt das Cube AMS pro 125 übriggeblieben (beste Ausstattung, bestes Fahrgefühl).

Schade, daß die Qualitätssicherung so versagt hat.

Bye.
 
Gibt es keinen Cube-Händler bei dir in der Nähe? Mein Händler hat mich sehr wohl alle möglichen Räder (Cube, Ghost, Corratec, Sabotage, ...) probe fahren lassen... und dabei ist halt das Cube AMS pro 125 übriggeblieben (beste Ausstattung, bestes Fahrgefühl).

Schade, daß die Qualitätssicherung so versagt hat.

Bye.


Kann sich ja ändern :) das mit der Sicherung der Qualität und der Annahme, der manchmal doch konstruktiven Kritik in den Foren
 
Gibt es keinen Cube-Händler bei dir in der Nähe? Mein Händler hat mich sehr wohl alle möglichen Räder (Cube, Ghost, Corratec, Sabotage, ...) probe fahren lassen... und dabei ist halt das Cube AMS pro 125 übriggeblieben (beste Ausstattung, bestes Fahrgefühl).

Schade, daß die Qualitätssicherung so versagt hat.

Bye.

Versuch´ mal im März oder April ein CUBE-Bike probezufahren. Und da ich einen 16"-Rahmen brauche muß ich im Februar bestellen, damit ich im Juni ein Bike kriege.
Die meisten Händler haben nur 18" oder 20" Bikes vorgeordert.

Gruss
 
Zurück