Bremsleitung scheuert beim AMS durch

Also beim neuen AMS 125 gehen die Züge unten lang. Mit Jagwire's !
 

Anhänge

  • ams125 002.jpg
    ams125 002.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 171
  • ams125 001.jpg
    ams125 001.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 186
Also beim neuen AMS 125 gehen die Züge unten lang. Mit Jagwire's !

Bei dir läuft den Schaltzug aber am Schaltwerk aber nicht gerade schön vorbei,vor allem musst du aufpassen nicht hängen zu bleiben.
Außerdem macht der Schaltzug unnötige Radien die nicht notwendig sind wenn die zu eng am Schaltwerk sind hast du unter Umständen Probleme beim Schalten.
Fazit: Dies ist auch nicht die Optimale Lösung!!
 
HI
Bei meinem 07,sind die Zügen auch innen verlegt worden.
Habe es im Mai gekauft und bin jetzt ca. 500km mit gefahren, werde heute meinen Händler aufsuchen, da ich das gleiche Problem habe mit dem Scheuern.
Nicht nur die Züge,sondern auch die Schwinge haben erhebliche schleiff spuren. Welche gefahren man sich da aussetzt möchte ich gar nicht wissen, wenn sich erst die Ölleitung durch scheuert.
Bei einem Preis von 1900€, kann ich wohl davon aus gehen das der Fehler behoben wird.
Cube sollte sich da mal Gedanken machen, muß den erst immer was schlimmes passieren, bevor gehandelt wird?
Werde euch berichten was mein Händler dazu sagt.
BIs dann.
 
Anbei ein paar Bilder von meinen 2008er Cube AMS pro Louise.
 

Anhänge

  • Cube2.jpg
    Cube2.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 190
  • Cube3.jpg
    Cube3.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 184
  • Cube1.jpg
    Cube1.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 145
Hi, also die Lösung außenrum wurde glaub ich hier auch schon vorgestellt! (hab gerade keine Lust den Tread nochmal komplett zu durchsuchen!)
Aber ich kann mir gut vorstellen das das am 3DLink außen auch scheuert! Und das Schaltwerk ist doch das neue Shadow oder? Da ergibt sich ja die Problematik des normalen nicht da anders angesteuert ist! (Also meine andere Verlegung des Schaltdrahts!)
 
Hi,
mich würde interssieren, ob die Leitungen so lang sind, dass man sie auf die andere Seite der Sitzstrebe legen kann?
(http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4059585&postcount=153)

Mein AMS125 K24 soll im November geliefert werden (Hauptsache vor dem Frühjahr).
Ob Cube die Befestigung bisdahin, oder überhaupt auf die andere Seite gelegt hat ist mir soweit egal. Ich denke es gibt z.B. von Magura Zugbefestigungen die sauber aussehen und mit denen man die Schalt und Bremsleitungen enstprechend verlegen kann.
Ein Problem für mich wäre nur, wenn man die Züge verlängern müsste, vorallem bei der Bremsleitung (entlüften usw.)

Danke
Frank
 
Hi, also die Lösung außenrum wurde glaub ich hier auch schon vorgestellt! (hab gerade keine Lust den Tread nochmal komplett zu durchsuchen!)
Hast recht. Es war der Post vom 13.10.2007, 22:50

Fieserweise bekommen manche Leute die Jagwire-Gummis und manche nicht. Ich warte auf meine auch schon seit 4 Monaten. In o.g. Post sind diese vorhanden und Lauf-und-Rad hat scheinbar keine bekommen.

... Und das Schaltwerk ist doch das neue Shadow oder? Da ergibt sich ja die Problematik des normalen nicht da anders angesteuert ist! (Also meine andere Verlegung des Schaltdrahts!)
Wenn ich mir die Fotos so ansehe, dann wird das Problem genauso vorhanden sein. Zu dem schreit das neue Schaltwerk direkt danach, den Zug gerade von oben zu bekommen und nicht so um das Rohr gewickelt, wie es jetzt aktuell ist.
 
Hi,
mich würde interssieren, ob die Leitungen so lang sind, dass man sie auf die andere Seite der Sitzstrebe legen kann?
(http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4059585&postcount=153)

Mein AMS125 K24 soll im November geliefert werden (Hauptsache vor dem Frühjahr).
Ob Cube die Befestigung bisdahin, oder überhaupt auf die andere Seite gelegt hat ist mir soweit egal. Ich denke es gibt z.B. von Magura Zugbefestigungen die sauber aussehen und mit denen man die Schalt und Bremsleitungen enstprechend verlegen kann.
Ein Problem für mich wäre nur, wenn man die Züge verlängern müsste, vorallem bei der Bremsleitung (entlüften usw.)

Danke
Frank

bei mir ist es recht knapp mit der Zuglänge, aber es geht.
Ich hab mittlerweile gegenüber dem Foto nochmals ein bischen weiteroptimiert: Es gibt von Jagwire Kabelwannen zum Aufkleben (auch in Alu - erhältlich bei Centurion www.mcg-parts.de). Damit verhindert man, dass bes. der Schaltzug beim Einfedern nach außen gedrückt wird.
Grundsätzlich halte ich meine Lösung für die ideale. Bei der aktuelle Cube-Variante (züge einfach außen) ist das obere Gelenk (Wippe/Strebe) beim Winfedern im Weg.

Zum Schaltwerk: Ich hab seit ein paar Wochen auch ein XT-Shadow dran.
Keinerlei Probleme mit Schaben (ich nutze die untere Kabelwanne ganz normal). Empfindliche Naturen können ja einen Aufkleber oder einen Überzieher drüber machen.


Grüsse, Tom
 
schwierig, da ich die nächsten Tage nicht daheim bin.
Sieht aber genauso aus wie auf dem Foto (obenstehender Link oder in meiner Galerie). Einfach unter dem Zug gegenüber der angeschweißten Kabelwanne eine aufgeklebte Wanne vorstellen.

Grüße,

Tom
 
Hi,

an meinem 08er AMS Pro waren die Züge auch unten verlegt. Ich habe das natürlich gleich abgändert, da das scheuern zwangsäufig kommen wird bei der sreienmäßigen Verlegung.

Bilder folgen
 
Hallo zusammen,

also bei mir sind die genauso verlegt wie bei Rad-und-Lauf, nur das bei mir die Jagwire-Gummis mit dran waren. Bisher konnte ich leider noch nicht wirklich testen was die Praxis zeigt. Da ich auch nicht ganz so bewandert bin auf diesem Gebiet, kann ich zum Thema Schaltwerk / Zugverlegung nicht wirklich was besteuern. Kann nur sagen das ich keine Probleme beim schalten bemerkt habe --> läuft alles ganz flüssig.
@let_me_in: So wie ich das bei mir sehe sind schon die 2008er Louise BAT`s verbaut worden. Auf deinem Bild sieht man halt die VentiDisk und verbaut sind die normalen Wave SL Scheiben.
 
Hallo zusammen,

also bei mir sind die genauso verlegt wie bei Rad-und-Lauf, nur das bei mir die Jagwire-Gummis mit dran waren. Bisher konnte ich leider noch nicht wirklich testen was die Praxis zeigt. Da ich auch nicht ganz so bewandert bin auf diesem Gebiet, kann ich zum Thema Schaltwerk / Zugverlegung nicht wirklich was besteuern. Kann nur sagen das ich keine Probleme beim schalten bemerkt habe --> läuft alles ganz flüssig.
@let_me_in: So wie ich das bei mir sehe sind schon die 2008er Louise BAT`s verbaut worden. Auf deinem Bild sieht man halt die VentiDisk und verbaut sind die normalen Wave SL Scheiben.

Bist du bei den Bildern von meinem Bike? Hast du eine andere LOUISE BAT als ich?
 
@let_me_in: So wie ich das bei mir sehe sind schon die 2008er Louise BAT`s verbaut worden. Auf deinem Bild sieht man halt die VentiDisk und verbaut sind die normalen Wave SL Scheiben.

Danke für die Infos.

CUBE spart sich also die VentiDisk und verbaut die Bremsscheiben von der Julie wenn ich das richtig sehe!? Die ja etwas billiger sind. Man hat also einen Louise - Julie Mix. So wie es XT - LX im Mix gibt. Ich hoffe ich hab das so richtig verstanden!
 
Hi,
also sowohl die SL Wave Scheibe als auch die Ventidisc gehören zur Louise BAT ---> http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=12523
Ist halt geschmackssache welche Scheiben man fährt. Wobei die SL Scheibe auch noch was leichter ist.
@Rad-und-Lauf: Auf deinen Bildern kann ich ja nur die Scheibe hinten erkennen, somit weiß ich nicht ob du die 2008er BAT`s dran hast, aber ich denke schon. Ich habe die gleiche Scheibe drauf.
 
Zurück