Bremsleitungen kürzen - selber machen?

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
90
Hi,

ich fahre eine Avid Elixir CR Bremse (vorn und hinten natürlich). Durch ein paar Änderungen des Ursprungszustand (Vorbau auf negativ, Spacer weg, anderer etwas schmalerer Lenker) sind die Bremsleitungen jetzt eine ganze Ecke zu lang und machen Schlaufen, was nicht nur blöd aussieht, sondern auch potentiell gefährlich ist. Daher will ich die Leitungen kürzen.

Jetzt ist die Frage: Sollte man sowas selber machen oder lieber das Bike beim Fachhändler des Vertrauens abgeben?

Ich habe mir die Anleitung zur Avid mal heruntergeladen und das Kürzen + Entlüften scheint relativ kompliziert zu sein. Ich besitze vorallem noch kein Werkzeug dazu (Schneider für hydr. Leitungen, Entlüftungskit), was nicht ganz billig ist. Andererseits ist ein Entlüftungskit vielleicht eh empfehlenswert zur Hand zu haben. Wenn man es einmal geschafft hat, fällt das nächste Entlüften auch sicher leicht.

Alternativ gebe ich das Bike beim Händler ab und muss für den Service löhnen.

Gegebenenfalls würde ich bei der Gelegenheit gleich die gesamte Bremsleitung tauschen (andere Farbe). Wie sieht es da mit Werkzeugbedarf und Schwierigkeitsgrad aus? Reichen Leitung plus Anschlusskit?

Was ist eure Meinung, was lohnt sich mehr? Selber basteln oder beim Fachmann abgeben?
 
Nunja, statt eines Schneiders für Hydraulikleitungen kann man auch ein sehr scharfes Messer nutzen, man sollte nur wirklich gut den 90° Winkel treffen. Jeder macht das alles irgendwann zum ersten mal. Wie Du schon sagtest ist es eh immer von Vorteil ein Entlüftungskit zu haben. Les Dir einfach solange die Anleitung (und Artikel, Websites, was Du findest) dazu durch bis Dir wirklich klar ist wie das geht. Kannst Dir dann vielleicht auch ne Liste mit der Arbeitsabfolge machen die Du beim schrauben immer im Blick hast.
Auf lange Sicht sparst Du so nicht nur Geld, sondern sammelst Erfahrung und weißt auch einfach dass mit Deiner Bremse alles i.O. ist. Am meisten trau ich einer Bremse, wenn ich sie selbst geschraubt hab ;-)
 
@sharki: Wieso viele Fragen? Ich zähle drei. ;)

@Bassoka: Ja, ich denke mir halt auch, dass das langfristig Geld spart. Ich mein, wenn es einen passenden Schneider im Baumarkt für vielleicht 15€ gibt, ist das auch nicht die Welt. Entlüften stelle ich mir nicht so schwierig vor, das sollte mit dem entsprechenden Kit relativ leicht von der Hand gehen.

Ich glaube ich warte einfach noch, bis ich ein paar mehr Kilometer mit dem Bike gemacht habe. Dann muss es eh zur Erstinspektion und bei der Gelegenheit kann der Händler das ja auch mit erledigen und es wird etwas günstiger.
 
@sharki: Wieso viele Fragen? Ich zähle drei. ;).

das sind viele, an einem risikobauteil ;)

nein ernsthaft, grad die CR ist nicht ganz so einfach zu entlüften und kürzen. die pad contact verstellung erfordert das hantieren mit zwei schlüsseln gleichzeitig, während man nach dem kürzen dabei die leitung noch festhalten muss. die luft geht grad bei der CR auch nicht von allein raus. und last but not least ist das manual von avid grad für die tonne, weil einige knackpunkte grad falsch rum beschrieben sind. ich hab das deshalb mal in einem tutorial zusammengefasst, damit nicht noch mehr ratlos vor der bremse stehen. so wie ich damals...
 
Okay, danke. Werde ich mir nachher auch mal durchlesen. Aber wie du das beschreibst, ist der Händler wohl wirklich die bessere Wahl. Schade, aber solange der mich dafür nicht ausnimmt...
 
Bevor ich zum ersten mal eine Leitung gekürzt habe, hatte ich auch ein wenig Bammel davor.
Mach es mit Ruhe dann geht es am besten.
Zum kürzen der Leitung reicht ein scharfes Teppichmesser, sollte in jeder Werkstatt zu finden sein.
Die Leitung zum schneiden auf ein Holzbrettchen legen.
 
Teppichmesser ja. Scharf? Naja. :D
Läuft die ganze Suppe nicht aus, wenn man die Leitung waagerecht hält beim Schneiden?
 
Ein paar Tropfen werden wohl auslaufen, von daher sollte man ja hinterher auch die Bremse entlüften.
Das hängt aber auch von deinem Geschick ab. ;)
OK, das Teppichmesser sollte aus Metall sein, dann kann man auch eine neue Klinge nehmen. ;)
Zum entlüften hat Sharky ja eine schöne Anleitung geschrieben.
 
Warum denn so ein Nippeleinpresser? In der Avid Anleitung steht doch, dass die Pins eingeschraubt und nicht verdrückt werden.
 
Mach doch ned son geschiss fahr noch die paar km da rum.
Bei der erst Inspektion lässt es halt einfach von denen machen das geht eh Schnell. Bevor du jetz anfängst da großartig rumzuhantieren und am ende weil es nicht klappt du es doch zum Händler gibst.
 
Steht doch schon in Post #6, dass ich es vom Händler bei der Inspektion machen lasse. ;)
Nützliche Tipps und Erfahrungsberichte zum Kürz- und Entlüftungsthema sind natürlich weiterhin interessant.
 
der einpresser für die stützhülsen ist bei avid in der tat nicht erforderlich, da die dinger, wie korrekt festgestellt wurde, ein gewinde haben und mit dem beiliegenden torxschlüssel eingeschraubt werden. die OEM stützhülsen, die ab werk drin sind, haben das nicht, aber auch ohne gewinde kriegt man die dinger ohne spezialwerkzeug rein
 
In der aktuellen Mountainbike 8/10 ist ein Tutorial wie man Bremszüge kürzt. Entlüften ist hier beschrieben :

http://www.mountainbike-magazin.de/...ten-sie-ihre-scheibenbremsanlage.320017.2.htm.

Habe zwar keine Scheibenbremse, aber mit den Anleitungen würde ich mir das auch zutrauen.
Überhaupt bin ich der Meinung, dass man mit der richtigen Anleitung am Fahrrad alles selbst machen kann. Das nötige Sonderwerkzeug, welches man manchmal braucht, kann man sich ggf. auch leihen. Wir haben bei uns eine Fahrradselbsthilfe. Denk mal, dass es das woanders auch gibt.
Grüße,
Ettarneffah :daumen:
 
@KleinundMein: Was zu wechseln überzeugt dich die Diskussion nicht?

@Ettarneffah: Dieses Tutorial ist "grundsätzlich auf andere Bremsen übertragbar". Nur das Problem ist, dass jede Bremse anders ist. Mal muss was geschraubt werden, bei anderen gesteckt, bei der nächsten ist ein Schritt vielleicht gar nicht notwendig und und und. Nur weil es die Jungs an der Marta so leicht aussehen lassen, kann ich's noch lange nicht an der Elixir. ;)
 
So, ich wollte nur nochmal kurz Meldung geben, dass die Bremsleitungen jetzt endlich gekürzt sind. Nachdem ich die Bremshebel re/li getauscht hatte, war das ganze noch schlimmer als zuvor, sodass es nun wirklich nötig war. Hab es beim Händler machen lassen und der hat für die ganze Aktion grademal 19€ genommen. Fairer Preis oder? Bisher hatte ich bei zwei anderen Händlern angefragt. Einer wollte 45, der andere sogar gleich 60€ dafür haben...
 
Ich habe heute die Bremsleitungen meiner Avid Elixir gekürzt.

Die Bremse funktioniert wie vorher, ich brauchte gar nicht entlüften.
Keine spürbare Luft im System und einen richtigen Druckpunkt.

War doch sehr verwunderlich
 
Kann man zum kürzen auch ne Metallsäge nehmen? Nicht lachen, ich werde mich nächste Woche zum ersten Mal selbst mit der Installation einer Scheibenbremse beschäftigen. Dachte, ich stell die blöden Fragen mal gleich. :lol:
 
Zurück