Bremsmoment-Einleitung Helius

Registriert
11. Juli 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo liebes Nicolai-Team!

Wie sieht es eigentlich mit der Bremsmoment-Einleitung beim Helius, insbesondere des FR aus? Was macht der Hinterbau, wenn ich hart auf der Bremse stehe?

Merci

Cadex
 
Der Hinterbau bei einer Horstlink Konstruktion, wie beim Helius, wird beim Bremsen etwas weniger in Ausfederrichtung gedrückt, als bei einem Eingelenker. Ich glaube aber nicht, dass viele Fahrer den Unterschied tatsächlich spüren. Das ist meiner Meinung nach mehr eine Kopfsache. Wenn man daran glaubt, dann wirkt es auch.

Grüße, Falco
 
Ich mach es nicht gerne, aber hier muss ich Falco widersprechen. Das Bremsstempeln bei Eingelenkern ist deutlich spürbar. Da sind Viergelenker bremsmomentneutraler. Je nach konstruktion mehr oder weniger. Der Einfluss der Bremskraft (nicht Moment) ist wieder eine andere Geschichte. Ob das Bremsstempeln aber wirklich störend ist, muss jeder für sich entscheiden. Wenn man das Glände kennt, kann man den Bremspunkt so wählen, dass eventuelles Bremsstempeln nicht stört. Im Grenzbereich aber, im wenig bekannten Gelände kann es aber durchaus hilfreich sein, wenn das Hinterrad Bodenkontakt hält.
Das Helius FR ist in Sachen Bremsmomentneutralität übrigens bei den Besseren. In dieser Liga bin ich erst einen neutraleren Hinterbau gefahren, das Spez Enduro SX vom letzten Jahr. Wie gesagt, es geht hier nur um Bremsmomentneutralität...
 
Also ich mekre Bremsverhärten schon. Exemplarisch in folgender Situation: Ich bremse aus höherer Geschwindigkeit auf ein Spitzkeher an. Sind jetzt vor der Kehre noch ein paar Stufen, merke ich auf ihnen Bremsstempeln deutlich. Zumindest mit meinen Prophet find ich's zu arg. Mi rfehlt vor allem die Traktion des Hinterrades beim Bremsen. Ein vergleichsweise gefahrenes Stumpjumper konnte das viel besser. Wenn das Helius mit dem Speci vergleichbar ist, dann ist ja alle in Butter.
 
Ich fahr das M-pire, das auch beim Bremsen das Stempeln anfängt. Ich habe mich daran gewöhnt und bremse anders. Funktioniert problemlos.

Warum beschwert sich eigentlich niemand, dass die Gabeln beim Bremsen eintauchen? Warum fahren trotzdem alle Teleskopgabeln und nicht so komische "Anti-Diving"-Teile? Warum beschwert sich niemand, dass beim Auto oder Motorrad die vorderen Dämpfer/Gabeln eintauchen?

Ich finde, dass das Thema Bremsmomentabstützung etwas hochgestachelt wird und die meisten Fahrer es eh nicht brauchen oder merken.
 
Ich fahr das M-pire, das auch beim Bremsen das Stempeln anfängt. Ich habe mich daran gewöhnt und bremse anders. Funktioniert problemlos.

Warum beschwert sich eigentlich niemand, dass die Gabeln beim Bremsen eintauchen? Warum fahren trotzdem alle Teleskopgabeln und nicht so komische "Anti-Diving"-Teile? Warum beschwert sich niemand, dass beim Auto oder Motorrad die vorderen Dämpfer/Gabeln eintauchen?

Ich finde, dass das Thema Bremsmomentabstützung etwas hochgestachelt wird und die meisten Fahrer es eh nicht brauchen oder merken.

Alles richtig. Nur, wenn die Gabel eintaucht beim Bremsen hält das Vorderrad nach wie vor Bodenkontakt. Beim Stempeln des Hinterrades verliert dieses den Kontakt zum Boden. So ist auch die Bremswirkung und die Seitenführung futsch. Aber man kann sich wie gesagt auch an Bremsstempeln gewöhnen. Die Frage bleibt, warum man sich daran gewöhnen soll, da doch der Mensch für dieses Problem eine Lösung erfunden hat. Technischen Fortschritt nennt man das!
 
Zurück