BremsProbleme..

Rayndeor

Edding inc.
Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
moin moin.
ich weiß nich ob ich jetzt hier richtig bin (wenn nicht, bitte verschieben).
also,
ich hab mein Radl auseinanderbauen wollen, hab grad das HR rausgenommen, als mein Rad dann auf einmal umgekippt ist. :mad:
und wie sollte es anders sein, voll auf den Hebel.... :mad:
habs dann noch halbwegs aufhalten können, aber naja.
mit mühe, Schraubendreher und hebelkraft hab ich des "hayesplakette" (das von anfang an dabei war) zwischen den Belägen bekommen.
aber blöd ist jetzt nur, dass ich nen zu hohen Bremspunkt hab.....
bitte helft mir, Bremse lüften und neu befüllen will/kann ich nicht.
Danke im vorraus. :D
-Jakob
 
beläge ganz reindrücken... quasi auf anfangspunkt... dann laufrad rein... paar mal hebel bewegen... dann sind sie in der prosition in der sie sein müssen. stellen sich selbst ein...
 
? haste das zwischending noch drin? wenn, dann sollt dir eigentlich auffallen, dass es doppelt so breit is wie die scheibe und daher der druckpunkt kommt...

wenn nich kann es sein, dass zusätzlich Öl aus dem Ausgleichsbehälter in die Leitung gedrückt wurd und deswegen die Kolben zusammengefahrn sind. Da hilft glaub ich nur neu befülln und hoffen das alles wieder gut is :daumen:
 
Vollblutbiker schrieb:
? haste das zwischending noch drin? wenn, dann sollt dir eigentlich auffallen, dass es doppelt so breit is wie die scheibe und daher der druckpunkt kommt...

wenn nich kann es sein, dass zusätzlich Öl aus dem Ausgleichsbehälter in die Leitung gedrückt wurd und deswegen die Kolben zusammengefahrn sind. Da hilft glaub ich nur neu befülln und hoffen das alles wieder gut is :daumen:

nur leider hat en hayes keinen ausgleichsbehälter ;)

ausserdem kann man die hebelweite and er kleinen inbusschraube in der innenseite des bremshebels verstellen...ein früher druckpunkt hat eigentlich nur vorteile...
 
hmmm, schlagt mich alle, aber das problem ist gelost.
*hust*
ich hab das Platikding rausgenommen und LR rein, dann hebl gedrückt und es war wie vorher.
sry deswegen.
Danke für die (ernsthaft) sachlichen Antworten. :)
sollte öfter solche antworten geben.
also danke nochmal!
 
davoZ schrieb:
nur leider hat en hayes keinen ausgleichsbehälter ;)

ausserdem kann man die hebelweite and er kleinen inbusschraube in der innenseite des bremshebels verstellen...ein früher druckpunkt hat eigentlich nur vorteile...

Wieso hat Hayes kein ausgleichsbehälter? Wenn die Bremsflüssigkeit heiss wird, dann kann die nirgendswo hin... Das heisst ds die dan immer bremsen"!
 
Rayndeor schrieb:
Da isn Ausgleichsbehälter, nur integriert und so dran, dass man den Hebl für links und rechts benutzen kann.
Was der gute damit mein, weiß cih nicht. :lol:

Was passiert mit einer flüssigkeit, wenn die stark erhitz oder stark abgekühlt? ;)
 
Zurück