Bremsrubbeln mit Disk Shimano XTR SM-RT 98-M

Registriert
15. September 2004
Reaktionspunkte
16
Ort
Tirol
Hallo alle mitsammen! :)

Ich habe vorne lästiges Bremsrubbeln bei meiner Shimano XTR Scheibe SM-RT 98-M 180mm. Mit original Shimanobelägen (Resin oder Sinter) weniger mit anderen Belägen merklich bis sehr stark.
Das Problem ist seit Anfang vorhanden und liegt nicht an einer verschmitzten Scheibe oder verölten Belägen. Vielmehr tritt das rubbeln im Rhythmus der großen Löcher der Scheibe auf. Auch ist der Reibring auf der Scheibe nicht gleichmäßig (Bild)
Ich möchte gerne die Trickstuff Beläge fahren da sie etwas bissiger sind und ich das bei 29er sehr schätze. :eek:

Weiß wer ob um Alternativen (Shimano XTR oder XT)?
Ich möchte gerne bei Shimano bleiben da ich Centerlok habe und es sonst nicht zur hinteren Scheibe passt.

Danke für eure Hilfe und noch einen schönen Abend!
Bedi

 
Danke, die Idee mit einer anderen Schiebe hatte ich auch schon. Nur welche nehmen? Die vordere Scheibe sollte schon zur Hintern passen. :rolleyes:

Bei der XTR SM-RT 98-M hat sich ja nichts geändert.
Die XT SM-RT81-M kam mal wohl neu, da ihr Vorgänger stark zum rubbeln geneigt hat. Hat wer Erfahrungen? :confused:

Hat wer einen anderen Tipp? Ich bin für alles dankbar.
Ich wünsch euch noch einen schönen Tag
Bedi
 
Schmirgelpapier nehmen - ich nehme zuerst P100 und dann P180 für das Finish und ordentlich abschmirgeln (Schleifpapier zwische zwei Finger nehmen, kein Schleifpapierhalter), vorallem im Bereich der Löcher. Die Kanten werden dadurch schön abgerundet - spürt man mit den Fingern. Anschließend mit etwas Aceton das Handfett abwaschen. Mach ich bei meiner Avid G3 regelmäßig. Die machen vorallem hinten mit den Trickstuff so ein Raspelgeräusch und Rubbeln bei sehr langsamer Fahrt. Durch die Schleiferei ist es so gut wie weg, bis durch den Scheibenverschleiß die Kanten wieder scharf werden.

Man kann sich fragen, ob die serienmäßig scharfen Kanten einen Sinn haben. Ich konnte durch die Abrundung keine negativen Effekte feststellen. Positiv: (gefühlt) gringerer Belagsverschleiß.
 
Nochmal genau hingeschaut. :confused:

Immer wenn ein großes Loch der Bremsscheibe genau unter den Bremsbacken ist, nimmt die Bremskraft schlagartig fast auf null ab. Das passiert somit 5 Mal pro Umdrehung und führt zu dem stottern. :eek:

Somit ist auch klar:
- Desto bissiger der Bremsbelag ist desto größer ist der Abfall
- Desto kräftiger man bremst desto stärker ist das stottern.

Meine Lösungsideen:
- Weiger bissigen Belag wie Shimano sinter (der stottert auch wirklich spürbar sondern nur hörbar)
- Bremsscheibe mit kleineren und gleichmäßigern Lochmuster

Hat wer sonst noch eine Lösung?
Das wird noch spannend
Bedi
 
Ich fahr an beiden Bikes die RT97 in 160mm und 180mm Durchmesser. Hab Shimano Sinter, Swissstop und Kool Stop im Einsatz. Bei mir ist kein stottern zu merken. Am Winterlaufradsatz hab ich uralte Magurascheiben montiert die haben sehr kleine Löcher. Da ist die gefühlte Bremsleistung aber bei weiten nicht so gut wie bei dem RT97 und stottern tut da auch nix.
 
Immer wenn ein großes Loch der Bremsscheibe genau unter den Bremsbacken ist, nimmt die Bremskraft schlagartig fast auf null ab.
Irrtum! Die Reibungskraft ist unabhängig von der Fläche. sondern hängt nur von der Anpreßkraft ab! Und die Anpreßkraft der Bremsbeläge bleibt gleich. Es können sich natürlich an den Kanten die Bremsbeläge verhaken oder sich mit der Zeit Wellen reinschleifen, weil an der Stelle weniger Material ist. Beides kann zum Rubbeln führen.
 
Danke für eure Tipps :daumen:

- Die großen Löcher sind entgratet -> keine Besserung
- Die Bremsbeläge sind angephast -> keine Besserung
- Die Scheibe wurde nochmals gereinigt –> keine Besserung

Die Scheibe ist kurz vor und nach dem großen Loch minimal dünner. Daher kommt die nachlassende Bremskraft in diesem Bereich. Zurück auf Shimano sinter gewechselt, die am Anfang ruckelfrei waren, stottern nun auch. Heißt das Ganze verschlimmert sich mit der Zeit.

Lösung für mich:
- Neue Bremsscheibe SM-RT81 -> sollte wohl bei vielen schon geholfen haben.

Wer noch einen Tipp hat, immer gerne!
Bedi
 
Noch ne andere Lösung:
Trickstuff Scheiben. Für Centerlock-Befestigung gibt's von Trickstuff die Sternschnuppe. Da ich die Sternschnuppe für meinen LRS nicht benötige, kann ich nur erwähnen daß es das gibt, ohne eigenen Erfahrungsbericht.

Die Scheibchen selbst sind auf meiner XT mit IceTec Resin wirklich sehr gut. Bis dato kein Rubbeln, Schleifen, Verzug, Quietschen.
 
Zurück