Bremssättel fit machen (Mobilisieren mittels Bremszylinderpaste)

Man muss an keinem Auto den Kolben ausbauen beispielsweise bei nem Belagwechsel, da es hier eine Manschette gibt die zu 100% gegen äußere Einflüsse abdichtet. Wenn die Manschette natürlich beschädigt ist sieht es anders aus. Also erzähle nicht so nen unsinn! Ich weiß ja nicht was Du für n Auto fährst aber ich kenne keines, bei dem es anders wäre und ich habe schon an vielen Autos an den Bremsen gearbeitet!

Gesendet von meinem Galaxy Tab 2
 

Anzeige

Re: Bremssättel fit machen (Mobilisieren mittels Bremszylinderpaste)
Ich würde sogar vermuten das diese Bremszylinderpaste nichts anderes als Silikonfett ist. Die Konsistenz ist sehr ähnlich und beides transparent.
 
Man muss an keinem Auto den Kolben ausbauen beispielsweise bei nem Belagwechsel, da es hier eine Manschette gibt die zu 100% gegen äußere Einflüsse abdichtet. Wenn die Manschette natürlich beschädigt ist sieht es anders aus. Also erzähle nicht so nen unsinn! Ich weiß ja nicht was Du für n Auto fährst aber ich kenne keines, bei dem es anders wäre und ich habe schon an vielen Autos an den Bremsen gearbeitet!

Gesendet von meinem Galaxy Tab 2

hmm ist die Frage wer hier Unsinn erzählt? Wer hat behauptet das man beim Belagwechsel die Kolben ausbauen muss? Vielleicht lernst du erstmal richtig lesen?
 
Fest steht eben, dass man keinen Fahrradbremssattel mit nem Kfz Bremssattel vergleichen kann, weil eben die Manschette fehlt. Leider, weil dann hätten wir die Probleme nicht! ;)

Gesendet von meinem Galaxy Tab 2
 
Das ist sowieso egal da es hier nicht um Autobremsen geht.
Ich glaube auch das z.B. Magura nicht mal Ersatzdichtungen verkauft, hab ich zumindest noch nicht gesehen.
 
Das ist sowieso egal da es hier nicht um Autobremsen geht.
Ich glaube auch das z.B. Magura nicht mal Ersatzdichtungen verkauft, hab ich zumindest noch nicht gesehen.

Die verkaufen überhaupt keine derartigen Ersatzteile. Für keine Bremse. Weder für Sattel noch für Geber. Haben die noch nie gemacht und werden sie auch nicht. Shimano genauso.
 
Also vom Aufbau und der Funktion sind wohl die KFZ Bremse als auch die MTB Scheibenbremse gleich. Fehlt halt nur die Manschette, die uns einiges an ärger ersparen würde.

Und wenn man die möglichkeit hat, dann kann man sich auch neue Kolben selber drehen. So hab ich das für die MX von meinem Bruder gemacht. Und siehe da, die festgegangene Bremse geht besser als ne neue ;)

Aber fakt ist: Wer die Bremse nur mal alle 5 Jahre ein bisschen mit dem Tuch reinigt, der braucht sich nicht wundern wenn die Kolben festgehen sollten.
 
Aber fakt ist: Wer die Bremse nur mal alle 5 Jahre ein bisschen mit dem Tuch reinigt, der braucht sich nicht wundern wenn die Kolben festgehen sollten.

Und was empfiehlst du nun?

Ich kann nur soviel sagen das das Kolben rein/rausschieben wie von Magura beschrieben mir schon mal geholfen hat. Meine Marta sind jetzt auch schon recht alt (ist die erste Version). Magura selbst sagt auch das man den Sattel nicht zerlegen soll.
 
Ich säubere den "Innenraum" der Bremse ca jedes halbe Jahr mit einen Ohrwattestäbchen und bisschen Alkohol. Dazu nehme ich die Beläge raus und drücke die Kolben vorsichtig etwas zusammen, dann reinigen und zum Schluss die Kolben leicht mit DOT bestreichen und alles wieder zusammen.

So hatte ich bisher keine Problem. Fahre eine Elixier 5 und 7, zuvor allerdings eine Juicy 7, die ich so gut wie fast nie gereinigt habe :D

Das rein raus schieben hilft auf jeden fall wenn man es rechtzeitig merkt und noch keine weiteren Folgeschäden da sind. Aber ein Kumpel kam letztens zu mir und fragte, ob ich seine korrodierte Code nicht mal eben schnell mobilisieren kann...
 
Also ich weiß nicht was ich davon halten soll. Ich habe beide Bremsen mit Isopropanol 70% gereinigt und ein paar mal die Kolben rein/raus (etwas mehr als 5mm in etwa) aber hinten gabs Probleme. Da ist mir schon aufgefallen das ein Kolben etwas schwerer rausgeht also habe ich noch Maguraöl draufgetropft an den Rand vom Kolben. Wieder paar mal hin und hergeschoben aber das brachte nichts. Also Bremse zusammengebaut und auf einmal schleift die Bremse auf einer Seite obwohl vorher alles funktioniert hat. Aber gleich so stark geschliffen das man es beim fahren spürbar bremsen würde.

Dann Bremse nochmal geöffnet, wieder raus/rein (jedoch nur 1x und nicht so oft wie vorher) und nach dem Zusammenbau funktionierte es auf einmal wieder :confused:

Ist halt die Frage ob das jetzt soviel bringt und womöglich wäscht man sich den Bremsstaub und Dreck mit dem Alkohol erst recht in die Dichtungen rein.

Ausserdem ist mir aufgefallen das man bei Magura die Kolben so ohne weiteres gar nicht rausnehmen kann, da bräuchte man einen speziellen Einsatz. Und wenn der Kolben innen rostig wäre und fährt den Rost dann über die Dichtungen, dann kann die Dichtung schon mal beschädigt werden. Im Normalbetrieb fährt man den Kolben ja auch nicht soweit raus.
 
Vielleicht war ja einer leicht verkantet oder so?
Aber wenns jetzt wieder geht ist ja prima, vielleicht hat deine Bremse Windows installiert, da hilft ein Neustart auch manchmal Wunder....
Jetzt erst mal Finger weg ;-) never touch und running system und so...

Mit dem alk sollte eigentlich nix schiefgehen wenn du den mit nem trockenen wattestäbchen trockenreibst, einfach nur verdunsten lasen würd ich nicht, da du mit dem trockenen stäbchen noch dreck mit runterholst, der sonst ggf. festpappen könnte. Und öl / dot von außen würd ich auch nur machen wenn was festsitzt, ansonsten sollte da von innen genug an die stellen kommen wo es hingehört
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Bremszylinderpaste hat bei meiner auch einiges gebracht, funktionierte dann wieder länger, so richtig dauerhaft aber auch nicht!

Ich hab die Kolben aber immer gleich raus gedrückt und richtig gereinigt. Die Dichtung habe ich ebenfalls immer rausgenommen. Dahinter hatte sich bei dem schmoderndem Ding Aluoxid gebildet (weißes Pulver).

Einfach die Schraube herausdrehen und die Hohlschraube (welche auch den Leitungsanschluß darstellt) leicht lockern. Dann die Hälften auseinander schwenken und die Hohlschraube wieder etwas anziehen. Jetzt kann man die Kolben rauspumpen. Laut AVID Wartungsanleitung soll man die Kolben mit Pressluft ausdrücken, aber die üblichen 8bar hatten meine festsitzenden Kolben überhaupt nicht gejuckt!
 
uiuiui,

mit Pressluft geht das schon aber man muss sehr behutsam vorgehen.
Wenn ich die Bremsen im KFZ-Beriech repariere, nutze ich auch Pressluft aber man sollte immer einen Lappen zwischen beide Kolben klemmen.
8 BAR ist ne ganze Menge, da muss man aufpassen. Wenn du da einen Finger dazwischen hast un plötzlich löst sich der Kolben hast nicht nur ne leichte Quetschung am Finger.
 
never touch und running system und so...

Genau das dachte ich auch!

Aber zum Glück gehts ja jetzt wieder, wollte nämlich demnächst in die Alpen

Ohne das keine Chance die Kolben rauszubekommen bei Magura
IMG_5757.jpg
 
ach, das gibts auch von den srams... kann ja nicht schlechter sein - und laut UVP noch gratis was DOT dazu - wo hast du's bekommen? Auch online zu kriegen?
 
ach, das gibts auch von den srams... kann ja nicht schlechter sein - und laut UVP noch gratis was DOT dazu - wo hast du's bekommen? Auch online zu kriegen?

Suche am besten mit den Schlagwörtern Avid / PitStop / DOT / Montagefett / grease:

http://www.bike-components.de/products/info/p23381_Montagefett-fuer-Scheibenbremsen-.html

http://www.bike-mailorder.de/Bike-W...msen-DOT-Assembly-Grease-powered-by-Sram.html

[ame="http://www.amazon.de/Avid-Pitstop-DOT-Fett-11-5315-045-000/dp/B0071LCTC8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1376313327&sr=8-1&keywords=PitStop+DOT"]Avid Pitstop DOT Fett 1 oz/29 ml 11.5315.045.000: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]


Gratis gibt's da aber nix dazu.
 
prima danke, hmm, auf der SRAM SEite sah es so aus als wärs ein Set mit DOT und Paste für 9,- UVP
aber das scheint wohl entweder oder zu sein...

by the way, hab grad noch meine vordere Bremse mobilisiert.

Bevor man die große Pastenaktion macht: einfach mal Spiritus und Wattestäbchen versuchen, hat bei mir schon dicke gereicht. Dann noch was Dot / bzw. Öl je nach Bremse drauf, paar mal rein und raus und abgewischt und gut war die Sache bei mir

Die Paste ist sicher prima wenn es an was hartnäckiges geht, aber für Anfänger wie mich: erst mal so versuchen, braucht nicht immer gleich die Keule

danke für all die Tipps!
 
Zurück