Bremsscheibe "durchgebremst"?

wildkater

Soultrailhunter
Registriert
14. Januar 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Südostbayern
Hab da mal eine Frage:

Habe heute meine bereits böse abgenutzten (< 0,5mm... :() hinteren Bremsbeläge meiner 2007er Magura Louise ausgewechselt und dabei festgestellt, dass die Scheibe rundherum im Bremsbereich einen im 1/10 mm Bereich liegenden Versatz aufweist.
Komischerweise ist das Ganze auch vorne so! Da sind die Beläge aber noch i. O.!
1. woher kommt das?
2. Kann man die Scheiben weiter nutzen oder soll ich sie lieber tauschen?
 
Das nennt sich Verschleiß. Bei einer bestimmten Restdicke, die der Scheibenhersteller vorgeben sollte, sollte die Scheibe getauscht werden. Mußt dir halt was einfallen lassen, wie du die im abgenutzten Bereich mißt ohne den außen meist stehenbleibenden Rand mitzumessen.
 
Das nennt sich Verschleiß. Bei einer bestimmten Restdicke, die der Scheibenhersteller vorgeben sollte, sollte die Scheibe getauscht werden. Mußt dir halt was einfallen lassen, wie du die im abgenutzten Bereich mißt ohne den außen meist stehenbleibenden Rand mitzumessen.
Danke erst mal. Müsste doch mit einer Schiebelehre einwandfrei gehen, oder?
 
Naja an ne Bremsscheibe bekommt men nen Messschieber normalerweise so ran, dass man keinen Grat mit misst.
Ansonsten geben die meisten Hersteller ne nötige Restdicke von 1,6 bis 1,7mm an. Das sollte bei dir also noch dicke reichen.
 
Wann tauscht ihr eure Bremsscheiben aus? Die von Magura haben ja im Neuzustand eine Stärke von 2.0mm, die von Avid 1.8mm (meine zumindest) und andere Leichtbaubremsscheiben haben evtl. sogar noch weniger?!
Habe bei meinen gerade 1.55mm gemessen. Bei den Felgenbremsen früher bin ich einfach so lange gefahren, bis sich die Flanke nach außen wölbte bzw. riss. Aber bei einer Disc ist das vielleicht etwas gefährlicher....
Also wer hat's ausprobiert, wie lange die Scheiben es tun? Oder möchte jemand besonders leichte Avid Scheiben kaufen? ;-)
 
Zurück