Bremsscheibe welche.....

Registriert
9. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
...ist die richtige Wahl???

Hallo zusammen ,

ich möchte mir gerade ein neuen LRS aufbauen, meine Frage an Euch alle was für Bremscheiben sind die richtigen???

Ich habe eine Formula K24 , wollte aber leichtere Bremscheiben als die orginalen.
Was< haltet Ihr von den Aligator- Bremsscheiben???

Was sind Eure Erfahrungen und Eure Meinungen , schreibt mir mal bitte ich freue mich schon auf Eure Beiträge...:-)

Love the Ride
bubb13

P.S.
als LRS habe ich schon einen Mavic SLR Satz gekauft mit 6 Loch-Scheibenaufnahme und benötige eine 203er vorne und ne 180er hinten.:daumen:
 
Zum Thema Alligator gibt es genug Beiträge, positive sowie negative (meine Erfahrung ist eher negativ ;)).

Wieviel wiegt die Formula Scheibe? Die ist doch eigentlich schon "relativ" leicht.

Such einfach mal, dann wirst erschlagen.
 
Das ist wieder was ich nie verstehen werde. Da wird eine leichte Scheibe gesucht und dann kommt eine 203 zum Einsatz. Das sich diese "windigen" Scheiben sehr schnell verbiegen oder das Singen anfangen sollte aber klar sein. Nicht das dann der nächste Thread heißt "Hilfe meine Scheibe macht so eine Lärm was kann ich dagegen mache".
 
hallo zusammen,

Erstemal Danke!!!

aber mir ist schon klar das die Scheiben singen oder verbiegen, aber wie schon gesagt baue ich einen neuen LRS auf, dabei war nur meine Frage:
Tun die Aligator Scheiben es auch oder was für Alternativen gibt es zur orginalen, auch vom Gewicht her was ist die beste Wahl, was ist Eure erfahrung????

Ich wollte halt auch keine org. Scheiben kaufen, da eine ca.33,70€ kostet und dafür bekomme ich halt fast 2 Aligator - Scheiben dafür.

grüße
und schreib gene weiter freue mich über jeden weiteren beitrag:-)
 
Kann mir mal jmd den sinn erklären, der hinter Laufrichtung der A2Z Teppan Yaki - SPIII steckt??

IMG_0178.jpg


Beläge wegfetzten?
 
ich würde von windcutter abraten.
habe das system 160/160 mit marta und die bremsleistung (im vergleich zu original marta scheiben) ist WESENTLICH! schlechter, finde ich.

gruß michael
 
Zusammen mit meiner Avid-Disc funktionieren die Windcutter (160er) hervorragend. Haben die Bremsleistung sogar verbessert. Wichtig ist halt immer, dass die Reibpartner zusammenpassen und nicht etwa der Belag nur teilweise aufliegt.
 
Meine Erfahrung mit der Windcutter 203 und HFX9:
Beläge waren in weniger als 200km unten.
Dazu hat das Ding extremes stottern verursacht, quasi eingebautes ABS.
Seitdem kommen mir nurnoch Orginalscheiben ans Rad. Scheinbar hat da aber jeder ne andere Erfahrung :)
 
Meine besten Erfahrungen habe ich mit den Magura SL Scheiben (6-Loch) gemacht.
Die sind zwar nicht super leicht, aber stabiler als zumindest die Avids und so die meisten Leichtbaudisks.
Lieber eine Nummer kleiner fahren, und stabiler.
Denn das Gewicht ist dann meistens geringer als bei der "Leichtbauscheibe" in groß, die rotierende Masse sitzt weiter innen am Laufrad, wer in Physik aufgepasst hat weiß wie sich das auf die Beschleunigung auswirkt und die Wärmekapazität ist sowieso von der Menge an Metall abhängig.
Eine große Scheibe kühlt zwar etwas besser, in der Praxis sind sie aber schon verzogen, bevor sie diesen Vorteil wirklich ausspielen können.

Und auf jeden Fall organische Beläge fahren. Mehr Power, weniger Rubbeln, bessere Dosierbarkeit

Viel Spaß beim Grübeln!
 
Zurück