bremsscheibe wie rum montieren?

bad1080

abgefahren!
Registriert
18. Mai 2004
Reaktionspunkte
3
hi!

ich habe damals meine scheibe vom laden montieren lassen und mir deshalb weiter keine gedanken darum gemacht. jetzt habe ich in letzter zeit mal drauf geachtet und mir ist aufgefallen, dass alle anderen (also auch auf bildern) ihre bremsscheibe anders herum montiert haben - ich beschreibe es mal: die 'speiche' der scheibe die oben ist im rad, geht nach vorne (bei mir also nach hinten)!?

ich habe eine hope 5-loch-standard scheibe, ich hatte sie jetzt so jahrelang im einsatz und kann mich nicht beschweren und das rad läuft noch wie am ersten tag, wollte trotzdem mal nachfragen...
 
Auf der Scheibe ist normalerweise irgendwo im Bereich der Verschraubung ein kl. Pfeil markiert (gestanzt, gebrannt, geätzt,...).

Wenn du den nicht findest,könnte es sein, daß die Scheibe verkehrt rum drauf ist.
 
jepp, normal sollte da ein pfeil drauf sein. und wenn deine "streben" nach hinten gehen, kann es gut möglich sein das sie falsch rum ist. du musst bei deiner scheibe innen schauen, dort steht es dann, weil sie ja verkehrt rum montiert ist. also am besten mal komplett runter schrauben.

coffee
 
alles klar, danach werde ich gucken, danke für den tipp @ all!

das es dazu schon diskussionen gab, dachte ich mir fast, nur hat leider die suchfunktion zig hunderte themen zu meiner anfrage ausgespuckt und da wollte ich mich dann doch nicht durcharbeiten :p
 
Bei meinen Bremsen, egal ob Hayes oder Shimano, sind die Scheiben so montiert, dass sich die Stege, das Rad mal weggedacht, in den Boden einkrallen würden.
Bin kein Experte, aber so herum werden die Stege beim Bremsen nicht gestaucht, sondern von innen nach aussen gezogen > höhere Belastbarkeit.
 
bad1080 schrieb:
hast du links zu den manuals?
hatte auch mal die big un's und meine scheiben waren genauso drauf wie aktuell bei dir...jetzt ist es mit anderen brakes und naben bei mir auch so wie bei dne anderen...bei den big uns geht das aber so....passt...:daumen:
 
alles klar, wenn es in den manuals so steht und andere leute die auch so rum gefahren sind, dann denke ich wird es auch so stimmen. das problem bei der suche nach einem pfeil besteht schon darin, dass die scheibe innen garnicht geschlossen ist, sondern ja nur die fünf speichen hat.

danke an alle die geschrieben haben!

edit:

trekkinger schrieb:
Bin kein Experte, aber so herum werden die Stege beim Bremsen nicht gestaucht, sondern von innen nach aussen gezogen > höhere Belastbarkeit.

ich würde sagen, dass es genau anders herum ist, so werden die bremsstege gestaucht und andersherum (also so wie bei der big'un) gezogen. will jetzt aber auch keinen 'krieg' deswegen anfangen :p
 
das is doch total egalw ie rum die scheibe montiert ist. der eine hesteller schreibt so drauf und der andere hersteller schreibts andersrum drauf, bisher is jeder zum stehen geblieben egal wie rum die scheibe montiert war. du sagst ja selber es hat jahrelang gepasst.

also lass es so wies is, bleibt dir wohl eh nix anderes übrig, weil die 5loch scheiben von hope meist senkkopfschrauben haben ;)
 
BommelMaster schrieb:
also lass es so wies is, bleibt dir wohl eh nix anderes übrig, weil die 5loch scheiben von hope meist senkkopfschrauben haben ;)

das verstehe ich jetzt nicht wirklich... meine haben zwar keine aber wieso sollte ich es nicht ändern können wenn es so wäre?
 
Weil man die Senkkopfschrauben nur in die vorgesehene Senkung der Löcher in der Scheibe schrauben sollte. Da die Scheibe zu dünn ist, auf beiden Seiten gesenkt zu sein, sollten diese angeschrägten "Löcher" nach außen zeigen um die passenden Gegenstücke (Schraubenköpfe) aufnehmen zu können.;)
 
bad1080 schrieb:
(...)will jetzt aber auch keinen 'krieg' deswegen anfangen (...) :p
Zu spät, Bürschen!
sdb85283.gif



:p

Habe mich falschausgedrückt. Im Prinzip wird der Steg schon gestaucht, hast recht. Aber die Bremsbeläge packen aussen an der Scheibenfläche und ziehen den Steg dadurch nach aussen.
Tu so, als ob Dein Zeigefinger ein Steg wäre (der scheibenäussere Teil beginnt früher), der sich in Fahrtrichtung bewegt. Jetzt nimmst Du Zeigefinger und Daumen und bremst.
Ändere anschliessend die Drehrichtung des "Stegs" und bremse erneut. :D

Wierum fällt es Dir leichter den Widerstand zu halten?
 
Das meinte ich mit den ellenlangen Diskussionen zu dem Thema.

Wer´s sich nicht vorstellen kann, wie die Belastung auf die Scheibe und Stege wirkt, nehme seine Scheibe und zeichne die Kontur auf ein Blatt Papier durch. Dann schön ausschneiden und die Reibfläche mit einem Pappring so verstärken, daß sie nicht "labbert". Dann einfach diese Konstruktion in der Mitte auf einer ebenen Unterlage festkleben und langsam am Pappring drehen. Nun sieht man schön, wie sich die Stege beim Drehen in die eine oder andere Richtung verwinden.
 
ist doch echt egal leute! hat ewig so funktioniert also werde iches jetzt nicht ändern, hat sich also erledigt!

thx 4 se support! :)
 
Hat noch mal jemand den Link zu dem Tread hier drinnen mit der verbogenen, gestauchten, zusammengeknüllten Disc?
Das Foto war SEHR böse!!!

PS: anscheinend sind die Hope-Manuals upgedatet, bei jedem sind jetzt die Disc gleich rum zumontieren. Stege beim Bremsen auf Druck.
 
das richtigrum montieren hat auch nciht nur was mit zug/druck zutun, sondern auch mit der gleichzeitigen kühlung der scheibe. ist zwar zweitrangig aber nicht unwichtig ;-)

coffee
 
Zurück