Bremsscheiben aus Kohlefaser?

Ja, in Amiland hab ich auch die Ti-Scheiben gesehen.

Probieren würd ich's schon, aber wie du sagtest: Passende Beläge.

Und: Wo ich echt Angst drum hätte, wäre die Temperatur. Bei Alu-Scheiben bräucht man sicher ne wesentlich größere Toleranz zu den Belägen, da sich Alu ja normal wesentlich stärker ausdehnt als Stahl.
 
Klingt ja mal echt sehr interessant. Mal schaun, wann sie das Zeug in Serie anbieten... wäre eine schicke Sache!
 
nochwas zu carbon bremsscheiben...

discs aus carbon wie wir es von lenkern u.ä. her kennen, wären absolut untauglich. das epoxyharz würde sehr bals weich werden und somit wäre die disc hinüber bevor man einmal richtig bremsen konnte.

die bremsscheiben in der formel 1 sind hingegen nicht aus reinen carbon sondern aus einem carbon-ceramic composite material.
und dort beginnt die bremse bei sage und schreibe 600°C ihre optimale wirkung zu entwickeln!
also: vergessen!!!
 
Hi
Ausserdem werden die Carbon scheiben in der Formel 1 nicht ein gesetzt weil sie eine bessere bremsleistung haben sondern in ersterlinie um die ungefederten massen zu reduzieren wes ein viel grösseres problemm ist.

MfG JAYL
 
es gibt sozusagen news;
hab leider in einen etwas sehr alten thread gepostet
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=50735


Dani schrieb:
Ich weiss, dass eine Firma, welche dieses Jahr neu mit Discbelägen in den Bikemarkt vorgestossen ist (stellen seit über 20 Jahren für Automobile Discbeläge her), an der Entwicklung von Carbon/Keramikbremsscheiben fürs Bike ist. Die Scheibe ist schonmal stabil und zerbricht auch beim Rumwerfen nicht. Das Problem ist jetzt noch, den geeigneten Belag herzustellen, der nicht nach 10 Vollbremsungen schon runtergebremst ist...
Gruss
Dani


@Dani
das würde mich übrigens aber auch mal interessieren welche firma du meinst.
wir meinen nämlich auf keinen fall die selbe.
rückst du mit der sprache raus?
 
zumal es am thema völlig vorbei ist - carbon-ti baut nur carbonspider, keine carbonbremsscheiben.
 
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, also wenn es ein repost ist, sorry.


Die Hope Mini Scheibenbremse wurde mit 59 Gramm leichten, nitrierten Aluminium-Bremsscheiben und einigen Alu- und Titanschrauben erleichtert. Für das Messemodell der diesjährigen Eurobike in Friedrichshafen kamen Kohlefaserbremsscheiben zum Einsatz. Ohne Harz werden die Scheiben zwei Monate unter hohem Druck gepresst. Die Bremsbeläge bestehen aus dem gleichen Material. Die Kosten belaufen sich hierbei auf 1800€ pro Bremsscheibe. Aber vielleicht erkannte der Lieferant den Seltenheitswert dieser gebackenen Scheiben und hat sich selbige unter den Nagel gerissen, wer weiß…
img-7488.jpg

Rebelion08.jpg
 
....aus der Bremsleitung wurde vorsichthalber das Öl abgelassen nicht dass noch mal ein Nachtwächter auf die Idee kommt, das bike aus der Messehalle rauszufahren anstatt gemäß ausdrücklicher M. Storck-Anweisung nur zu schieben.....:lol:
 
:lol: Ehrlich? Wahre Geschichte?

solche Messebikes (nicht nur den Storck seine, aber bei dem gaaanz besonders...)sind grundsätzlich nicht zum fahren, sondern nur zum "Leute auf den Messestand holen"....Marzocchi hatte dafür die Bomber-girls, das war irgendwie ehrlicher:lol:...
...mods: am besten den Thread schliessen, es ist alles zig-mal gesagt zu Carbon-scheiben und warum das nienix wird um ein Fahrradl abzubremsen....
 
Zurück