Bremsscheiben Shimano XT Ice Tech- Beschichtung löst sich

Registriert
31. August 2014
Reaktionspunkte
1
Ich habe heuer im Frühjahr Shimano Bremsscheiben XT Ice Tech (160er+ 180er) auf meinem Specialized Stumpjumper montiert.
Nach mittlerweile ca.1.700km (~70.000hm) schauen die Beläge so aus, als ob sich die Beschichtung von der Bremsscheibe lösen würde?!
Ist dieses Problem bekannt oder handelt es sich hier um einen Einzelfall? In diversen Internet Foren wird fallweise auch davon geschrieben.
Meines Erachtens dürfte das nach dieser Zeit bzw. der beschriebenen Kilometerleistung keinesfalls vorkommen. Hierbei dürfte es sich wohl eindeutig um einen Materialfehler handeln??
 

Anhänge

  • IMG_0792.JPG
    IMG_0792.JPG
    160,6 KB · Aufrufe: 615
  • IMG_3826.JPG
    IMG_3826.JPG
    135,2 KB · Aufrufe: 1.205
Zuletzt bearbeitet:
Die IceTech Scheiben haben eine Aluminiumkern, keine Beschichtung.
Und auf diesen Alukern hast du die scheibe wohl runtergebremst.
Hast du mal gemessen wie dick die Scheiben noch sind?
Shimano sagt bei 1,5mm tauschen.
 
Ich finde Internetforen so genial. Da nehmen Leute Tipps von Leuten an, die sie weder kennen noch wissen ob diese das kleinste bisschen Sachverstand haben. Da muss nichts sachlich begründet werden, ein einfaches "weiter fahren" reicht bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil.

Was wäre wenn ich, rein theoretisch, schriebe: austauschen! Stünde es dann 1:1 und man müsste auf eine dritte Meinung eines ahnungslosen warten?
 
Ich finde Internetforen so genial. Da nehmen Leute Tipps von Leuten an, die sie weder kennen noch wissen ob diese das kleinste bisschen Sachverstand haben. Da muss nichts sachlich begründet werden, ein einfaches "weiter fahren" reicht bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil.

Was wäre wenn ich, rein theoretisch, schriebe: austauschen! Stünde es dann 1:1 und man müsste auf eine dritte Meinung eines ahnungslosen warten?
Was ist denn daran falsch, wenn man sich in diversen Internet Foren informiert?? Und glaube mir, wenn ich nur den leisesten Verdacht hätte, dass diese Bremsscheibe meine Sicherheit gefährden würde, wäre ich der erste der sie SOFORT tauschen würde!!
 
Warum fragst du dann wenn du dir eh sicher bist? Versteh ich nicht.

Und vom "informieren" redet ja niemand. Lies meinen Beitrag nochmal.
 
Was hast du denn für Beläge drin?

Aluminium Beschichtung
Autsch....:rolleyes:

In diversen Internet Foren wird fallweise auch davon geschrieben.

Das ist doch der beste Beweis das man eben nicht alles glauben sollte. "Alu-Beschichtung" ist der größte Bullshit den ich jemals gelesen habe.

Was ist denn daran falsch, wenn man sich in diversen Internet Foren informiert??
Nichts. Aber man sollte halt schon schlau genug sein um Blödsinn zu erkennen. Wie kommt man denn darauf das eine Bremsscheibe eine Alu-Beschichtung haben könnte?

Ist das so schwer zu verstehen?? Und mit deinem Línk kann ich gar nichts anfangen, sorry
Ich werd aus deinem Geschreibsel auch nicht so wirklich schlau. Welcher Link denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, hast du auch richtig gemessen? Also an einer der Einkerbungen, nicht irgendwo dazwischen. 1,8mm sind meines Wissens nach die originale Dicke, und die Scheibe sieht am Übergang zwischen genutztem und ungenutztem Reibring nicht nach 1,8mm aus, ganz im Gegenteil. So wie die aussieht, solltest du die schleunigst wechseln.
 
Einfach die Produktbeschreibung der Scheibe lesen, dann schreibt man so einen Schwachsinn wie Alubeschichtung nicht. Das ist eine Stahlscheibe mit Alukern. Und wenn der Alukern sichtbar wird, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Austausch schon lange überfällig.
 
Zu diesem Thema hat er ja schon ein Statement abgegeben

Ja, aber dass man bei einer originalen Dicke von 1.8mm nach 70.000HM nicht auf die Idee kommt, dass das Gemessene nicht stimmen kann, wundert mich dann doch. Vom Bild, das sich einem da bietet, ganz zu schweigen. Aber hey, sind ja nicht meine Zähne.
 
Einfach die Produktbeschreibung der Scheibe lesen, dann schreibt man so einen Schwachsinn wie Alubeschichtung nicht. Das ist eine Stahlscheibe mit Alukern. Und wenn der Alukern sichtbar wird, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Austausch schon lange überfällig.
Na das ist doch eine Antwort, das wollte ich wissen;)
Und betreffend Schwachsinn "Alubeschichtung",- hast du dich noch nie falsch ausgedrückt:confused: Hatte das irgendwie im Kopf, na und:ka:.
Ist doch nicht so schlimm. Zwischenzeitlich weiß ich auch, dass es sich um Sandwichverbund aus Edelstahl außen mit Kern aus Aluminium handelt!
Danke trotzdem für die Belehrung:daumen:
 
Laut Bild 2 dürfte der Alukern bereits zu sehen sein wie schon einige angemerkt haben.

Shimano schreibt in der frei zugänglichen Händlerbetriebsanleitung folgendes unter Sicherheitshinweise:
DM-BR0005-11

  • Falls die Bremsscheibe auf eine Stärke von 1,5 mm abgeschliffen ist oder die Aluminiumschicht durchscheint, muss sie durch eine neue Bremsscheibe ersetzt werden.

Ob es möglich ist, dass die Aluschicht (=Alukern) durchscheint obwohl die Stärke (genutzter Reibring) > 1,5 mm ist, etwa durch ungleichmässige Abnützung ? könnte man vielleicht gesondert betrachten.
 
Bremsscheibe nur einseitig abgefahren?
Läuft die Bremsscheibe Mittig durch den Bremssattel?
Kommen die Bremskolben gleichmäßig raus?

Edit:
Könntest du mir Bitte die verchlissene Bremsscheibe einfach als Warensendung zukommen lassen?
Ich mache dann noch ein Schnittmodel für das Scheibenbremsen Kompnedium daraus.
Adresse bekommst du dann per PM, Danke!
Guckst du:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/29281116/Scheibenbremsen Kompendium.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
In diversen Tests kam raus das dieser Alukern Mist ist.
Ich empfehle dir die SLX Scheiben da hast du länger Freude dran.


Gegenüber jeder Aktion steht eine Reaktion.
>>Sir Isaac Newton<<
 
Zurück