- Registriert
- 8. Februar 2016
- Reaktionspunkte
- 3
Hmmm ok. Vielen Dank für eure Bemühungen! Melde mich bei weiteren Unklarheiten!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
fängt die SM-RT76 oftmals das Rubbeln an, während die RT86 dies nicht aufweist. Betroffen sind aber nur die 203er Scheiben.
RT86 an M820 Sinter -> 203/180 rubbelt nix
RT66 an M615 Resin -> 180/180 rubbelt
2xRT66 an M395 Resin -> 180/180 rubbelt nix
RT64 M785 Sinter ->180/160 rubbelt minimal
rubbeln an der Lochform festzumachen halte ich für "gewagt"
Man kann die Scheibe nachmessen und wird feststellen, dass je nach Lochform der Belag im Loch abkippt.RT86 an M820 Sinter -> 203/180 rubbelt nix
RT66 an M615 Resin -> 180/180 rubbelt
2xRT66 an M395 Resin -> 180/180 rubbelt nix
RT64 M785 Sinter ->180/160 rubbelt minimal
rubbeln an der Lochform festzumachen halte ich für "gewagt"
Also ich fahr die Alu-Kern-Scheiben seit Jahren und bringe damit zuverlässig um die 130Kg (Fahrer+Bike+Schutzkleidung) zum Stehen... Ich habe auch schon die günstigen SLX-Scheiben gefahren und da ist mir eine durch Überhitzung so hart geworden, dass sie sehr stark bei jedem Bremsmanöver gerubbelt hat. Ich würde daher auf jeden Fall die mit Alu-Kern kaufen!
Ich bin seit Jahren mit den IceTech-Scheiben unterwegs und muss noch deutlich mehr Gewicht als Du zum Stehen bringen. Ich bin mit diesen Scheiben hochgradig zufrieden! Ich habe eine Scheibe ohne IceTech mal so heiß bekommen dass sie hart wurde und dann nur noch gerubbelt hat bei jedem Bremsvorgang. Dies ist mir mit IceTech-Scheiben noch nie passiert und ich muss 130Kg zum Stehen bringen. Und im Vergleich zu deinen tollen Optik-Freunden muss ich nicht vor der Eisdiele bremsen sondern bin damit in Saalbach, Leogang, Serfaus-Fiss-Ladis, Bischofsmais etc... unterwegs. Also auch mal 1000Hm am Stück. Ob Du jetzt vorne ne 203er Scheibe brauchst musst Du selbst beurteilen. Ich denke bei dir könnte noch ne 180er ausreichen. Musst Du aber auch an der Gabel prüfen ob die dafür ne Freigabe hat. Nen Fehler ist es sicherlich nicht ne größere einzubauen wenn es die Gabel hergibt.Servus!
Folgende Frage:
Nachdem ich nun 1 Jahr lang mein Giant Trance 2 fahre, ist es meiner Meinung nach Zeit mal was up zu graden! Dachte da an meine Discs, da diese schon nach kurzer Abfahrt schon zu extremen Bremskraftverlust neigen und ohne hin schon mehrere Seitenschläge haben. Da die original verbauten Scheiben im UVP nur bei ca. 10 Euro liegen, denk ich mir dass die eh nix gescheites sind. Will also neue!
Mir sind da die Ice Techs von Shimano in den Sinn gekommen! Die SM-86 Rotoren. Mit Alu-Kern. Lese aber vermehrt, dass die nix bringen in Sachen Wärmeableitung. Zudem sollen die total schnell verschlissen sein. Deshalb bin ich nun am überlegen ob ich mit die SM-76 kaufe. Die haben das selbe Design, sind aber voll aus Edelstahl (Keine Ahnung welches Material des ist. Jedenfalls ohne IceTech). Die Frage ist nun, welche würdet ihr mir Raten? Bei schnelleren Geschwindigkeiten auf Asphalt neigen meine Aktuellen Discs auch zum klingeln. Habe irgendwas davon gelesen dass es an den Scheiben Frequenzen liegen kann, und dass es vielleicht verschwindet wenn ich Scheiben mit AluSpider kaufe. Also dieser schwarze Stern in der Mitte der Scheibe. Den haben ja beide Shimano Scheiben. Also als Zusammenfassung: XT IceTech Scheiben oder XT ohne IceTech also die aus einem Material. Danke im Vorraus!
Das ist wie bei allen Produkten sonst auch. Es wird gebaut/verbaut was unter Strich die meiste Kohle bringt. Und wenn man kleinere, günstigere, leichtere Scheiben einbaut ist man wohl beim Hersteller der Bikes der Meinung, dass unterm Strich am meisten Geld kleben bleibt. Liegt jetzt auch an der Bike-Kategorie. Bei nem DH-Bike käme auf diese Idee keiner, obwohl es auch dort leichtgewichtige Fahrer mit 60Kg gibt, denen wohl auch ne 180er Scheibe vorne reichen würde.Okay! Also die Gabel erlaubt es. Fox 32 Performance. Noch eine Frage: wieso baut man nicht einfach auf alle Biker 200er Scheiben? Ich meine je mehr Bremskraft desto besser oder?
Die Bremsleitung zwischen den verschiedenen Scheibengrößen macht etwa 10% in der bremsleistung aus.willst du mehr Bremskraft / thermische Reserven -> ja
willst du bessere Dosierbarkeit und niedrigeres Gewicht und etwas sparen -> nein
Eigentlich ist die Fläche der Bremsbeläge doch größer wie die Fläche der einzelnen Löcher, auch sollte die Reibfläche über einen größeren Teil des "Bremsscheibenrings" gehen. Ich kann mir daher nicht vorstellen was da abkippen soll?Man kann die Scheibe nachmessen und wird feststellen, dass je nach Lochform der Belag im Loch abkippt.
Man muss nur etwa 1500km erfahren sein, ich hab es bei der 76er Scheibe oft gehabt.
Die 86er hatte dann etwas kleinere Löcher, und ich hatte Ruhe.
Ich hatte nach etwa 1.500km immer dieses Rubbeln.Eigentlich ist die Fläche der Bremsbeläge doch größer wie die Fläche der einzelnen Löcher, auch sollte die Reibfläche über einen größeren Teil des "Bremsscheibenrings" gehen. Ich kann mir daher nicht vorstellen was da abkippen soll?
getapatalked