Bremsscheiben Shimano XT Ice Tech- Beschichtung löst sich

Laut Bild 2 dürfte der Alukern bereits zu sehen sein wie schon einige angemerkt haben.

Shimano schreibt in der frei zugänglichen Händlerbetriebsanleitung folgendes unter Sicherheitshinweise:
DM-BR0005-11

  • Falls die Bremsscheibe auf eine Stärke von 1,5 mm abgeschliffen ist oder die Aluminiumschicht durchscheint, muss sie durch eine neue Bremsscheibe ersetzt werden.

Ob es möglich ist, dass die Aluschicht (=Alukern) durchscheint obwohl die Stärke (genutzter Reibring) > 1,5 mm ist, etwa durch ungleichmässige Abnützung ? könnte man vielleicht gesondert betrachten.
Herzlichen Dank:daumen:
 
In diversen Tests kam raus das dieser Alukern Mist ist.
Ich empfehle dir die SLX Scheiben da hast du länger Freude dran.

Gegenüber jeder Aktion steht eine Reaktion.
>>Sir Isaac Newton<<

Vielleicht magst du ja richtig liegen.

Könntest du vielleicht 1-2 Testberichte angeben ?

Warum sollte man mit einer SLX Scheibe (nicht Ice-Tech) - länger "Freude haben" ?

Die Ice-Tech Scheiben kann man laut Papier 0.35 mm (gleichmässig) abnutzen.
SLX ?

@mandi1807:
Mich würde interessieren wie dick deine Scheibe im Bereich des sichtbaren Alukerns ist - kann auch PN sein.
 
Vielleicht magst du ja richtig liegen.

Könntest du vielleicht 1-2 Testberichte angeben ?

Warum sollte man mit einer SLX Scheibe (nicht Ice-Tech) - länger "Freude haben" ?

Die Ice-Tech Scheiben kann man laut Papier 0.35 mm (gleichmässig) abnutzen.
SLX ?

@mandi1807:
Mich würde interessieren wie dick deine Scheibe im Bereich des sichtbaren Alukerns ist - kann auch PN sein.

http://www.bike-magazin.de/komponenten/bremsen/test-2015-mtb-scheibenbremsen/a25431.html


_____________________________________________________________________
Gegenüber jeder Aktion steht eine Reaktion.
>>Sir Isaac Newton<<
 
Die Scheiben sind durchgebremst. Kein Materialfehler, sondern Abnutzung. Ist normal.

Übrigends: SLX-Scheiben sind auch Ice-Tec.

Es gibt gruppenunabhängige Stahlscheiben, mir fällt aber die Kennung nicht ein. Die kosten ca. 25 Euro.
 
Die Scheiben sind durchgebremst. Kein Materialfehler, sondern Abnutzung. Ist normal.

Übrigends: SLX-Scheiben sind auch Ice-Tec.

Es gibt gruppenunabhängige Stahlscheiben, mir fällt aber die Kennung nicht ein. Die kosten ca. 25 Euro.
SLX Scheiben gibt es sowohl mit als auch ohne Ice-Tech!!!
SM-RT66S = Material: Edelstahl
SM-RT68 Ice Tech = Material: Edelstahl Aluminum
 
Im Eingangspost ist au den Bilder zu erkennen, dass @mandi1807 an seinem Bike Bremsscheiben mit 6-Loch-Befestigung benötigt.
Somit würden von Shimano folgende Scheiben zur Verfügung stehen:
SM-RT66, SM-RT76 und SM-RT86 (IceTech).
Wobei die SM-RT86 derzeit wohl verbaut und verschliessen ist.

edit: da war @mandi1807 wohl schneller, aber die SM-RT68 ist mit einer Center-Lock Aufnahme, was Dich aber nicht weiterbringt, da Du eine 6-Loch-Befestigung am Bike (Laufrad) hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heuer im Frühjahr Shimano Bremsscheiben XT Ice Tech (160er+ 180er) auf meinem Specialized Stumpjumper montiert.
Nach mittlerweile ca.1.700km (~70.000hm) schauen die Beläge so aus, als ob sich die Aluminium Beschichtung von der Bremsscheibe lösen würde?!
Ist dieses Problem bekannt oder handelt es sich hier um einen Einzelfall? In diversen Internet Foren wird fallweise auch davon geschrieben.
Meines Erachtens dürfte das nach dieser Zeit bzw. der beschriebenen Kilometerleistung keinesfalls vorkommen. Hierbei dürfte es sich wohl eindeutig um einen Materialfehler handeln??
Also ich hatte das auch mal. Ist in meinen Augen einfach Verschleiß. Und wenn ich mir deine Bremsscheibe so anschaue, sieht die doch stark benutzt aus. Bist Du dir sicher, dass die noch 1,8mm Stärke hat? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich kann da auch nicht sehen, dass das ein Materialfehler ist.
 
In diversen Tests kam raus das dieser Alukern Mist ist.
Ich empfehle dir die SLX Scheiben da hast du länger Freude dran.
Bist Du die Scheiben schon gefahren? Ich vermute nicht. Ich aber schon. Und ich liebe diese Scheiben! 1000HM-Abfahrten nimmt die ohne Probleme mit. Und ich bringe so um die 115kg mit. Im Vergleich zu den von dir so hochgelobten (ohne eigene Erfahrung nehme ich an) SLX-Scheiben, habe ich diese nicht zum durchglühen gebracht. Sie sind also nicht so hart geworden, dass sie hinterher bei jedem kleinen Bremsvorgang sofort gerubbelt haben. Und das, was auf den Bilder des TE zu sehen ist, ist einfach Verschleiß. Wenn man die Bremse entsprechend runtergebremst hat, kommt halt das Alu raus...
 
Vielen Dank für deinen Tipp, werde ich beim Neukauf auf jeden Fall in Erwägung ziehen!
Lass die Finger von den SLX-Scheiben. Die sind nicht besser. Ich hab so eine mal so heiß bekommen, dass sie hart geworden ist. Anschließend hat sie bei jedem Bremsvorgang gerubbelt. War unerträglich. Seitdem fahr ich nur noch die XT mit dem Alukern. Wie schon geschrieben. Das ist Verschleiß und nach 70.000HM durchaus normal. Darf ich fragen was Du wiegst?
 
Lass die Finger von den SLX-Scheiben. Die sind nicht besser. Ich hab so eine mal so heiß bekommen, dass sie hart geworden ist. Anschließend hat sie bei jedem Bremsvorgang gerubbelt. War unerträglich. Seitdem fahr ich nur noch die XT mit dem Alukern. Wie schon geschrieben. Das ist Verschleiß und nach 70.000HM durchaus normal. Darf ich fragen was Du wiegst?
83kg
 
Wenn du mehr Zeit bis zum nächsten Austausch deiner Bremsscheiben haben möchtest schau dir mal die Trickstuff Dächle oder die Floating Discs von Hope an. Die haben beide rund 2 mm Materialstärke im Neuzustand.
 
Typisch Forum.
Das Problem in diesem Thread ist sicher nicht die Fragestellung von mandi1807 sondern die inhaltsleeren Schnellschüsse diverser Selbstdarsteller. Das Thema Bremse ist zu wichtig als dass man dabei einfach mal den üblichen Bullshit absondert.
Die wichtigsten Informationen sind ja schon durch die User hier gekommen, die immer positiv auffallen und sich die Zeit für eine fundierte Antwort nehmen: Scheibe tauschen, richtig messen, eventuell Bremssystem den höheren Anforderungen anpassen.
Die Regel gilt nach wie vor: Was bei einem Biker passt muss bei mir nicht auch funktionieren. Gerade beim Bremse spielen Fahrweise und Geländeeigenschaften eine große Rolle.
Grundsätzlich ist eine große Scheibe (203mm) bei Bremsproblemen ein guter Weg.
Bei dem Test von Bike habe ich grundlegende Zweifel inwiefern sich der Prüfstandstest auf den Fahrbetrieb übertragen läßt, da der Fahrtwind eine große Rolle bei der Kühlung des Systems spielt. Wer bei bremsintensivem Fahrbetrieb Icetec einsetzt, sollte auch die gekühlten Bremsbeläge verwenden, bei denen ein zusätzlicher Luftstrom durch die Zange geleitet wird und Wärme über die Kühlkörper an den Bremsbelägen abgeführt wird.
Die Zweifel an der massiven SLX-Scheibe halte ich für unbegründet, da die meisten Bremsscheiben aus massivem Edelstahl sind und in der Praxis robust funktionieren. Wer sich Hightech an das Bike schraubt muss auch mit erhöhtem Serviceaufwand rechnen und wenn man ihn selbst nicht leisten kann, dann braucht es eine gute Werkstatt oder man muss sich selbst hinreichend Informieren - mindestens mal in Ruhe die technischen Beschreibungen lesen.
Man kann eine Centerlook auch mittels Adapter an eine 6-Loch-Nabe schrauben.
Die Höhenmeter sagen nicht alles über den Bremsverschleiß aus, ebenso wie die gefahrenen Kilometer zum Kettenverschleiss. Die Umgebungsbedingungen und Fahrweise spielen immer eine große Rolle, deswegen ist eine regelmäßige sachgerechte Inspektion wichtig und dazu die Frage ob man selbst dazu imstande ist!
 
Typisch Forum.......

...sondern die inhaltsleeren Schnellschüsse diverser Selbstdarsteller. Das Thema Bremse ist zu wichtig als dass man dabei einfach mal den üblichen Bullshit absondert.....

Man kann eine Centerlook auch mittels Adapter an eine 6-Loch-Nabe schrauben.

Wie ist das mit "Typisch Forum...."? Kann man nicht.

Man kann eine 6-Loch Scheibe mittels Adapter an eine Centerlock(nicht look)-Nabe bringen, aber niemals eine Centerlock Scheibe an eine 6-Loch-Nabe....

Hmm, immer diese Schnellschüsse :D
 

Siehe Beschreibung:

Produktbeschreibung

Centerlock Adapter zur Verwendung von 6-Loch Scheiben auf Centerlock Naben.

· passend für 110 x 20 / 100 x 5 / 15 x 5 mm Vorderradnaben
· passend für 135 / 142 /150 x 12 Hinterradnaben, 135 x 5 mm Hinterradnaben

· Verschlussring kann mittels Hollowtech II Lagerschalenwerkzeug angezogen werden


WLKIKIV ---> ist für eine 6-Loch-Scheibe an eine Centerlock-Nabe. Watt nu?

PS: deine Tastatur ist kaputt, die "?"-Taste hängt.
 
Zurück