Bremsscheibenadabter

Registriert
15. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Ransbach-Baumbach
hallo habe eine frage, möchte mir selber adapter von is160mm auf pm 203mm bauen. material wollte ich 10mm alu benutzen. nun fehlen mir aber die genauen maße für fr und hr , habe hydr. hayes anlage. hat zufällig jemand die genauenmaße und könnte mir damit weiter helfen ?

wäre echt super
 
wenn ich ehrlich bin:
Kauf dir so einen Adapter.
Ist Sicherer, geht schneller, und im Zweifelsfall sogar günstiger.
Ausserdem bleibt die Garantie erhalten.

Edit: da war jemand schneller :)
 
wenn ich ehrlich bin:
Kauf dir so einen Adapter.
Ist Sicherer, geht schneller, und im Zweifelsfall sogar günstiger.
Ausserdem bleibt die Garantie erhalten.

Edit: da war jemand schneller :)

wenn ich welche kaufen wollte hätte ich wohl kaum den thread gemacht, möchte halt selber welche bauen. und zum thema zu teuer glaube ich nicht kostet mich halt nur arbeitsaufwand ! will halt nicht´s von der stange
 
die sache ist die, er hat sich a2z adapter gekauft die einigermaßen kacke aussehen. zumindest was den hinteren angeht. denn a2z baut ja nicht nur einen adapter, sondern auch gleich noch ne handvoll einzelteile was das ganze aussehen lässt als hätte man nen 160mm adapter einfach mit unterlegscheiben soweit aufgespacert das er für 203mm taugt.

er hat ne aluplatte mit 10mm stärke und werkzeug zur verfügung um das zu machen. warum also nicht.
nur die maße für so nen adapter, z.B einen von hayes., fehlen ihm...



manchmal frage ich mich ob man hier überhaupt etwas fragen darf. :rolleyes:
 
die sache ist die, er hat sich a2z adapter gekauft die einigermaßen kacke aussehen. zumindest was den hinteren angeht. denn a2z baut ja nicht nur einen adapter, sondern auch gleich noch ne handvoll einzelteile was das ganze aussehen lässt als hätte man nen 160mm adapter einfach mit unterlegscheiben soweit aufgespacert das er für 203mm taugt.

er hat ne aluplatte mit 10mm stärke und werkzeug zur verfügung um das zu machen. warum also nicht.
nur die maße für so nen adapter, z.B einen von hayes., fehlen ihm...



manchmal frage ich mich ob man hier überhaupt etwas fragen darf. :rolleyes:

Endlich mal jemand der einen versteht !

und ausserdem was soll den für ein risiko bestehen wenn man sich die adapter selber baut? material ist so oder so aluminium( oder irre ich mich )
 
..material ist so oder so aluminium.( oder irre ich mich )
Naja,

also bei Stahlschrauben gibt es zum Beispiel 8.8er und 10.8er Schrauben.
Bei Alu gibt es da auch verschiedene Legierungen mit unterschiedlichen Festigkeiten und Eigenschaften.
Ich glaube nicht, dass eine Alu-Zeltstange aus der gleichen Legierung besteht wie eine Alufelge vom Auto.

Nur mal so zur Info.
=> www.Wikipedia.de benutzen und Aluminiumlegierung eingeben.
 
Naja,

also bei Stahlschrauben gibt es zum Beispiel 8.8er und 10.8er Schrauben.
Bei Alu gibt es da auch verschiedene Legierungen mit unterschiedlichen Festigkeiten und Eigenschaften.
Ich glaube nicht, dass eine Alu-Zeltstange aus der gleichen Legierung besteht wie eine Alufelge vom Auto.

Nur mal so zur Info.
=> www.Wikipedia.de benutzen und Aluminiumlegierung eingeben.

also die aluplatte die ich hab normalerweise als presstempel bei uns inder fa. benutzt, und dort wird mit ca.17tonnen auf das material gedrückt !!!! nur mal so zur info!!!!!
ich denke mal das dieses material gut geeignet ist zum bau dieser adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
manchmal frage ich mich ob man hier überhaupt etwas fragen darf. :rolleyes:

fragen? fragen? gehts noch? das ist ein forum! da kann man doch nicht einfach daher kommen und fragen stellen! wo kommen wir denn da hin? wenn da jeder käme... da hätten wir hier ja nur noch fragen... tsss!

:D


@westerwald
du siehst ja an deiner materialgütenfrage schon, dass das unterfangen nicht ganz trivial ist. und die bremse ist nun mal das sicherheitsteil. willst wirklich experimentieren? sollte das alu zu weich sein... wer weiß.. am ende reisst ein gewinde, der sattel reisst ab, die bremse versagt...

es gibt auch welche ohne unterlegscheiben:
http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=9076
http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=11096
http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=9076
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...-HR-von-PM-auf--IS-2000-fuer-203-mm-Sche.html

die kannst notfalls noch neu eloxieren lassen und schon sind sie hübsch. und sicher
 
fragen? fragen? gehts noch? das ist ein forum! da kann man doch nicht einfach daher kommen und fragen stellen! wo kommen wir denn da hin? wenn da jeder käme... da hätten wir hier ja nur noch fragen... tsss!

:D


@westerwald
du siehst ja an deiner materialgütenfrage schon, dass das unterfangen nicht ganz trivial ist. und die bremse ist nun mal das sicherheitsteil. willst wirklich experimentieren? sollte das alu zu weich sein... wer weiß.. am ende reisst ein gewinde, der sattel reisst ab, die bremse versagt...

es gibt auch welche ohne unterlegscheiben:
http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=9076
http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=11096
http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=9076
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...-HR-von-PM-auf--IS-2000-fuer-203-mm-Sche.html

die kannst notfalls noch neu eloxieren lassen und schon sind sie hübsch. und sicher

hübsch vielleicht aber wer gibt mir die garantie das sie stabil genug sind, sind schließlich aus dem gleichen material !

nene , will keine kaufen will selber bauen notfalls muss ich mich halt an die cnc setzen !
dafür brauche ich aber die maße wo die löcher sitzen müssen, falls jemand so nett wäre sie zu posten wäre echt nett.

werkzeug und maschienen inkl. drehbank etc. vorhanden !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die sind aus Alu" ist nur etwas präziser als "die sind aus Metall"

Wenn du sie unbedingt selber machen willst, würd ich sie wenigstens soweit optimieren.
Such mal nach den Technischen Zeichnungen für IS2000 und Postmount. Dann kannst du dir das selber zurechtzeichnen.
 
wer dir die garantie gibt, dass die käuflichen adapter stabil genug sind? die hersteller! ganze 24 monate! und das gleiche material ist doch etwas lapidar ausgedrückt, oder?

denke schon das das material gleich oder sogar höherwertig ist oder hast du deine adapter schonmal unter einen druck von 17tonnen und das auf einer zeit von ca.1jahr +-nen paar(2 ) wochen gelegt ?
naja ist ja auch egal !

wollte ja auch eigentlich nicht fragen ob es möglich ist zu bauen sondern nur nach maßen fragen !
 
Zuletzt bearbeitet:
17 tonnen sind nicht übermäßig. schon garnicht bei kaltem material. in der urformung wird das halbwarme material bei ca. 400°c mit rund 250to druck gewalzt. du bist dir sicher, dass du mit der 17to presse im kaltzustand das material wirklich verdichtest, und nicht nur die oberfläche ein wenig verfestigst? :rolleyes:
 
17 tonnen sind nicht übermäßig. schon garnicht bei kaltem material. in der urformung wird das halbwarme material bei ca. 400°c mit rund 250to druck gewalzt. du bist dir sicher, dass du mit der 17to presse im kaltzustand das material wirklich verdichtest, und nicht nur die oberfläche ein wenig verfestigst? :rolleyes:
habe eigentlich nicht das verdichten sondern gemeint das material bei uns als pressstempel genutzt wird ahcso meinte 170 tonnen druck :2 da ein stempel von oben drückt und einer von unten
 
Ob da vielleicht die Fläche noch eine geringe Rolle spielt bei der Beurteilung der Beanspruchung durch eine Kraft? (rhetorische Frage)
 
interessanter thread :)

@TZR:

ich habe weder im roloff/mateck noch im dubbel etwas dazu gefunden. ich glaube jedoch, dass hier ein exponentieller zusammenhang zwischen druck, relativer luftfeuchtigkeit, dem breitengrad und der kraft besteht! eventuell auch wann die fräse das letzte mal geputzt wurde. ist jetzt aber eher empirischer natur.

@westerwald:

hals- und beinbruch!

p.s. leistung = arbeit * zeit!
 
ich denke mal das so ein adapter aus furznormalen handelsüblichen alu gefertigt wird und keine besondere festigkeitsklasse hat.

überlegt mal bitte, 10mm starkes alu. die aufnahme am rahmen ist dagegen ne gummiwurst.
auch die gewinde werden halten und zwar ganz einfach weil sie genug gewindegänge auweisen und genug fleisch drumherum stehen bleibt.
das ganze gebilde ist ja schließlich nicht aus knetgummi und so ne hitze kommt auch nicht auf das teil zu das es davon weicher würde.

also...genug gesabbelt jetzt...maße her! :D
 
Sorry, bei den Fragen die du stellst ist es besser wenn du die Finger davon lässt. Alu in Reinform ist butterweich und für so einen Adapter absolut untauglich. Da kannst du garnicht so schnell zuschauen wies dir den beim Bremsen verbiegt. Alu als Werkstoff muss quasi immer legiert sein, da es sonst unbrauchbar ist... Dann gibt es kalt- und warm umformbare Legierungen, Legierungen mit Magnesium, mit Zink, wärmebehandelte oder säuregehärtete Werkstoffe, etc.

Dass dein Alu die richtigen Eigenschaften hat ist höchst unwahrscheinlich. Hast du eine Legierungsnummer? Dann kann man dir evtl. sagen obs überhaupt tauglich ist...

Dann ists noch eine Frage der Präzision, denn wenn dein Adapter schief ist hast du im besten Fall quietschende Bremsen, wenn nicht noch mehr Probleme. Und wenn der Adapter versagt hast du (wieder im besten Fall) eine neue Bremsanlage gewonnen, denn die wird dann sicher abgerissen und dabei vermutlich irreperabel beschädigt. Wenn du Pech hast landest du im Krankenhaus und weißt nicht wer du bist.

Also lass die Spielerei besser und bastel an anderen Dingen herum, deine Bremsanlage ist nicht das richtige Teil dafür.

mfg
 
Seit dieser Thread eröffnet wurde, wäre ich in der Lage gewesen hunderte - ach nein, tausende ;) - Adapter zu kaufen.

@TE: Rechne mal den Stundenlohn den du normalerweise bekommst auf die Zeit, die schon gebraucht hast und noch brauchen wirst. Wenn du den Spaß hobbymäßig machen willst - dann nur zu. Messen CAD zeichnen CNC - probieren, ändern neu fräsen ... wird wohl etwas dauern :)
 
jaja...so ist das.
nur bremssatteladapterhersteller haben ein bremssatteladapterherstellgerät.

sorry bruder, hörste ja. kauf lieber einen.
wirst die fräse wohl kalt lassen müssen.


alter verwalter...
sowas hab ich im ersten lehrjahr mit ner feile aus nem massiven block gefeilt.
maßhaltiger als es hier gefordert ist.
und ich frage mich ernsthaft wo die schwierigkeit besteht sowas mit ner maschine zu machen die man bedienen kann.
die zeitdauer ist dabei irrelevant.
 
Die Schwierigkeit die der TE hat ist das er nicht weiss wo die "Loecher" hingehoeren damit es passt.
Klar darfst du hier fragen stellen, aber du musst halt darauf gefasst sein das dir hier keiner empfehlen wird an sicherheitsrelevanten Teilen deiner Ausruestung rumzufrickeln.

Schmeiss Google an und finde die Standards. :)
 
Seit dieser Thread eröffnet wurde, wäre ich in der Lage gewesen hunderte - ach nein, tausende ;) - Adapter zu kaufen.

@TE: Rechne mal den Stundenlohn den du normalerweise bekommst auf die Zeit, die schon gebraucht hast und noch brauchen wirst. Wenn du den Spaß hobbymäßig machen willst - dann nur zu. Messen CAD zeichnen CNC - probieren, ändern neu fräsen ... wird wohl etwas dauern :)

hallo ich habe doch klar und deutlich zu verstehen gegeben das ich keinen KAUFEN sondern selbst BAUEN will ! wenn ich einen hätte kaufen wollen, hätte ich wohl kaum den thread eröffnet.
will doch einfach nur die maße der schraubgewinde haben, mehr nicht !
 
Zurück