magic_pansen
freshizzle.org
- Registriert
 - 15. Juli 2006
 
- Reaktionspunkte
 - 2
 
irgendwann is ja auch wider gut mit haten, nich?
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
irgendwann is' ja auch (mal) wieder gut mit haten, nich?
 Ey, ich versteh' kein Wort! 
  
 Du meinst also, Kayn soll das "Dissen" lassen, richtig? 
    Was ist los?Ey, ich versteh' kein Wort!
![]()
Ach so: to hate [heit] = hassen, verabscheuen; nicht leiden können!Du meinst also, Kayn soll das "Dissen" lassen, richtig?
![]()
Gruesse
Luzi
genau opa

Was ich immer noch nicht verstehe:
Was für Vorteile soll eine "aus-dem-Vollen" gefräste Bremse gegenüber einer gegossenen oder geschmiedeten Bremse haben?
(Ausser dass die Halbzeugerhersteller mehr daran verdienen)

Putz Du Dir ers'ma' die Brille...!
Man schmeißt die 5-Achsen-CNC-Fräse an und kann aus dem Alublock genau das "schnitzen", was man vorher programmiert hat!
Brauchst also keine Form, zum Gießen der AL-Rohlinge, die dann weiterverarbeitet werden müssen, sondern kannst heute beispielsweise 'ne Nabe und morgen dann direkt 'ne Hope "Moto"...ähm...Franki fräsen, stimmt's Ope?
Gruesse
Luzi
 
 
 
 irgendwann is ja auch wider gut mit haten, nich?
Ich habe mich da etwas ungenau ausgedrückt - ich habe das Gesamtsystem VR und HR Bremse verglichen und da zieht mein Rad mit gut 200g Mehrgewicht an der Waage nach dem Umbau. Die Bremsscheiben habe ich aussen vor gelassen, da ich sowohl die Gustav als auch die Nugget mit den gleichen Scheibengrößen und in meinem Fall auch mit den gleichen Scheiben gefahren bin.
Übrigens sieht die Franki schon ganz fein aus - ich konnte ja nicht abwarten - ansonsten wäre es bei mir auch die Kombination aus Nugget und Franki geworden. Ist aber auch egal, da mein Projekt Leichtbau Enduro irgendwie schon wieder aus dem Ruder gelaufen ist.
Thomas
 . Die Nugget hat aber mit kleinerer Scheibe schon mehr Newton anliegen daher muß man das ganze etwas anders betrachten.
 
meinungsfreiheit ist im grundgesetz verankert, wenn ich die bremse nicht ansehnlich finde, bleibt das alleine mir überlassen, ob ich das jetzt offen kund tun möchte oder nicht.
nur weil ich die bremse optisch nicht ansprechend finde, hat das noch lange nichts mit einer voreingestellten negativen einstellung bezüglich der frank industries bremsanlagen zu tun.
ps: weiter so frank industries
ihr entwickelt bestimmt gute bremsanlagen
irgendwann is ja auch wider gut mit haten, nich?
 "haten" ist wohl das Unwort schlechthin ......... . Entweder richtig deutsch oder richtig englisch ....... .
Gruß vom Ope
Hallöle zusammen !!!
@ Jekyll_and_Hyde : weils schöner und steifer ist ....![]()
 

alles klar Mr. Nuggetbrakes.
selfmade... ich find bestimmt nochmehr und ich hab nichtma 10s gesucht, also bitte erst die eigene nase anpacken ja?
  ....'N Abend Ope,
"schöner" mag in manchen Fällen sicherlich zutreffen (wobei ich das z.B. bei der hübschen Marta (vor allem der Roten) nicht unterschreiben würde und die wird afaik aus einem geschmiedeten AL-Rohling hergestellt), aber weshalb steifer?![]()
Eine 2-geteilte Zange, wie beispielsweise von the cleq, Avid Code oder aktuelle Louise, deren Hälften über vorgespannte Jochschrauben zusammengehalten werden, können doch, wenn das richtig ausgelegt ist, mindestens genauso, wenn nicht sogar steifer sein!
Nee, ich denke die Frage stellt sich bei FI doch gar nicht, da bei den kleinen Stückzahlen, wie ja i_M_Jekyll_and_Hyde schon geschrieben hat, die zerspanende Fertigung aus dem Vollen einfach billiger und praktikabler ist!
N8
Luzi
schon wieder falsch....
im englischen wirds klein geschrieben und auch wohl eher singular; also mr. nugget-brake .......
Nee, mal ganz im Ernst .... wenn die Jugend schon gerne Anglizismen verwendet, dann doch bitte richtig. Ich bin geborener Amerikaner in Deutschland aufgewachsen und kann beide Sprachen. Wenn ich etwas in einer von beiden Sprachen schreibe, dann möglichst richtig.
Egal, zurück zum Thema .......
Gruß vom Ope
P.S: der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ......
na dann sag doch mal wie man richtig "haten" in einem deutschen satz verwendet mr. internationale-vermittlung.
Hallöle,
Die CNC-Fertigung ist definitiv nicht billiger, das ist Fakt. Eine Form stelle ich einmal her und kann sie beliebig oft reproduzieren, eine Arbeitsstunde einer CNC-Maschine (4-Achsen) ist sehr teuer, ebenso die Arbeitsstunde desjenigen der sie programieren und bedienen muß.
Wenn ich Alu aus einem Block fräse kann ich mir den Faserverlauf aussuchen, sprich belastungsoptimiert einsetzen, dies ist bei einem Gußteil nicht möglich und bei einem Schmiedeteil auch nur bedingt.
Und, ein ebenso wichtiger Grund ist die unverwechselbare Optik.
Gruß vom Ope

   
  
Also soll die "Nugget" und der "Frank" doch in großen Stückzahlen produziert werden, ja? Na, ihr seid ja optimistisch!
Übrigens: Auch der geschmiedete AL-Rohling muß via programmierter CNC-Fräse bearbeitet werden, denn der kommt ja in der Regel absolut roh vom Zulieferer!![]()
Es kommt also schon auf die Stückzahl an, welches der beiden Varianten kostenintensiver ist! Solltet ihr 150000 Nuggets per Annus verkaufen, wäre es sicherlich wirtschaftlicher - da gebe ich Dir Recht -, ihr würdet auf eine Gußform umsteigen!![]()
N8
Luzi
Servus,
Marc, Entwickler und Chef von F-I ist auch kaufmännisch sehr versiert und hat beide Produktionsverfahren gegeneinander abgewogen. Guß ist in jedem Fall die günstigere Variante. Aus diesem Grund wird so auch die Low Budget Version der Nugget produziert werden. Wenn es dich so brennend interessiert telefoniere mal mit ihm.
Gruß der (mittlerweile saumüde) Ope
 
 )