Bremssysteme von Frank Industries 2008

Aus welchen Gründen auch immer scheint dass ein verbreiteter Effekt zu sein, die CNC-Schmiede ausm örtlichen Gewerbepark baut gerade "an", also an sich bauen sie sie ne neue Werkshalle die doppelt so groß ist wie die alte...
Wirtschaftsflaute? Bankenkrise gern aber der eigentlich produzierenden Wirtschaft scheint es noch recht gut zu gehen solang sie denn vorher aus gesunden Beinen stand...
 
Na dann! Ich bestell die mal blind.;)

Es ging um irgendwelcher Erfahrungen, dass es sie gibt hab ich doch gar nicht in Frage gestellt.

Welche Beläge nutz die Bremse, wie sieht es mit dem Verschleiß aus, wäre 180/180 auch überhitzungsresisten, hat der Sattel genug Fleisch (umme 75kg, enduro) oder muß ich doch eher in die 200er Ecke(vorne) greifen?

Bevor ich eine Testbremse in Betracht ziehe, wüßte ich schon gerne, ob sich der Aufwand lohnt.
 
Na dann! Ich bestell die mal blind.;)

Es ging um irgendwelcher Erfahrungen, dass es sie gibt hab ich doch gar nicht in Frage gestellt.

Welche Beläge nutz die Bremse, wie sieht es mit dem Verschleiß aus, wäre 180/180 auch überhitzungsresisten, hat der Sattel genug Fleisch (umme 75kg, enduro) oder muß ich doch eher in die 200er Ecke(vorne) greifen?

Bevor ich eine Testbremse in Betracht ziehe, wüßte ich schon gerne, ob sich der Aufwand lohnt.

Ich kann dir meine Erfahrungen zur Franki mitteilen.
Ich hatte sie am FR Bike montiert, vorne und hinten mit 185er Scheibe.
Habe das als vollkommen ausreichend empfunden. Ich wiege rund 70kg ....
Das hängt natürlich auch von den Bremsgewohnheiten und dem Einsatzbereich ab. An einem Endurobike mit welchem man auch lange Touren in hochalpinem Gebiet mit entsprechenden Abfahrten macht, würde ich vorne zu einer 200mm Scheibe greifen (einfach um größere Reserven zu haben).
Wenn du Interesse hast, rufe bei F-I an und verlange Marc mit einem schönen Gruß von mir. Eine Testbremse sollte kein Problem sein.
Telefon findest du auf der HP siehe Link in meiner Signatur.
 
Hmm, nun auf absolute Bremskraft kommt es mir zu Glück nicht an, eher auf Dosierbarkeit(kannst du da Vergleiche anstellen mit gängigen Modellen). Meine Bremstechnik ist schon recht schonend für das gute Stück. Nun vielleicht ruf ich mal am Montag an. Ope, du hast nicht zufällig ein Bild gemacht, oder?

Danke schonmal.
 
Mehr Erfahrungsberichte von "neuen" Nutzern oder Langzeitberichte von "alten" Nutzern wären trotzdem mal schön :daumen: Irgendwann geht auch mein Vorrat an Gustav Performance Belägen zu Ende und dann brauche ich evtl auch ne neue Bremse ;)
 
Ich hätte da eine etwas abweichende Frage aber Ich stell Sie mal auch da Sie Frank Industries betrifft.
Kann Ich die 230 mm Bremsscheiben eigentlich auch an meiner Avid Code fahren ??
Such nach mehr Performance hab aber nicht soviel Budge daher die Frage da Ich nur 203/203er hab wo es regulär endet :)
 
ja kannst du, brauchst aber passende Adapter dafür.
Formula macht ebenfalls eine 225er Scheibe.

kann dir aber aus Erfahrung sagen dass der Unterschied zu 203 nicht mehr großartig ist, daür sind die Scheiben sauschweineteuer. Formula Floating mit Adapter 110€... Pro Stück, natürlich. Da ist dein Geld besser in andere Beläge investiert, sowie ordentlich entlüften, entfetten... Die Code sollt genug Power für jeden haben.

mfg
 
Bin der Meinung das auch die Code mehr Power haben könnte da Ich mit Bike und Rucksack bei 125 KG rum raus komm vom Gesammtgewicht.
Soviel gibts woll nicht mehr wenn grössere Scheiben nicht soviel bringen in Relation zu Kosten/Nutzen außer noch Gustav M und Frank Industrie Nugett wenn Man noch mehr Performance sucht ...........
 
Zurück