Brightstar Hid Sammelbestellung

... bin auch schon am schweren ueberlegen, 10 W ist schon mal geklaert aber noch weiss ich nicht welchen Reflektor :-( ... will es als LICHT neben eine Luxeon Conrad Lampe betreiben ... jeglicher Input willkommen :-)

Percy
 
micbu schrieb:
@OMG950

Hi,

wenn die das mitmachen ist das ja eine feine Sache. Leider hat sich bis jetzt noch niemand gemeldet der mitbestellen moechte. Ich hoffe nur, das aendert sich noch.

Gruss, Michael

Ich würde lieber warten bis der MR11 Reflektor für 10W mit Direkt einsteckbarem Ballast fertig ist. Die Tage werden wieder länger und ich werde auch schon mit Luxeon von Fußgängern angemault = erst mal hell genug (vorerst :D ) Weiß man da schon genaues von Seiten Brightstar? Ich hatte den März aus Euren Beiträgen rauslesen können.

@Nikolauzi: Sowas in der Art hatte ich mir bereits gedacht. Man merkt den Unterschied nämlich schon ganz gut. Bei Erschütterungen zeigt sich die Lampe aber relativ farbstabil. Die Lage des Lichtbogens relativ zur Achse muß ich heute abend mal checken - kann ich aus der hohlen Hand nicht sagen.

Gruss,
Stefan.
 
bikesteff schrieb:
Ich würde lieber warten bis der MR11 Reflektor für 10W mit Direkt einsteckbarem Ballast fertig ist. Die Tage werden wieder länger und ich werde auch schon mit Luxeon von Fußgängern angemault = erst mal hell genug (vorerst :D ) Weiß man da schon genaues von Seiten Brightstar? Ich hatte den März aus Euren Beiträgen rauslesen können.
...

Die 5W-HIDs kommen bis Mai in den Handel - ebenso die 10W-MR11-HIDs (nach Auskunft von Brightstar). Ich könnte theoretisch warten - aber ob dann jemand nochmal bestellt?

Grüße Thomas
 
Öhm,

habe ich jetzt was falsch verstanden? MR16 und MR11 sind doch nur die Reflektorengrößen, oder?
Ich habe bei Brightstar auch Informationen über die neuen 5W und 10W MR11 Systeme angefordert. Sobald ich genaueres weiss werde ich Bescheid geben. Ich denke mal bestellen kann man ja schon mal, nur wird die Lieferung dann wohl etwas auf sich warten lassen.


Gruß, Michael
 
micbu schrieb:
Öhm,

habe ich jetzt was falsch verstanden? MR16 und MR11 sind doch nur die Reflektorengrößen, oder?
Ich habe bei Brightstar auch Informationen über die neuen 5W und 10W MR11 Systeme angefordert. Sobald ich genaueres weiss werde ich Bescheid geben. Ich denke mal bestellen kann man ja schon mal, nur wird die Lieferung dann wohl etwas auf sich warten lassen.

Gruß, Michael

Klar wird das dauern, wenn die noch nichtmal auf dem Markt sind. Auf jeden Fall wäre ich mit je einem 5 und 10W MR11 dabei ...

Gruss
Oliver
 
omg950 schrieb:
Klar wird das dauern, wenn die noch nichtmal auf dem Markt sind. Auf jeden Fall wäre ich mit je einem 5 und 10W MR11 dabei ...

Gruss
Oliver

Schliesse mich dem an. Bei MR11 bin ich dabei. Ebenfalls mit 2x. Muß man dann mal überlegen, ob 2x5W oder 2x11W .... . Auf jeden Fall bei mir 2x :-) Will die Lämpis wie bei den Luxeons (Raymund) nebeneinander mit engem Abtrahlwinkel zueinander betreiben. Bei Den Luxeons finde ich das SUPER. Und die 12° MR16 Brightstar (kürzlich von OMG bestellt) reicht mir nach oben und unten vom Licht dicke aus.

Also: Bin bei MR11 dabei.

Interessant wäre auch mal zu testen, ob die 10W Lampe in den Reflektor der 5W Mirage paßt und der Reflektor nicht wegschmilzt (passiert ja sonst bei normalen 10W Halos in diesem Reflektor).

Gruß,
Stefan.
 
Hallo,

schoen zu wissen das es noch einmal eine Brightstar Bestellung geben wird, glaube ich warte da auch auf die neuen Teile, MR11 und auch 5 W klingen gut, solange muss die Luxeon ihren Dienst verrichten und bald auch schon wieder die Sonne :lol:

Percy ... der also auf die Neuheiten des Fruehjahres warten wird

PS: Sollten wir nicht dafuer einen neuen Thread aufmachen? ... wegen der Uebersichtlichkeit vielleicht ...
 
kodak schrieb:
Percy ... der also auf die Neuheiten des Fruehjahres warten wird

PS: Sollten wir nicht dafuer einen neuen Thread aufmachen? ... wegen der Uebersichtlichkeit vielleicht ...

Nach Sammelbestellung, Lampenbau (Anders aus Schweden), Erfahrungen und Tipps (Oliver grad ganz frisch) jetzt also...

"Brightstar - Neuheiten des Fruehjahres" :confused: :lol:

na dann mal los, der Übersicht wegen...

MfG Manne
 
An dieser Stelle nochmals meinen Dank an alle, die an meiner Sammelbestellung teilgenommen haben. Ihr habt mir wirklich großzügig meinen Aufwand entschädigt und habt umgehend bezahlt (und niemand hat mich hängen lassen ...).

Darüber habe ich mich gefreut! Ich hoffe, Ihr habt nun viel Spass mit den Teilen.

Gruss
Oliver

Übrigens, nachdem ich die Schutzschaltung in meinem Akku vor der Sammelbestellung gelyncht habe, ist dieser heute erst von der Reparatur zurückgekommen. Ich war also gut 2 Monate ohne "Saft" .... :mad:
 
Danke auch Dir OMG!!!
Hat zwar wegen der Schneckenpost nach Österreich eine Woche gedauert, aber Vorfreude ist doch die schönste Freude.
Und dann noch alles i.O und extrem aufwändig verpackt :) :) :) .

Sollte deinerseits nochmal eine Bestellung zustande kommen, bin ich wieder dabei.

LG Koni
 
Hallo Leute,

Ich habe gerade mit Justin Ho von Brightstar gesprochen. Da keine richtigen Infos über die 5W und neuen Stecksysteme kameen habe ich mal dort angerufen und interessante Neuigkeiten erfahren. Die Stecksysteme werden wohl erst ab Juni/Juli lieferbar sein. Die 5W Systeme werden ebenfalls nicht vor Juni lieferbar sein. Was er mir allerdings gesagt hat, nachdem ich ihn über die technischen Daten gefragt habe, hat mich doch sehr stutzig gemacht. Die 5W Systeme haben eine Lichtleistung die in etwa mit der einer 15W Halogen vergleichbar sein soll. AAAAber die Elektronik hat eine Verlustleistung von ca. 5W. Das bedeutet also 10W Stromaufnahme für 15W Halogenlichtleistung. Ausser einer höheren Farbtemperatur hat man also nur geringe Vorteile gegenüber einer Halogenlampe und das zu einem viel viel höheren Preis. Ob sich das also wirklich lohnt muss dann wohl jeder für sich selbst entscheiden. Für die anstehende Sammelbestellung bedeutet das für mich aber, dass ich nicht so lange auf die Lieferung warten möchte und ich daher nur die aktuell lieferbaren Artikel (10W und 21W) bestellen werde. Wer sich also noch anhängen möchte, ich warte noch bis Montag auf eure Bestellungen.

Gruss, Michael
 
micbu schrieb:
Hallo Leute,

Ich habe gerade mit Justin Ho von Brightstar gesprochen. Da keine richtigen Infos über die 5W und neuen Stecksysteme kameen habe ich mal dort angerufen und interessante Neuigkeiten erfahren. Die Stecksysteme werden wohl erst ab Juni/Juli lieferbar sein. Die 5W Systeme werden ebenfalls nicht vor Juni lieferbar sein. Was er mir allerdings gesagt hat, nachdem ich ihn über die technischen Daten gefragt habe, hat mich doch sehr stutzig gemacht. Die 5W Systeme haben eine Lichtleistung die in etwa mit der einer 15W Halogen vergleichbar sein soll. AAAAber die Elektronik hat eine Verlustleistung von ca. 5W. Das bedeutet also 10W Stromaufnahme für 15W Halogenlichtleistung. Ausser einer höheren Farbtemperatur hat man also nur geringe Vorteile gegenüber einer Halogenlampe und das zu einem viel viel höheren Preis. Ob sich das also wirklich lohnt muss dann wohl jeder für sich selbst entscheiden. Für die anstehende Sammelbestellung bedeutet das für mich aber, dass ich nicht so lange auf die Lieferung warten möchte und ich daher nur die aktuell lieferbaren Artikel (10W und 21W) bestellen werde. Wer sich also noch anhängen möchte, ich warte noch bis Montag auf eure Bestellungen.

Gruss, Michael

Aua. Dann nimmt man aber wirklich besser LED. Ich fändeja eigentlich die MR11 (10W oder 21W) interessant. Z.B. 2 x 10W nebeneinander ... . Schnelligkeit gehört offenbar nicht zu deren Stärken. Oder haben die das Lager voll? Das mit der Verlustleistung gilt hoffentlich nur für die 5W Version. Oder?

Gruß,
Stefan.
 
bikesteff schrieb:
Aua. Dann nimmt man aber wirklich besser LED. Ich fändeja eigentlich die MR11 (10W oder 21W) interessant. Z.B. 2 x 10W nebeneinander ... . Schnelligkeit gehört offenbar nicht zu deren Stärken. Oder haben die das Lager voll? Das mit der Verlustleistung gilt hoffentlich nur für die 5W Version. Oder?

Gruß,
Stefan.

Also mit den LED'S wirst Du niemals die Lichtleistung einer HID erreichen! Klar ist die MR11 interessant, da schön klein, aber bis die ein Pridukt zur Seirienreife entwiekclet haben und das in die Produktion gent, dauert das halt ein bischen. Ich habe bei denen zweimal bestellt und war mit der Schnelligkeit zufrieden. Abgesehen sind die Produkte in meinen Augen für den Preis unschlagbar.

Ich hätte aus meiner letzten Bestellung noch abzugeben:

1 x Ballast 21W
2 x Birne MR16 21W 24°

Alles zusammen für EUR 90,- (inkl. Versandkosten innerhalb Deutschland). Wer zuerst kommt .... Schickt mir bitte eine PM.

Gruss
Oliver
 
@bikesteff

Leider nein, das gilt für alle HID Lampen, aber je höher die Leistung desto weniger macht sich das Prozentual bemekbar. Sieh dir mal die Messwerte von Mario17 an, 2,5 bis 6,5W Verlustleistung bei der 10W Version.

Gruss, Michael
 
omg950 schrieb:
Also mit den LED'S wirst Du niemals die Lichtleistung einer HID erreichen!

Ähmmm das glaub ich nicht. In den nächstens Jahren werden sich die Lichtausbeuten bei LED immer weiter verbessern im Gegensatz zu Halogen und HID. Denke auch das in ein paar Jahren die LED efizienter und vorallem auch billiger sein werden als HID Lampen.
Physikalisch gesehen ist ja da so schnell das Ende nicht erreicht, aber das ist eine andere Geschichte ;)

Snuffy
 
Snuffy schrieb:
Ähmmm das glaub ich nicht. In den nächstens Jahren werden sich die Lichtausbeuten bei LED immer weiter verbessern im Gegensatz zu Halogen und HID. Denke auch das in ein paar Jahren die LED efizienter und vorallem auch billiger sein werden als HID Lampen.
Physikalisch gesehen ist ja da so schnell das Ende nicht erreicht, aber das ist eine andere Geschichte ;)

Snuffy

Snuffy hat recht. Sicher wird es auch bei Gasentladung noch etwas zu verbessern geben. Aber mittelfristig sehe ich bei LEDs das größere Potential. Bisher hat die LED Technologie alle 10 Jahre eine Verzehnfachung der abgegebenen Lichtleistung erfahren. Momentan sind wir bei gut 30 lm/W auf einer 1W Groß LED. Sicher, das kommt noch nicht an Gasentladung ran, die bei entsprechender Aussteuerung bis 80lm/W erreicht - allerdings auf Kosten der Lebensdauer und Farbtemperatur. Die theoretisch physikalische Grenze bei LEDs liegt etwa bei 300lm/W. Die ganz zu erreichen wäre vermutlich utopisch. Aber laß es mal "nur" 200lm/W sein :-). Man wird sehen welche Finessen noch noch entwickelt werden um die ohmschen Verluste der Bondigzuleitung und die Absorptionsverluste im Halbleiter zu minimieren. Am Quantenwirkungsgrad kann man eigentlich nicht mehr viel verbessern. Der ist nahezu 1 (oder 100%).

Ich bezog mich mit meiner Aussage wegen der LEDs auch eher auf die Aussage von micbu bzgl. der 5W HID ...

"Die 5W Systeme haben eine Lichtleistung die in etwa mit der einer 15W Halogen vergleichbar sein soll. AAAAber die Elektronik hat eine Verlustleistung von ca. 5W. Das bedeutet also 10W Stromaufnahme für 15W Halogenlichtleistung."

... die dadurch wirklich nicht mehr interessant ist. Die hohe Verlustleistung spricht dann aber auch gegen eine 2x10W Version, weil ich dann ja mit 2 Ballasten auch die doppelte Verlustleistung habe ... heul. Wenn ich mir das alles so überlege käme dann höchstens noch die 21W (oder mehr) in Frage. Aber die ist dann wirklich nur noch als Waldfluter einsetzbar. Der Nachteil ist dann, dass der Ballast in den Akku gepackt werden müßte, ich also einen speziellen Akku nur für diese Funzel bauen müßte. Ich wollte das eigentlich zu den Luxeons kompatibel halten um dann die kleine 2er Luxeon als "Notlicht" (mit immerhin noch gut 250lm) im Trikot zu haben. Aber dann muß ich ja auch noch den passenden Akku ins Trikot stecken. Son Ärger ... . Werds mir aber überlegen.

Die 21W hat nicht den Blaustich der 10W ???

Danke für die Hinweise,
Gruss,
Stefan.
 
Hallo Stefan,

das mit der 2x10W kannst du so nicht sagen. Bei 12.2V hat Mario17 eine Verlustleistung von 2,2W gemessen. Bei 2x10W also 4,4W. Wenn du dir nun die Verlustleistung der 21W Ausfuehrung von Mario17 anschaust, dann ist das fast gleich. Im Endeffekt scheint es also egal zu sein (von der Verlustleistung gesehen) ob du 2x10 oder 1x21W benutzt.

Gruss, Michael
 
Hallo Erleuchtete

Hat jemand Interesse an einer Lampenbaukooperation.
Ich bin leider totaler Strombastelverweigerer (keine Ahnung, kein Geschick).
Aber ich könnte sehr gut Alu-Gehäuse bauen und jegliche andere mechanische Arbeiten übernehmen.(Ahnung u. Geschick u. Maschinen)

Ich komme aus Siegburg, Raum Köln-Bonn.

Bei Interesse bitte mailen! [email protected]

Viele Grüße
Stephan
 
Hallo

Ich habe bei Michaels Brightstar Bestellung mitgemacht und mich auf die Suche nach einem geeignetem Gehäuse gemacht. Dabei hab ich im Baumarkt etwas entdeckt was meiner Meinung nach einer Erwähnung wert ist.
Ich habe eine Baustellen Schukostecktdose gefunden, die geradezu idela für ein Lampengehäuse ist. Sie besteht aus Hartgummi und ist somit relativ hitzefest, stoßfest und wasserfest. Nach Demontage des Innenlebens und einer kleinen Bearbeitung mit einem Dremel, paßt eine MR16 perfekt hinein.

Die Kappe kann unter Tags als Schutz für die Lampe aufgesteckt werden.
Die Steckdose wird von der Firma Kopp hergestellt.

Siehe Bilder:

Sobald ich die brightstar lampe habe und die ersten Tests durchgeführt habe melde ich mich wieder...
 

Anhänge

  • IMG_9076_1.jpg
    IMG_9076_1.jpg
    43 KB · Aufrufe: 358
  • IMG_9077_1.jpg
    IMG_9077_1.jpg
    50 KB · Aufrufe: 362
  • IMG_9081_1.jpg
    IMG_9081_1.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_9084_1.jpg
    IMG_9084_1.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 323
Wie teuer war die Steckdose?

Gibts die auch als extended version, so das man den 10WattBallast noch mit reinbekommt ; ). Gefällt mir nämlich ganz gut, nur müsste halt der Ballast mit rein :P


Snuffy
 
Hallo

Die Steckdose sieht gut aus, ist bestimmt auch wasserdicht und halbwegs
wärmeresistent.
Aber außer über die Scheibe wird keinerlei Wärme abgeführt = :mad: Hitzestau.

Hat jemand Skizzen für ein Alu-Gehäuse, bezüglich Platzbedarf etc. ?

Wann gibt es die nächste Sammelbestellung?

Viele Grüße
Stephan
 
Die Steckdose kostet hierzulande (Baumax) 8€. Aber vorsicht es gibt auch eine andere billigere Version die bei weitem nicht so formstabil ist. Wegen dem Ballast muß ich dich entäuschen - der paßt da sicher nicht mehr hinein.

Also wegen dem Hitzestau mach ich mir keine Sorgen, wenn ich mir die diversen Konstruktionen in diesem Forum anschaue (z.b Gardenabrause aus Thermoplast)...
Die Wäremabgabe erfolgt übrigens nicht nur durch die Scheibe - Gummi ist auch ein Wärmeleiter - natürlich nicht der Beste - aber hoffentlich ausreichend

VG Franz
 
Zurück