Auch dieses Thema wurde bereits länger hier im Forum diskutiert.
Zusammenfassung:
Für Fehlsichtige, mich übrigens eingeschlossen, gibt es 3 Möglichkeiten, wie du deine Radbrille fahren kannst.
1. Günstigste und meine favorisierte Lösung:
Man benutzt Kontaktlinsen und eine normale Sport-/Radbrille. Du kannst kostengünstig über den Kauf neuer Linsen auf Veränderung der Sehstärke reagieren und und kannst die normalen Gläser der Hersteller verwenden, was auch die Auswahl beträchtlich erhöht. Nachteil: Es gibt Leute, die vertragen keine Kontaktlinsen oder haben darauf keine Lust. Für diese sind dann die Alternativen 2 und 3 interessant.
2. Clip-In verwenden:
Die meisten Hersteller bieten für Fehlsichtigkeit sogenannte Clips an. Die Das sind kleine Gestelle, die vorne an den Brille angeklippt werden und in die klare Gläser mit deiner Sehstärke eingeschliffen werden. Meist auch aus Kunststoff, weil der weniger anfällig gegen Bruch ist. Nachteil: Sieht bescheiden aus und erhöht das Systemgewicht Brille deutlich, was nachteilhaft für den Tragekomfort sein kann. Weiterer Nachteil: bist du unterwegs, brauchst du für Räumlichkeiten, wie Lokal etc. noch eine zusätzliche Brille.
3. Passendes Glas in Fassung der Brille einschleifen:
Die wohl eleganteste Lösung und gleichzeitig leider auch die teuerste. Die Verarbeitung des Glases ist höchst kompliziert, da durch die gebogene Glasform weitere Prismen eingeschliffen werden müssen, damit der Lichteinfall gleichmäßig beim Auge ankommt. Das treibt den Preis massiv in die Höhe. Vorteil: Du hast eine Brille mit getöntem Glas in deiner Stärke. Nachteil: Du brauchst wieder, wenn du nicht gerade in photochromatisches Glas nimmst, was bis auf 8% oder 5% Lichtabsorption runterdimmt, dann brauchst du mind. ein zweites Gläserpaar für drinnen oder eben wieder die Ersatzbrille. Kosten: Je nach Modell und Ausführung beginnt das Gläserpaar bei ca. 300. Soweit mir bekannt ist, haben aktuell Rodenstock und Rupp & Hupprach Techniken parat Gläser für Sportbrillen zu schleifen. Die Liste von Gestellen, die möglich sind, findest du meist auf der Homepage der beiden Hersteller. Nur mal 'ne Beispielrechnung: Fassung (Rudy Project Ekynox SX [kommt für mich kommende Woche

]) ca. 110, Gläser Racing Red in passender Stärke ca. 400 würde ich schätzen. damit liegst du mind. bei 500. Hör dich um, das ist leider ein höchst realistischer Preis. Jedes weitere Paar Gläser, schlägt dann wieder mit mehreren hundert Euro zu Buche. Da kannst du dir fast schon die AugenOp leisten.
Was dann eine mögliche Option 4 wäre:
Augenoperation. Entweder mit Laser oder per einsetzen einer neuen künstlichen Linse. Aber dafür fehlt mir einfach die Kompetenz das zu beurteilen, deswegen hier nur am Rande genannt.
Fazit: Geh mal zu einem Optiker, der möglichst auch solche Brillen verkauft und lass dich kompetent beraten.