Brillen

Registriert
2. August 2010
Reaktionspunkte
0
HI ,Leute

Wozu braucht man eig Fahrradbrillen´?

hab demnächst ein Rennen

und wollt mir noch ein bisschen Ausrüstung anschaffen

Trikot neuen Helm und so....

vllt auch eine Brille falls des Sinvoll ist :D

danke für eure Antworten
 

Anzeige

Re: Brillen
habe gerade gestern Abend einen kleinen Vogel gegen die Stirn bekommen, ist kein Scherz!!! Deswegen werde ich mir demnächst noch eine zweite Brille mit hellen Gläsern zulegen, denn so ein Vogelschnabel im Auge wäre sicher nicht so lustig...
Absolut emfehlen kann ich die Adidas Sportbrillen, da superleicht, in der Vorneigung verstellbar und Scheiben schnell austauschbar.
 
Habe mir gestern ne O-Frame MX Brille bestellt, fahre seit ca. einem Monat DH und ohne Brille ist es absolut *******, dir fliegt von unten der ganze Dreck ins Auge, du musst immer die Augen zumachen wennste nen Busch streifst, von vorne wirste mit Insekten bombadiert.
Was mich jetzt letztendlich überzeugt hat 55 Euro für ne Brille auszugebe ist die tatsache das meine Augen bei den Temperaturen ab 25kmh tränen und da ich tw. mit 57 Kmh unterwegs bin ist das net mehr lustig.

MfG
 
Für ALLES!!!!!, Brille ist echt fast des wichtigste (für mich zumindest) zum Biken, nach dem Rad natürlich ;). Schützt gegen Äste, Fahrtwind, Viecher, Dreck, etc. Se lässt dich sicherer und schneller fahren und gibt (mir zumindest) ein Gefühl, geschützt zu sein. Ich fahr die Adididas Agilis ,wenns heller ist, und ne Klare von Uvex für 20 euro, wenns dunkler ist beide sind super.
 
hallo

Wollte mir auch eine Bike brille zulegen, habe nur leider das Problem das ich Brillenträger bin.
Gibts es eigentlich auch Bike Brillen mit Stärke?
Fahre bis jetzt immer mit einer normalle Sonnebrilleöl.

GRuß Marc
 
Wollte mir auch eine Bike brille zulegen, habe nur leider das Problem das ich Brillenträger bin.
Gibts es eigentlich auch Bike Brillen mit Stärke?
Fahre bis jetzt immer mit einer normalle Sonnebrilleöl.

ja, Rudy Project oder was mir persöhnlich noch besser gefällt von Adidas, hier gibt es sogenannte Clip-In Einsätze mit Stärke. Bei den neuen Linien sind diese Einsätze sogar randlos gefertigt ( Bohrsystem, sehr leicht! ).
Zudem sind die meisten Brillen von Adidas stufenweise verstellbar ( Vorneigung und Nasenauflage )!
Zudem gibts für all möglichen Einsatzzweck zig verschiedene Scheiben!
Habe selbst das Modell T-sight L und bin damit sehr zufrieden! :cool:

http://www.adidas.com/Eyewear/content/products/



 
Auch dieses Thema wurde bereits länger hier im Forum diskutiert.

Zusammenfassung:
Für Fehlsichtige, mich übrigens eingeschlossen, gibt es 3 Möglichkeiten, wie du deine Radbrille fahren kannst.

1. Günstigste und meine favorisierte Lösung:
Man benutzt Kontaktlinsen und eine normale Sport-/Radbrille. Du kannst kostengünstig über den Kauf neuer Linsen auf Veränderung der Sehstärke reagieren und und kannst die normalen Gläser der Hersteller verwenden, was auch die Auswahl beträchtlich erhöht. Nachteil: Es gibt Leute, die vertragen keine Kontaktlinsen oder haben darauf keine Lust. Für diese sind dann die Alternativen 2 und 3 interessant.

2. Clip-In verwenden:
Die meisten Hersteller bieten für Fehlsichtigkeit sogenannte Clips an. Die Das sind kleine Gestelle, die vorne an den Brille angeklippt werden und in die klare Gläser mit deiner Sehstärke eingeschliffen werden. Meist auch aus Kunststoff, weil der weniger anfällig gegen Bruch ist. Nachteil: Sieht bescheiden aus und erhöht das Systemgewicht Brille deutlich, was nachteilhaft für den Tragekomfort sein kann. Weiterer Nachteil: bist du unterwegs, brauchst du für Räumlichkeiten, wie Lokal etc. noch eine zusätzliche Brille.

3. Passendes Glas in Fassung der Brille einschleifen:
Die wohl eleganteste Lösung und gleichzeitig leider auch die teuerste. Die Verarbeitung des Glases ist höchst kompliziert, da durch die gebogene Glasform weitere Prismen eingeschliffen werden müssen, damit der Lichteinfall gleichmäßig beim Auge ankommt. Das treibt den Preis massiv in die Höhe. Vorteil: Du hast eine Brille mit getöntem Glas in deiner Stärke. Nachteil: Du brauchst wieder, wenn du nicht gerade in photochromatisches Glas nimmst, was bis auf 8% oder 5% Lichtabsorption runterdimmt, dann brauchst du mind. ein zweites Gläserpaar für drinnen oder eben wieder die Ersatzbrille. Kosten: Je nach Modell und Ausführung beginnt das Gläserpaar bei ca. 300€. Soweit mir bekannt ist, haben aktuell Rodenstock und Rupp & Hupprach Techniken parat Gläser für Sportbrillen zu schleifen. Die Liste von Gestellen, die möglich sind, findest du meist auf der Homepage der beiden Hersteller. Nur mal 'ne Beispielrechnung: Fassung (Rudy Project Ekynox SX [kommt für mich kommende Woche :D]) ca. 110€, Gläser Racing Red in passender Stärke ca. 400€ würde ich schätzen. damit liegst du mind. bei 500€. Hör dich um, das ist leider ein höchst realistischer Preis. Jedes weitere Paar Gläser, schlägt dann wieder mit mehreren hundert Euro zu Buche. Da kannst du dir fast schon die AugenOp leisten. :P

Was dann eine mögliche Option 4 wäre:
Augenoperation. Entweder mit Laser oder per einsetzen einer neuen künstlichen Linse. Aber dafür fehlt mir einfach die Kompetenz das zu beurteilen, deswegen hier nur am Rande genannt.

Fazit: Geh mal zu einem Optiker, der möglichst auch solche Brillen verkauft und lass dich kompetent beraten.
 
So ungefähr jeder Brillenhersteller hat auch welche mit Einsätzen oder aufgeklebten Korrekturlinsen im Programm.
ja, aber auf Dauer schädigst Du eine Augen mit sochen Fertigsportbrillen, genauso wie mit Fertiglesebrillen. :(
Denn diese haben beiseitig immer gleiche Stärke ( ist bei den meisten Menschen nicht der Fall ) , eine genormte Pupillendistanz, die Hornhautverkrümmung wird garnicht korrigiert.., d.h. Deine Augen erreichen schonmal gernicht die volle Sehschärfe die es im richtig auskorrigiertem Zustand schaffen könnte, es können sich auf Dauer Schielstellungen der Augen einstellen und von der Fertigungsqualität der Gläser/Fassung ganz zu schweigen..
 
Zurück