Britangolympi[A]

Ist ja gar nicht blau der Rahmen ^^

1741602274498.png
 
kommt da ne EC-Schale nach unten?
Haut die Gabelkrone dann immernoch das Unterrohr kaputt oder ist das alles optische Täuschung?
Ich glaub ich seh nämlich blau
 
Hast du sonstige anbauteile wie Kurbel, lenker vorbau usw. schon besorgt?

Kurbel habe ich, mir ist allerdings eingefallen, dass ich gar kein Werkzeug habe, mit dem ich ein Kettenblatt auf die SLX-Kurbel kriege :rolleyes:
Lenker liegen hier zum testen erstmal genug, Vorbau ist auf dem Weg. Kann mir aber gut vorstellen, dass beides am Ende nochmal getauscht wird, dafür muss ich aber erstmal ein bisschen fahren...

Eine Schaltung wär bei einem Eingangrennen sicher auch ein großer Vorteil..

🤔

Bergauf kann man den ein oder anderen Loser sicher abstellen 🤓

Und wie sehe ich dann aus, wenn ich trotz Schaltung versägt werde? Nein, nein, da sag ich hinterher lieber, ich hätte nicht auf @JohnnyRhabarber hören sollen, er hat mir die falsche Übersetzung eingeflüstert.
 
Gabelkonus muss noch drauf. Der hat so einen schönen Dichtring, der lässt mich zögern, das Teil, wie sonst immer, einfach zu schlitzen...
[/SPOILER]

Trotzdem machen. Mach ich auch immer. Die Lager selbst sind ja auch nochmal gedichtet. Dann nimmst den Schlitz nach vorn, da kommt tendenziell weniger Dreck hin.
 
Trotzdem machen. Mach ich auch immer. Die Lager selbst sind ja auch nochmal gedichtet. Dann nimmst den Schlitz nach vorn, da kommt tendenziell weniger Dreck hin.

Also ich meine ich mag auch die geschlitzen Konuse von Hope aber ernsthaft wie oft montiert und demontiert ihr sowas?

Den Wolftooth Konus hab ich eben genau wegen der Doppeldichtung nicht geschlitzt.
 
Also ich meine ich mag auch die geschlitzen Konuse von Hope aber ernsthaft wie oft montiert und demontiert ihr sowas?

Den Wolftooth Konus hab ich eben genau wegen der Doppeldichtung nicht geschlitzt.
This! Wollts gerade schreiben.
Als ich noch günstigere Steuersätze genutzt hab und öfters mal Gabel hin und her getauscht wurden, hab ich auch den Konus geschlitzt.
Seit HOPE wird da jetzt auch nichtmehr rumgemacht. Draufwemsen und gut. Außerdem bekommt man nen Konus auch mal wieder ab wenns sein muss...
So ein richtiges Aufschlagwerkzeug hab ich mir aber mal gegönnt, nachdem ich mit HT Rohr schon ne Dichtung geschrottet hab vom Konusring
 
Mir reicht der Nerv einmal am Ende des Lebenzyklus der Gabel. Was ich da schon geflucht und Schaft und Konussitz zerkratzt habe. Man könnte natürlich auch einfach mal in so ein ordentliches Werkzeug dafür investieren. Ich machs aus Gewohnheit, hab aber auch keine teureren Steuersätze als CC 40.

Wobei die moderneren Gabeln mit der fetten Aussparung das schon einfacher machen. Ordentlich gefettet bei Montage gegen Kontaktkorrosion sollte auch helfen.
 
Zurück