Brücken sind gefährlich

Registriert
21. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hallo,
vorgestern ist hier ein zweiter Biker an der selben Stelle tödlich verunglückt. Dem ersten ist wohl die Kette gerissen/Hinterrad blockiert. Er ist nach Augenzeugenberichten noch auf dem Geländer gesurft - konnte sich aber nicht halten. 40m - keine Chance. Vorgestern hat ein Biker ein Verkehrsschild gestreift, ist gegen das Geländer gefahren und ist ebenfalls 40 m herabgestürzt. Unglücklicherweis nicht in den Kanal sondern auf das Ufer.
Der Fahrradweg ist 4m breit und bestens asphaltiert. Die Sicht ist bestens (auch Nachts). Es muss für Beide wie aus heiterem Himmel gekommen sein.

Ich fahre täglich über diese Brücke und denke eigentlich auch nicht an die Gefahr. Einmal ist mir an dieser Brücke im Wiegetritt (berghoch) die Kette abgesprungen (ich hatte das Hinterrad nicht fest genug angezogen). Gott sei Dank stand mein Lenker nicht in Richtung Geländer, denn ich habe einen gewaltigen Satz nach vorn gemacht und hätte mich wohl nicht halten können.

Was ich nur sagen wollte: Passt auf euch auf.

Gruß mtbkater
 
der mann einer bekannten ist im dunkeln gegen einen unbeleuchteten lkw hänger gefahren (ohne helm) und hats nicht überlebt ... und im nachbarort ist vor jahren mal jemand ne komplette f16 auf den kopf gefallen ...

man steckt einfach nicht drin ... aufpassen ist aber dennoch ein gutes mittel, möglichst unbeschadet durch den nächsten tag zu kommen

grüssle
 
Die üben nich nur, die machen noch ganz andere Sachen... gibt etliche amerikanische Militärbasen in D.
 
Hallo,
vorgestern ist hier ein zweiter Biker an der selben Stelle tödlich verunglückt. Dem ersten ist wohl die Kette gerissen/Hinterrad blockiert. Er ist nach Augenzeugenberichten noch auf dem Geländer gesurft - konnte sich aber nicht halten. 40m - keine Chance. Vorgestern hat ein Biker ein Verkehrsschild gestreift, ist gegen das Geländer gefahren und ist ebenfalls 40 m herabgestürzt. Unglücklicherweis nicht in den Kanal sondern auf das Ufer.
Der Fahrradweg ist 4m breit und bestens asphaltiert. Die Sicht ist bestens (auch Nachts). Es muss für Beide wie aus heiterem Himmel gekommen sein.

Ich fahre täglich über diese Brücke und denke eigentlich auch nicht an die Gefahr. Einmal ist mir an dieser Brücke im Wiegetritt (berghoch) die Kette abgesprungen (ich hatte das Hinterrad nicht fest genug angezogen). Gott sei Dank stand mein Lenker nicht in Richtung Geländer, denn ich habe einen gewaltigen Satz nach vorn gemacht und hätte mich wohl nicht halten können.

Was ich nur sagen wollte: Passt auf euch auf.

Gruß mtbkater

Hintergrundinfos wie ein Link wären schon 'ne feine Sache....hört sich gerade nach RTL2 an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
vorgestern ist hier ein zweiter Biker an der selben Stelle tödlich verunglückt. Dem ersten ist wohl die Kette gerissen/Hinterrad blockiert. Er ist nach Augenzeugenberichten noch auf dem Geländer gesurft - konnte sich aber nicht halten. 40m - keine Chance. Vorgestern hat ein Biker ein Verkehrsschild gestreift, ist gegen das Geländer gefahren und ist ebenfalls 40 m herabgestürzt. Unglücklicherweis nicht in den Kanal sondern auf das Ufer.
Der Fahrradweg ist 4m breit und bestens asphaltiert. Die Sicht ist bestens (auch Nachts). Es muss für Beide wie aus heiterem Himmel gekommen sein.

Ich fahre täglich über diese Brücke und denke eigentlich auch nicht an die Gefahr. Einmal ist mir an dieser Brücke im Wiegetritt (berghoch) die Kette abgesprungen (ich hatte das Hinterrad nicht fest genug angezogen). Gott sei Dank stand mein Lenker nicht in Richtung Geländer, denn ich habe einen gewaltigen Satz nach vorn gemacht und hätte mich wohl nicht halten können.

Was ich nur sagen wollte: Passt auf euch auf.

Gruß mtbkater

Ich nehme an es geht um den Rennradler in Holtenau?
Was hat dies 1. unter Fahrtechnik und 2. ohne Link oder detaillierte Beschreibung hier zu sagen?

Wäre beim Sturz in den Kanal alles in Ordnung gewesen?
 
So tragisch es auch im einzelnen ist, es sind Einzelfälle. Dann müssten die Alpen für die Menschen (Biker, Wanderer usw.) gesperrt werden, da dort pro Jahr bestimmt mehr Menschen verunglücken, als durch zu niedrige Geländer auf Brücken. Das einzige was die Forderung des ADFC bewirken wird, wird ein Fahrverbot auf Brücken sein.
 
so schlimm das für die verunglückten radfahrer und ihre familien ist, so sinnlos finde ich aber auch die reflexartige forderung vom adfc nach höheren geländern. 100% sicherheit gibt es nicht oder zumindest nciht umsonst. ich möchte das wasser sehen können, wenn ich auf einer brücke bin und nicht gegen ein geländer oder eine wand schauen. und von kosten muss man ja gar nicht erst anfangen. wenn ich auf einem radweg verunglücke, der neben einer stark befahreren straße verläuft, dann stürze ich evtl auch in den verkehr. da kann man aber auch nciht überall mauern aufstellen. sowas passiert halt. sicherlich tragisch. aber so ist es halt das leben. schnell wieder weg, wenn man nicht aufpasst oder pech hat.
 
Ich finde auch, es handelt sich hier um extreme Einzelfälle. Irgendwo muss auch mal gut sein.

Dazu Frank Bokelmann vom ADFC: »Nach einem entsprechenden Unfall in Hamburg wird der ADFC nachmessen und Köpfe fordern.

Typisch, dass die Kämpfer für das Gute irgendwann in Fanatismus verfallen und somit unglaubwürdig werden.

Edit: Trotzdem falsches Forum...
 
Also ich Fahre immer mit der Angst mit dem Lenker am Gelände hängen zu bleiben über Brücken. Musst schon mal einem Kind ausweichen und bin mit dem Lenker an Gelände gekommen, zum Glück hatte ich nur 5km/h auf dem Tacho.
Bei uns gibs eine recht lange(300m) Brücke die bis zur Hälfte an dem Seiten bebaut ist, wenn man jetzt in den unbebauten Bereich kommt wird man regelrecht vom Wind erfasst und auf die Straße/ gegen das Geländer gedrückt. Bin schon 2 mal auf der Straße gelandet, einmal hast mich dabei hingelegt, zum Glück kamen gerade keine Autos!
 
Ich finde auch, es handelt sich hier um extreme Einzelfälle. Irgendwo muss auch mal gut sein.



Typisch, dass die Kämpfer für das Gute irgendwann in Fanatismus verfallen und somit unglaubwürdig werden.

Edit: Trotzdem falsches Forum...

Wieviele müssen denn noch an dieser Stelle sterben, bis du aufhörst von Einzelfällen zu sprechen? Also mal ehrlich, es handelt sich hier um eine ganz offensichtlich sehr gefährliche Stelle. Und das Straßenamt hat eine entsprechende bauliche Sicherung versäumt. :eek:
 
Also ich Fahre immer mit der Angst mit dem Lenker am Gelände hängen zu bleiben über Brücken. Musst schon mal einem Kind ausweichen und bin mit dem Lenker an Gelände gekommen, zum Glück hatte ich nur 5km/h auf dem Tacho.

Hört sich an wie als wenn du ein unsicherer Radfahrer wärst. Und ich mein, man kann auch einfach anhalten und absteigen. So weit auszuweichen das man mit dem Lenker am Geländer einhängt ist doch voll der Schmarrn. Wenn so etwas passiert dann liegt das nicht an der Brücke oder dem Geländer sondern an dir. Gerade bei Kindern muß man mit allem rechnen.

Wieviele müssen denn noch an dieser Stelle sterben, bis du aufhörst von Einzelfällen zu sprechen? Also mal ehrlich, es handelt sich hier um eine ganz offensichtlich sehr gefährliche Stelle. Und das Straßenamt hat eine entsprechende bauliche Sicherung versäumt. :eek:

"Gefährlich" ist eigentlich nur wie manche Radfahrer radfahren. Schlechte oder gar keine Reaktionen und wenn sie reagieren dann total falsch. Und wenn ich darüber nachdenke das die gleichen Leute auch meist noch einen Führerschein und ein Auto besitzen wird mir übel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieviele müssen denn noch an dieser Stelle sterben, bis du aufhörst von Einzelfällen zu sprechen? Also mal ehrlich, es handelt sich hier um eine ganz offensichtlich sehr gefährliche Stelle. Und das Straßenamt hat eine entsprechende bauliche Sicherung versäumt. :eek:

Wenn das Geländer an einer Brücke 20cm hoch wäre, könnte man von unsicher sprechen.

Wer unsicher ist oder Angst hat, soll halt absteigen und schieben.
 
Wieviele müssen denn noch an dieser Stelle sterben, bis du aufhörst von Einzelfällen zu sprechen? Also mal ehrlich, es handelt sich hier um eine ganz offensichtlich sehr gefährliche Stelle. Und das Straßenamt hat eine entsprechende bauliche Sicherung versäumt. :eek:

Wenn jeder Verkehrstote einer zuviel ist, können wir unsere Straßen sofort komplett sperren, auch für Fußgänger. Könnte ja einer über einen Kanaldeckel stolpern und hart mit dem Kopf aufschlagen.
 
Auch alle Radfahrer (nicht nur "besser-könnende Biker") sind dazu-berechtigte Verkehrteilnehmer! Und das -gottlob- in einem Land mit sinnvollen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen, die anscheinend immer mehr geringschätzig eingestuft werden.

Negativ-Beispiele finden sich auch in diesem Forum, wie etwa Anleitung für Beleuchtungs-Eigenbau oder Ermunterung für Bremsen-Basteleien, die sich jeweils hemmungslos über Herstellervorschriften oder StVZO-Bestimmungen hinwegsetzen. Wirklich "ganz TOLL" (im Wortsinn!, wie "verrückt").

Ganz besondere Schlau-biker sprechen gar schon dem hoch-engagierten ADFC gewisse Kompetenzen ab, von denen wir aber alle sehr gut "profitieren", eben ganz besonders wir Radler.
Da sehe ich, auch in unserer Region, gewisse (Geld-in-die-Hand-nehmende und auch eifrig-einsackelnde) "Schreibtischtäter der öffentlichen Hand" in einem anderen Licht. Ich bin froh darüber, wenn der ADFC manchen Verwaltungs-"Verantwortlichen" hoffentlich kräftig 'mal mit der Nase auf selbige Verantwortung stößt.

Niemand ist ein "Über-vorsichtiger", wenn er Verkehrs-/ u.Sicherheits-vorschriften ERNST NIMMT !!

Bitte mehr "mit Hirn mit-einander", anstatt hirnlos-bla-bla-bla übereinander!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch alle Radfahrer (nicht nur "besser-könnende Biker") sind dazu-berechtigte Verkehrteilnehmer! Und das -gottlob- in einem Land mit sinnvollen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen, die anscheinend immer mehr geringschätzig eingestuft werden.

Negativ-Beispiele finden sich auch in diesem Forum, wie etwa Anleitung für Beleuchtungs-Eigenbau oder Ermunterung für Bremsen-Basteleien, die sich jeweils hemmungslos über Herstellervorschriften oder StVZO-Bestimmungen hinwegsetzen. Wirklich "ganz TOLL" (im Wortsinn!, wie "verrückt").

Ganz besondere Schlau-biker sprechen gar schon dem hoch-engagierten ADFC gewisse Kompetenzen ab, von denen wir aber alle sehr gut "profitieren", eben ganz besonders wir Radler.
Da sehe ich, auch in unserer Region, gewisse (Geld-in-die-Hand-nehmende und auch eifrig-einsackelnde) "Schreibtischtäter der öffentlichen Hand" in einem anderen Licht. Ich bin froh darüber, wenn der ADFC manchen Verwaltungs-"Verantwortlichen" hoffentlich kräftig 'mal mit der Nase auf selbige Verantwortung stößt.

Niemand ist ein "Über-vorsichtiger", wenn er Verkehrs-/ u.Sicherheits-vorschriften ERNST NIMMT !!

Bitte mehr "mit Hirn mit-einander", anstatt hirnlos-bla-bla-bla übereinander!

Schreibst du sonst nur im Morsecode oder was sollen die ganzen "-"??
 
Wer unsicher ist oder Angst hat, soll absteigen und schieben.

Genau so sollte es sein. Leider gibt es genau so viele Radfahrer wie Autofahrer, denen es an Selbstüberschätzung nicht mangelt. Bei Radfahrern kommt das Problem hinzu, dass die meisten das Radfahren nicht "gelernt" haben, so wie man das Autofahren lernt. Hier wird man zumindest über die Gefahren in Strassenverkehr aufgeklärt, aber es gibt "fahrradspezifische" Gefahren, die so gut wie nie angesprochen werden. Schade eigentlich bei der heutigen Unfallstatistik Auto-Fahrrad.
 
Ganz besondere Schlau-biker sprechen gar schon dem hoch-engagierten ADFC gewisse Kompetenzen ab, von denen wir aber alle sehr gut "profitieren", eben ganz besonders wir Radler.

Falls Du Dich damit auf meine Aussage zu Frank Bokelmann vom ADFC beziehst, dann lies bitte nochmal genau was ich geschrieben habe. Ich finde die Art und Weise unglaubwürdig, nicht den Verein als solches.

Obwohl ich jetzt nicht wüsste, was MIR der ADFC bringt. Also bitte keine solchen Verallgemeinerungen.

Wir haben ja tatsächlich so viele Steuergelder übrig, um ein Brückengeländer zu erhöhen, so dass beim Kettenriss kein Radler drüberstürzt. Betreutes Fahrradfahren für alle! :lol:

Edit: @gege53 Habe gerade anhand Ihrer anderen Beiträge hier im Forum festgestellt, dass ich Sie nicht ernst nehmen kann, sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen53 ist bestimmt Dosenbrot, oder irgend ein anderer Nerd. Und der ADFC :rolleyes: naja, es gibt bestimmt den einen oder andern der dort etwas leistet. Aber im großen und ganzen ist und bleibt es ein Kleingeister-Verein.
Bis jetzt habe ich nur eine Begegnung mit ADFClern gehabt die ganz normale MTBler waren (alle mit Hope und Lupine Lampen auf dem Kopf *die ja all STVO zugelassen sind:D). Alle andern ADFCler die ich traf, waren Menschen mit einer Kleingärtner Mentalität, für die es garnicht genug Regeln und Gesetzte geben kann. Ach ja, die meisten waren ohne Helm auf ihren Ausfahrten anzutreffen.

Ist zwar wieder OT, aber wenn hier schon einer der Kleingärtner auftaucht, kann man das sinnlose Thema eh ins OT ziehen.
 
Das Ende von Ganzen wir höchstens sein, dass ein "Radfahrer absteigen" Schild aufgestellt wird. Für mich gehört das zum Lebensrisiko, so traurig ich das im Einzelfall finde. Und bei einem Abstand von 4 Jahren zwischen den Unfällen spreche ich von Einzelfällen.
 
Brücken sind gefährlich, Straßen sind gefährlich, Autofahrer sind gefährlich, Radfahrer sind gefährlich, das Leben ist gefährlich. Und man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen. Deutschland lebt halt von Lobbyarbeit & Kleinstaaterei...
 
Puh, gut daß ich noch lebe. Kann ich wenigstens mal wieder an einem völlig sinnfreien Thread teilnehmen. Und das tu ich doch so gerne.
 
Weicheier.

tacoma_ani.gif
 
Zurück