brunox

K

Kitakater

Guest
Was haltet ihr von Brunox an rock shox Federgabeln.
Ist das nun gut oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: brunox
mag ja seeiin das meine rechtschreibung nicht perfekt ist ich bin ja auch ert 14 aber das sich leute da gleich s aufregen und i was schreiben was hier garnicht rein gehört aber danke für eine ordentliche antwort ich meine übrigens das deo für die federgabel
 
Ohh jetzt bleibt doch mal nett... Der ist 14 und unser Nachwuchs!

Also ich mache seit ein paar Jahren nach jeder Fahrt nachdem ich das Bike sauber gemacht habe und die Tauchrohre der Federgabel sauber von Staub und Dreck habe einen ganz kleinen Sprüher Brunox Multiöl drauf (das ist das Turbo-Spray in der großen 400ml Flasche). Das hält die Streifringe geschmeidig. Das Federgabeldeo (das ist die kleine Flasche) haben wir auch, es soll für ein smootheres (leichteres) Losbrechmoment der Gabel sorgen.

Ehrlich: Ich/wir merken keinen Unterschied vom Deo zum klassischen Brunox und für Luftgabeln ist das wol auch anerkannte Meinung anderer User (falls Du doch die Suche bemühen wolltest).

Und immer nur ganz wenig nehmen.... :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht sehr deutlich, wenn (überhaupt) dann wenig und auch wieder nachwischen. Ich glaube das hab ich auch geschrieben. Leider meinen immer wieder Leute das Viel viel hilft. :cool:
 
Ich hab Brunox aus der Bikewerkstatt verbannt. Und an die Tauchrohre schmier ich einfach ein bissl von der blauen Fox Pampe drauf.
 
@all

die meisten meinen es zu gut mit der Pflege am Bike .
Gabeldeo schon der Name , teuer und war natürlich ein Verkaufsschlager von Brunox . Ich reinige die Federelemente mit einem sauberen Tuch und ab und zu wird das Bike über nacht auf den Kopf gestellt , so das Öl zurück läuft und die Gabel / Dichtungen sind geschmiert .
Es gibt unendlich viel Pflegemittel zum reinigen und schmieren , viele sind schädlich führ die Koponeten etc.
z.B. Sprühwachs , da kannst du auch WD 40 oder Caramba auf ein Tuch sprühen und den Rahmen am Bike poliern.
 
@all

die meisten meinen es zu gut mit der Pflege am Bike .
Gabeldeo schon der Name , teuer und war natürlich ein Verkaufsschlager von Brunox . Ich reinige die Federelemente mit einem sauberen Tuch und ab und zu wird das Bike über nacht auf den Kopf gestellt , so das Öl zurück läuft und die Gabel / Dichtungen sind geschmiert .
Es gibt unendlich viel Pflegemittel zum reinigen und schmieren , viele sind schädlich führ die Koponeten etc.
z.B. Sprühwachs , da kannst du auch WD 40 oder Caramba auf ein Tuch sprühen und den Rahmen am Bike poliern.

Hast Du komplett recht. Nur am letzten Punkt, also dem Lack (sofern er nicht matt ist) tut ein wenig Wachs, ob Sprühwachs oder Normales Autowachs) ganz gut. Ist eben Lack, so behält er seine Farbe un bleicht nicht aus. Öl hat darauf nichts zu suchen.

Übrigens Finger Weg von Finish Line Kettenwachs! Das Zeug wird zusammen mit Staub Hart wie Stein auf der Kette. Allerdings ist das Finish Line Cross Country Öl sehr gut.
 
Wie schon gesagt wurde ist Brunox in Wirklichkeit suboptimal - das Zeug ist einfach zu flüssig und kann u. U. das Fett / Schmierstoff aus den Abstreifringen und Schaumringen waschen.

Als ich noch mit Brunox gearbeitet habe fing die Gabel beim eintauchen nach kurzer Zeit zu "rubbeln" an - die Standrohre schienen Furztrocken zu werden.

100% richtig liegst Du immer wenn Du einfaches Gabelöl benutzt - ist auch billiger.

Auch ein einfetten der Standrohre knapp oberhalb der Staubkappen wirkt super, das Losbrechmoment sinkt deutlich.

Ich benutze meine letzte Dose Brunox nur noch zum reinigen von mechanischen Teilen (Schaltwerk, Umwerfer, etc.). Danach wars das mit Brunox.

Auch WD40 hat am Bike nix verloren - es greift Kunststoffe an. Zum reinigen von Ritzel / Kettenblättern jedoch Ok.
 
Vergiss' Brunox und kümmere dich um Interpunktion. Da hast du mehr von.

Ich benutzte Brunox im Jahre 2003 und stellte fest, dass nach anfänglich besserem Losbrechmoment die Dämpfungsperformance nachließ. Die Gabel sprach auf einmal nicht mehr so gut an und wurde "bockig". Es kam mir vor, als würden Staubabstreifer und Standrohre durch's Brunox trockener werden.
Seitdem benutze ich das Zeug nicht mehr.
An meine Staubabstreifer kommen nur einige Tropfen Motoröl oder Federgabelöl. Eigentlich auch nur zum Säubern derselbigen.

Gruß, Kiwi.
 
Ich benutze für meine Abeln seit Jahren WD40. Ich sprühe natürlich nicht direkt auf die Gabel, sondern auf ein Küchentuch, und wische die Gabel damit ab. Ein zwei Mal einfedern, und dann den entstandenen Schmutzrand abwischen. Keine meiner Fox Gabeln hat es mir übel genommen.
 
Übrigens Finger Weg von Finish Line Kettenwachs! Das Zeug wird zusammen mit Staub Hart wie Stein auf der Kette. Allerdings ist das Finish Line Cross Country Öl sehr gut.

Bisschen OT: kommt auf den Einsatzbereich an. Ich benutze schon seit 2 Jahren Finish Line Kettenwachs am Downhiller. Schmiert gut. Die Kette bleibt sauber. Nur muss man halt öfter schmieren. Mit normalen Ölen habe ich am Downhiller eher schlechte Erfahrungen, weil der Dreck auf den Gliedern bleibt und reibt.
 
Grundsätzliches:
Brunox ist ein Kriechöl. Seine Hauptaufgabe ist Schmutz und andere Öl zu unterkriechen. Es hinterlässt auf der Oberfläche einen Mikrometer dünnen Ölfilm. Deshalb hat Brunox IN der Federgabel nichts zu suchen.

Brunox bei der Federgabel:

Reinigt und versiegelt die Tauchrohre mit einem Mikrometer dünnen Ölfilm. Löst den Schmutz an den Staubabstreifern.

Meine Anwendung (Fox Talas):

Gabel runterlassen. Tauchrohre mit einem feuchten Lappen reinigen. Trocknen lassen. 1-2 Tropfen Brunox auf die Staubabstreifer. Kurz einwirken lassen. Gabel ausfahren. Gelöster Schmutz mit einen Tuch weg wischen.

Fertig!

Wichtig: Gabel 1 mal pro Woche auf den Kopf stellen.
 
:lol:

Wozu müssen die Tauchrohre versiegelt werden?

Du Schlaumeier :lol: meinst sicherlich die Standrohre und nicht die Tauchrohre.

Jedes andere Öl löst den Schmutzt genauso.

Wenn du es auf die Standrohre sprühst dann gelangt es zwangsläufig IN die Gabel. Kriechöl unterwandert nämlich auch Dichtungen.

Lass das Brunox mal weg und und nimm Motoröl. Du wirst sehen das es damit genauso geht. Nur schadet es der Gabel nicht.

Schonmal aufs Datum geschaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:

Wozu müssen die Tauchrohre versiegelt werden?

Du Schlaumeier :lol: meinst sicherlich die Standrohre und nicht die Tauchrohre.

Jedes andere Öl löst den Schmutzt genauso.

Wenn du es auf die Standrohre sprühst dann gelangt es zwangsläufig IN die Gabel. Kriechöl unterwandert nämlich auch Dichtungen.

Lass das Brunox mal weg und und nimm Motoröl. Du wirst sehen das es damit genauso geht. Nur schadet es der Gabel nicht.

Schonmal aufs Datum geschaut?

Selbstverständlich die Standrohre.
Wozu Versiegelung?
Das mit der Versiegelung nehme ich zurück. Die Standrohre sind ja durch die Oberflächenbehandlung schon versiegelt. Ob Brunox etwas ähnliches leisten kann wie das Molybdän beim Kashima Coating kann ich nicht beurteilen. Mit Brunox kann man auf jeden Fall die Standrohre porentief reinigen, denn Ja, jedes Öl löst den Schmutz und je dünner desto besser. Kriechöl dringt in Mikrometer kleine Strukturen ein. Bei Dichtungen die ok sind werden also auch minimalste Mengen durch die Dichtungslippen gelangen (darum fahre ich übrigens die Gabel nach dem ölen zuerst aus). Diese Kleinstmenge Kriechöl wird aber die Öle in der Gabel nur ganz minimal zersetzen (vernachlässigbar).
Öl zieht aber auch Schmutz an. Ölige Standrohre sind also zu vermeiden, darum nehme ich kein Motorenöl.
Wie gesagt brauche ich 1-2 Tropfen pro Dichtung. Die Standrohre selber behandle ich selber nicht mit Brunox.

So angewendet hält eine Brunox Deo Dose fast ein Leben Lang. Die Sprayform ist für die Katz. Ich habe mein Brunox in ein Glasfläschchen mit Pipette (Apotheke) umgefüllt.

Datum? Ich weiss, hatte grad nichts besseres zu tun. Doch gleich gehts aufs Bike.
 
Zurück