Buch- oder Linktipps zum Thema vollwertige Ernährung?

Registriert
11. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hallo,

wie der Titel schon sagt, würde ich mich gerne mehr mit dem Thema der vollwertigen Ernährung beschäftigen. Schön wäre etwas direkt mit Rezepten *g

Zur Informationen: Ich bin derzeit in Sachen Ernährung noch mehr so der typische Student, der abgesehen vom Müsli und Vollkornbrot hauptsächlich von dem Mensa-Essen, sowie Fertigzeugs aus dem Supermarkt lebt *g*

Das würde ich gerne ändern... :)

LG Basti
 
mhh... danke für den Link, aber... eine Diät in irgendeiner Form wollte ich nicht machen.

Mit dem Wort 'vollwertig' habe ich, glaube ich, etwas daneben gegriffen. Treffender wäre wohl 'ausgewogen'!

Sorry... ich bin was bewusste Ernährung angeht noch ziemlich grün hinter den Ohren und finde es auch nicht so sonderlich leicht sich in das Thema einzufinden, da überall etwas anderes steht.... und sich zum Teil sogar widerspricht.
 
1. sehr viel flüssigkeit, obst und gemüse.

2. normal viel eiweiß in jeder form, gerne mager.


3. ein wenig kohlenhydrate in form von vollkornprodukten.


4. kaum naschkram jeder form.

-

dafür braucht man im prinzip gar keine umfassende lektüre. du musst schauen, dass du nach möglichkeit die pyramide einhälst. wenn du es nicht tust, wirst du aber auch nicht so krass benachteiligt dadurch sein. der mensch ist anpassungsfähig. schau dir an, was in der gesellschaft da draußen so herumläuft und hartnäckig dem ende strotzt.

-



ernaehrungspyramide-neu.jpg
 
Dann kauf dir am besten ein BASISkochbuch, also getrennt nach Fleisch, Fisch, vegetarischen Gerichten, Beilagen, Soßen. Kombinieren kann jeder selber. Da sollte dann auch drinstehen wie man Zwiebeln schneidet, einen Hefeteig zubereitet usw. (Grundkenntnisse eben).

BASISkochbuch!!! Am besten ein italienisches...
 
wenn ich dir gez einfach mal unterstelle dass du dich für vollwertige ernährung auch besonder in hinblick auf sport interessiert, dann kann ich dir das buch "sporternährung" von peter konopka (blv verlag) empfehlen. da wird recht anschaulich erklärt welche nahrungsbestandteile wo für was im körper verwendet werden, was wichtig und was überflüssig ist. das buch zielt aber wie gesagt sehr auf spezielle anforderungen des sportlers ab und rezepte gibts auch keine.
 
dafür braucht man im prinzip gar keine umfassende lektüre. du musst schauen, dass du nach möglichkeit die pyramide einhälst. wenn du es nicht tust, wirst du aber auch nicht so krass benachteiligt dadurch sein. der mensch ist anpassungsfähig. schau dir an, was in der gesellschaft da draußen so herumläuft und hartnäckig dem ende strotzt.

Kombinieren kann jeder selber. Da sollte dann auch drinstehen wie man Zwiebeln schneidet, einen Hefeteig zubereitet usw. (Grundkenntnisse eben).

Es geht mir ja nicht darum grob Kochen zu lernen, zum einen kann ich das bereits (naja... zumind. wenn man nicht anspruchsvoll ist :lol: ) und zum anderen geht es mir ja um die Zusammenhänge einer guten Ernährung. Ich möchte wirklich wissen, warum das eine gut ist und das andere halt nicht....

wenn ich dir gez einfach mal unterstelle dass du dich für vollwertige ernährung auch besonder in hinblick auf sport interessiert, dann kann ich dir das buch "sporternährung" von peter konopka (blv verlag) empfehlen.
Klingt zwar ansich sehr interessant, aber die zum Teil schlechten Bewertungen haben mich abgeschreckt....

Ich finde "Natural Eating" von Geoff Bond sehr interessant. Es enthält viele sinnvolle Tipps und Kniffe für den Alltag und hintergründige Informationen dazu.
Jo... kann ich nur zustimmen, ich habe es mal vergünstigt für wenige Euros bestellt :)

Ansonsten finde ich noch dieses Buch sehr interessant. Was meint ihr dazu? (abgesehen vom Cover)

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499613743/
 

Das darfste net falsch verstehen, der Autor schreibt nicht über eine Reduktionsdiät, sondern über ernährungstechnische Strategien, die der Leistungsfähigkeit und Gesundheit zuträglich sind. Jede Art der bewussten Ernährung ist letztlich eine Diät unabhängig von Gewichtszu- oder abnahme.

Wikipedia sagt dazu:
Seit Hippokrates wird als Diät eine spezielle Ernährung bezeichnet, bei der längerfristig oder dauerhaft eine spezielle Auswahl von Nahrungsmitteln verzehrt wird.

x-rossis Ernährungspyramide gefällt mir viel besser, als die aus den 90ern.
 
Zurück