Bulls DS 1... was kann man drauß machen

Ghosthunter

Broken Knight
Registriert
15. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt a.d.W.
Hi@all,

ich habe seit etwa 4 Jahren das Bulls DS 1 und wie ich jetzt feststellen muss scheint es wohl das letzte Schrottbike zu sein. War damals mal ein Geschenk. Ich fahr aber fast täglich und bei jedem Wind und Wetter damit zur Arbeit (auch im Schnee). Das hat dem Ding auch schon zu gesetzt.

Da ich momentan aber leider kein Geld habe mir ein hochwertigeres zukaufen wollte ich fragen was man am besten noch dran machen sollte damit ich etwas Spass hab aber viel wichtiger noch die 25km jeden Tag sicher zu schaffen? Gebrauchsspuren sind mehr als deutlich. Gibt es eine Kette die nahezu Allwetter tauglich ist ? Ich wollte das Fahrrad halt auch noch ausprobieren um das ein oder andere zu testen und basteln. Bin aber echt voll auf das Teil angewiesen. Die Strecken auf denen es fahren soll sind auch nur Straßen und Wanderwege. Ich wollte halt weil ich auch dadurch recht fit bin mal in einem Verein anmelden (wenn ich mir das mit dem Fahrrad überhaupt getrauen kann:confused:). Hier nochmal die Teileliste die ist von Fg@y übernommen. Da meine leider beim Umzug verloren gegangen ist.

• MTB Off Road
• 26 Zoll
• Trail
• Aluminium 7005 Slalom Rahmen
• 15 Zoll
• 17 Zoll
• 19 Zoll
• 21 Zoll
• 23 Zoll
• Suntour XC-75 Federgabel
• A-Head-Set Steuersatz
• Tioga DH Aluminium Vorbau
• Tioga DH Aluminium Lenker
• Shimano EF29 Bremshebel
• VR-Tektro I.O. Disc-Brake
• HR-Tekro Aluminium V-Brake
• Formula Disc VR-Nabe
• Shimano Altus HR-Nabe
• Airline 1 Aluminium V-Felgen
• Tioga Factory DH Bereifung
• Shimano MC-08C Kurbelgarnitur
• Shimano EF29 EasyFire Schalthebel
• Shimano Deore 24-Gang Schaltwerk
• 24 Gang-Kettenschaltung
• Shimano C 050 Umwerfer
• Bulls Sattel
• Tioga DH Aluminium Sattelstütze

Danke schonmal im vorraus.
Lg Micha
 

Anzeige

Re: Bulls DS 1... was kann man drauß machen
was man am besten noch dran machen sollte damit ich etwas Spass hab aber viel wichtiger noch die 25km jeden Tag sicher zu schaffen?
Wenn es dich bisher täglich zur Arbeit und zurück gebracht hat, kann es für diesen Zweck so schlecht garnicht sein. Was genau passt dir denn nicht an dem Rad bzw. warum glaubst du, dass es nicht auch in Zukunft seinen Zweck erfüllen wird?

Haat du mal einen Link zum Rad?
 
Zum Thema "allwettertaugliche Kette": Das Problem besteht bei vielen nicht aus den billigen Komponenten, sondern aus dem Verzicht auf Pflege. Selbst sehr teure Ketten brauchen Zuwendung, genau wie viele andere Teile am Rad.

Daher nochmal genauer: Was stört Dich an dem Rad? Erst wenn das Problem bekannt ist, ist es möglich, Lösungsvorschläge zu machen.

Und natürlich kannst Du zu einem Radverein gehen. Wahrscheinlich wirst Du darauf hingewiesen, daß das Rad für sportliche Aktivitäten nicht optimal ist. Das ist auch okay. Wenn Du allerdings dumm angemacht wirst, dann such Dir einen anderen Verein, der nicht so versnobt ist.
 
Hallo

Schließe mich soweit an.

Wenn du kein Geld hast solltest du dich im Bekanntenkreis mal um hören wer Radl Werkzeug hat und dir helfen lassen.

Und dein Radl über WE zerlegen und von Grundauf mal reinigen, Fetten (festsitzende teile gangbar machen) und natürlich wieder aufbauen.

Dabei solltest du verschleißteile wechseln, wie z.b Beläge, Schaltzüge, Bremszüge, Außenhüllen, und Kette, Kassette falls nötig.

Und ein gutes Kettenöl verwenden was sich nicht gleich beim ersten Regen runterspült, wie z.b das Oil Of Rohloff.


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi@all,

danke erstmal für eurer Antworten. Also eigentlich bin ich mit dem Fahrrad schon sehr zufrieden es ist sehr schwer aber ansonsten passt es schon. Ich wollte nur einfach fragen ob es sich überhaupt lohnt noch was dran zu machen oder ob ich es ganz bis zum Schrott fahren soll und mir jeden Cent lieber sparen sollte auf ein neues. Mein Anliegen ist halt auch das wenn ich was dran mache ich es eben auch mal "benutzen" wollte. Schließlich kauf ich mir keine endgeilen Sachen um dann den Bordstein hoch und runter zu fahren.

Lg
Micha
 
Pflegen solltest Du es, und Verschleißteile kannste schon tauschen. Das muß man auch bei "endgeilen" Rädern tun, wenn man sie fährt.

Groß aufrüsten würde ich da aber nichts, sondern lieber noch auf etwas Netteres für sportliche Zwecke sparen.

Vorteil ist dann, daß sie Dir Dein gutes Rad nicht klauen, während Du arbeitest. Das steht dann nämlich sicher bei Dir daheim, und Du bist mit dem günstigeren unterwegs.
In der Freizeit dann mit dem guten in den Wald.
 
Zurück