Bulls Fullsize Rahmenbruch

Registriert
11. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,ich bin neu hier und total sauer.Habe mir 2003 ein Bulls MTB FS 7000 Fullsize 21,5" Rahmenhöhe bei der Firma "Stadler" in Berlin gekauft. Das Bike kam 599EUR. Ich bin der reine Sonntags/Schönwetter mit Familie Ausflug Fahrer und überstrapaziere das Bike absolut nicht. Im Spätsommer 2008 wollte ich mit meinem Sohn eine Radtour machen,stieg auf das Bike und schon saß ich auf dem Reifen. Da war der Rahmen 5cm unterhalb der Sattelstange durchgebrochen. Ich mit dem Bike zu "Stadler" (das Bike steht da jetzt schon über ein halbes Jahr rum) und die kontaktierten angeblich den Hersteller,aber der weigerte sich,den Rahmen auf Kulanz zu tauschen. Stadler selber hat angeblich keinen passenden Rahmen für meine Körpergröße(190cm),hätten mir das sonst auf Kulanz gewechselt. Hmmm,was mach ich jetzt,Stadler will mir die Herstelleradresse nicht herausgeben und Geld,ein neues Bike oder einen Rahmen zu kaufen,hab ich auch nicht. Hat einer eine Idee,was ich machen kann,oder wie ich die Herstelleradresse heraus bekomme. Ich glaube auch,das "Stadler" mich ver*******rt,dass die mit dem Hersteller garnicht Kontakt aufgenommen haben und sie sich aus der Verantwortung ziehen wollen.

Gruß Manhitou366:(
 
Hallo
nach 5 Jahren wird dir sicher niemand einen Rahmen auf kulanz tauschen. da geht nix mehr.

Ich fahre selber ein Bulls King Boa Disc als "Familien-Anhängerzieh-Sonntags-Ausflugsrad" und bin sehr zufrieden damit.

gruß
Hai-go
 
Hast Du Fotos? Hört sich nach typischem "Stützezuweitraus"-Bruch an.

Was ist das???
Das Rad steht seit September 2008 bei "Stadler" in Berlin,ich konnte noch keine Fotos machen,undn die bei "Stadler" redeten von Kulanz aber es ist ja traurig,wenn ein großer Hersteller wie Bulls nicht die Qualität liefert,was der Name verspricht.Also ich bin von der Firma bedient und kann ihn auch niemanden weiter empfehlen. Weder von der Qualität noch vom Service!
 
Wenn ich hier in diesem Forum lese das Specialized, Cube, Canyon und andere der Rahmen gebrochen ist. Dann kann mir auch die Frage stellen ob die Qualität da so toll war. Klar darf man für ein preiswertes Bike nicht all zuviel erwarten, als wenn ich eines über 2000€ kaufe.
Brechen kann alles mal.
Aber nach 5 Jahren dann zu sagen "Mensch alles Mist und keiner solls kaufen" nur weil du den Rahmen nicht ersetzt bekommst ist schon ärmlich. Da kann man zu der Marke stehen wie man will.
Ich glaub nicht das es überhaupt eine Marke gibt dir nach 5 Jahren auf Kulanz was ersetzt. Außer vielleicht Maybach. Aber die bauen keine Fahrräder. Also komm mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Handelte es sich bei dem Bulls um so eines?
15056608.jpg
 
Achso,na wenn das die Qualität von Bulls ist,wenn man das Sattelrohr 5-10cm rein schiebt und der Rahmen bricht,dann gute Nacht Bulls. Habe den Hersteller jetzt mal http://www.bulls.de/impressum.html kontaktiert,aber wenn ihr meint,die Chance stehen schlecht,hmmm,sage nur,nie wieder Bulls!!!


Ich weiss nicht genau was du unter Sattelrohr verstehst. Die Sattelstütze, an der ist der Sattel befestigt, wird in das Sattelrohr des Rahmens geschoben und da festgeklemmt.
Im Regelfall muss eine Sattelstütze MINDESTENS 10cm im Sattelrohr versenkt werden. Meine Specialized Sattelstütze, mit 30,9mm Durchmesser, ist relativ dick, muss aber auch mindestens mit 8,6cm im Sattelrohr stecken, sonst drohen Defekte.

Deine Sattelstütze steckte also immer zwischen 5 und 10cm im Sattelrohr?
 
Achso,na wenn das die Qualität von Bulls ist,wenn man das Sattelrohr 5-10cm rein schiebt und der Rahmen bricht,dann gute Nacht Bulls. Habe den Hersteller jetzt mal http://www.bulls.de/impressum.html kontaktiert,aber wenn ihr meint,die Chance stehen schlecht,hmmm,sage nur,nie wieder Bulls!!!

wenn die sich nach 5 jahren weigern, kannst du dagegen absolut gar nichts machen. das ist einfach pech. ansonsten musst du dir auch klar sein, dass bulls eben kein besonders guter hersteller ist. die produzieren massenware und die masse ist eben nicht bereit, mehrere tausend euro zu zahlen. dementsprechend ist auch die qualität und haltbarkeit zu betrachten.
 
Wenn die Stütze echt nur 5cm im Rahmen steckte bist du es eindeutig selber Schuld. Damit killst du auf kurz oder lang jeden Rahmen.
 
cannondale gibt LEBENSLANGE Garantie auf seine Rahmen wenn du der Ersbesitzer bist. ;)

Auch wenn man den Ramen durch fehlerhafte Handhabung zerschießt? Kann ich mir nicht vostellen. Ansonsten würde wohl fast jeder Cannondale fahren.
Im Prinzip eine beachtliche Serviceleistung, wenn es die in der Praxis auch tatsächlich gibt.


Edit: wusste nicht das die Cannondales so teuer sind, das erklärt natürlich diesen beachtlichen Service
 
Also es gibt auch Leute,für die knapp 600€ verdammt viel Geld sind,die sich kein Fahrrad für 2000€ leisten können. Kann auch nich jeder Mama und Papa haben,die Sohnemann für sein "Spielzeug" was zubuttern. Und dann kann man auch erwarten,dass ein Rahmen länger lebt,als 5 Jahre. Sonst kann ich mir auch im Baumarkt für 199€ ein Rad kaufen und da hält der Rahmen sicher genauso oder länger!

15056608.jpg


Ja,genau das Rad,nur ohne diese Schutzbleche und eben ne andere Farbe.
 
cannondale gibt LEBENSLANGE Garantie auf seine Rahmen wenn du der Ersbesitzer bist. ;)

Wenn du ein Cannondale durch eigene Dummheit zerschiesst tauscht auch Cannondale dir den Rahmen nicht :lol:.

Mann Mann Mann, so viel Unwisshenheit in einem Tread.

Wenn ihr euren Rahmen vor eine Wand setzt, glaubt ihr dann wirklich, dass der Hersteller euch einen neuen stellt? :lol:

Herrlich, mein Abend ist gerettet.
 
Wenn ihr euren Rahmen vor eine Wand setzt, glaubt ihr dann wirklich, dass der Hersteller euch einen neuen stellt? :lol:

Was für eine Geschäftsidee, am besten noch mit Vor-Ort-Austauschservice :). Das würde den Hersteller blitzartig zum Marktführer machen und dann wahrscheinlich genauso blitzartig Pleite gehen lassen.


@Manhitou366
Hast du denn nun die Sattelstütze meist zu weit rausstehen lassen? Denn dann würde dir sogar Cannondale nicht helfen wollen.

Es gibt übrigens noch eine gewisse Grauzone zwischen 600€- und 2000€ Bikes. Sogar von namhaften Herstellern (Bulls und ähnliche mal ausgeschlossen) gibt es ab 400/500€ jede Menge Preisabstufungen unterhalb der 1000€, das sind dann allerdings meist Hardtails. Bei Specialized zum Beispiel gibt es aktuell 15 Mtbs zwischen 400 und 999€, alles Hardtails, teilweise mit ordentlicher Ausstattung. Specialized gibt 5 Jahre Garantie auf den Rahmen, aber den Sattel musst du auch bei denen weit genug reinstecken, da hilft nix.

Kauf dir ruhig ein Baumarktbike für 200. Vllt hast du damit mehr Glück, aber auch da musst du den Sattel ausreichend tief reinstecken.
 
Ach komm, das Cube und das Canyon sind doch Erlkönige und repräsentieren eine neue Bikegattung für 09. Ultra Quirrlig.
 
Zurück